Es war tatsächlich der Motor. Für kleines Geld bestellt und dann nach der Anleitung im Wiki ausgetauscht. „Kein Hexenwerk“ würde ich unterschreiben, aber trotzdem extrem fummelig. Das Ausklipsen der Bowdenzüge war echt herausfordernt bis unmöglich. In allen Videos, die ich gefunden habe, wurde dieser Teil auch galant übersprungen.
Vielen Dank für eure Tipps! Jetzt geht wieder alles.
Beiträge von modeo_mgl
-
-
Seit einiger Zeit ist das Phänomen, dass die hintere Fahrertür morgens (so wie der Rest des Autos) verschlossen ist.
Wenn ich morgens per Fernbedienung aufschließe, bleibt die Tür verschlossen.
Wenn ich sie händisch von innen öffne ist sie ja aufgeschlossen.
Wenn ich wieder per Fernbedienung abschließe, bleibt sie aufgeschlossen.
Es sieht also so aus, als ob die Tür gar nicht auf die Fernbedienung reagiert.
Morgens ist sie allerdings wie von Geisterhand wieder verschlossen.
Wie finde ich nun raus, woran es liegt? Ich bin absoluter Laie und weiß gar nicht wo anfangen.
Habt ihr einen Tipp?
-
Vielen Dank für eure Antworten. Das Kombiinstrument zu ersetzen plus Verkabelung ist es mir nicht wert "nur" für Musik Streaming. Ich habe mir nun beholfen mit einem kleinen Bluetooth Empfänger von Anker, der im Klinkeneingang steckt. Kostengünstig und erst mal gut genug.
-
Hallo,
ich habe im Juni unseren (ersten) Mondeo erstanden und hatte mich schon auf Musik Streaming über Bluetooth gefreut. Baujahr ist 07/2009 - also vFL, wenn ich es richtig verstanden habe.
Bluetooth Telefonie ging, Musik Streaming ging nicht. Also fix das BT Modul ausgebaut (war 2. Generation) und über Kleinanzeigen eins der 5. Generation (ohne USB)gekauft und eingebaut. Das hat leider keinen Unterschied gebracht. Telefonie geht nach wie vor, Musik Streaming nicht.
Meine nächste Überlegung war, nach einigem Lesen, einen ELM Adapter zu kaufen und zu schauen, ob ich das irgendwie freischalten kann. Ich bin aber unsicher.
Dazu aber 3 Fragen:
1. Darf ich mir in dieser Kombination überhaupt Hoffnung machen, oder müssten noch mehr Teile ersetzt werden (Kombiinstrument, Kabelbaum, etc.)? Baujahr ist wie gesagt 2009, Kombiinstrument ist Version 1 (kleines rotes Display), BT Modul ist 5. Generation, Radio ist Sony.
2. Macht der ELM Adapter ohnehin Sinn, weil man den früher oder später eh braucht?
3. Lohnt es sich, für diesen ersten kleinen Schritt der Optimierung in die Werkstatt zu fahren, und die mal schauen zu lassen? Machen freie Werkstätten sowas überhaupt? Und sind die Kosten verhältnismäßig? In meiner Vorstellung muss man ja "nur" den Laptop anschließen und in der Konfiguration schauen, also Arbeitsaufwand von 15 Minuten. Da würde ich jetzt ungern hunderte Euro lassen. Da würde ich eher selber einen Adapter bestellen und mein Glück probieren.
Danke im Voraus!