Beiträge von Genialbert

    Hey vielen lieben Dank für diese Information.

    Den Beitrag habe ich in der Tat auch gefunden, wusste aber Aufgrund verschiedenster Aussagen nicht, ob dieser auf meinen Kühlkreislauf auch zutreffend ist.

    In dem Fall hört sich das wirklich sehr unspektakulär an und ich mache das mal umgehend auf diese Weise .

    Danke vielmals. Auch fürs Willkommen heißen:)

    VG Albert

    Hallo Miteinander, und danke für die Aufnahme.

    Ich besitze seit 13 Jahren den Mk 4 FL mit 2.2 tdci 147 kW titanium als Kombi. Bin auch sehr zufrieden mit dem Auto ,ihr wisst alle selbst um die Vorteile dieses Platzwunders.

    Bis auf den Zahnriemen den Klimaservice und die Kennfeldoptimierung habe ich ALLE bisher angefallenen Arbeiten an dem Fahrzeug als Hobbyschrauber in meiner eigenen Werkstatt selbst durchgeführt. Vom Abgas System über Reifenwechsel bis zum Kupplungswechsel und viele weitere Kleinigkeiten. Seit 15 Jahren hab ich keine Werkstatt mehr aufgesucht. Und dennoch kommt immer wieder was neues, bei dem ich noch dazu lernen möchte.

    Aktuell ist es mein Kühlmittel System welches mir noch ein Rätsel ist. Nach einer Kühlerschlauchundichtigkeit die ich Aufgrund ausgefallener Innenraumbeheizung entdeckt und repariert habe, weiß ich nun nicht wie ich das System entlüften soll / kann.

    Im Netz habe ich hierzu nichts handfestes gefunden , manche sagen, das entlüftet von selbst manche schreiben von einer Entlüftungsschraube an der Wasserpumpe, andere raten in die Werkstatt zu fahren.

    Ich habe das Kühlmittel über max mehrfach befüllt und Heizung aufgedreht, bis nun der Stand nicht mehr sinkt, jedoch wenn ich die Schläuche von Hand Pumpe, habe ich den Eindruck,daß immer noch Luft im System ist.

    Ich hoffe hier auf kompetente Hilfe .

    VG Albert