ja auf jeden Fall. Hätte zuerst mal die Unterdruckseite genauer prüfen sollen. Naja bei 270.000km kann man ruhig mal paar Sachen neu machen.
Beiträge von jayjay484
-
-
sooo....
der Wagen hat wieder richtig Dunst ?
Habe heute den Turbosensor an der Druckdose getauscht. Die Werte waren laut Forscan immernoch falsch, wie vorher. Habe dann alle unterdruckschläuche bis zur Vakuumpumpe abgebaut. Dann alle Schläuche durchgeblasen und plötzlich ist wieder alles wie es sein sollte. Plötzlich hat der Wagen wieder seine 176 statt 50 PS ?
-
so Zwischenmeldung:
Habe zum Ausschluss eines Kabelfehlers heute den kompletten Pcm-Kabelbaum getauscht. Passte mir ganz gut, da das berüchtigt lila Kabel der Klima eh defekt war. Motorkontrolleuchte ist aus. Fehler ist aber noch da, da die ESP Leuchte kurz nach Fahrtbeginn angeht. Der Turbosensor liefert noch immer nicht die richtigen Werte, daher wird der Sensor jetzt getauscht.
-
Die werden bei Forscan angezeigt bzw. bei allen anderen Messungen des Sensors die ich im Netz gefunden habe. Ich hätte da fast nen Dezimalfehler in Forscan selber vermutet. Aber das wichtigste für mich war das mein Wert weit von dem Soll-wert abweicht und ich damit wieder ne Grundlage zur Fehlersuche habe.
-
so habe erst mal eine Messung mit Forscan gemacjt und konnte feststellen das der Turbo-Positionssensor nichts richtiges meldet. Er müsste zwischen -150 und +150V (finde die Spannung sehr hoch) pendeln aber er zeigt nur konstant um die 1V an. Werde erst mal den Sensor messen, also die Referenzspannung und die Masse und wenn das passt mit Forscan gucken ob der Wertebereich dann beim manuellen verstellen der VTG passt.
-
Habe gestern mal sicherheitshalber die beiden Druckwandler gegen nagelneue getauscht. Habe zwar die Unterdruckseite eigentlich schon geprüft werde aber heute mal den kompletten Unterdruckschlauch zur Druckdose rausnehmen und auf Dichtigkeit prüfen. Dann auch gleich schauen ob die Dose durch den Unterdruck verstellbar ist. Von Hand bewegt sich die VTG sehr geschmeidig.
-
Danke schon mal für die Antworten. Und vorallem für den Auszug vom Schaltplan. Mit der Frage nach dem Stellglied war gemeint was das Stellglied ist? Ist es die Druckdose?
An welchen Stecker am PCM gehen denn die Kabel vom Sensor?
-
Hey Leute,
Ich habe folgendes Problem. Fahrzeug lief bisher Problemlos. Hatte quietschen am Turbo, neue Dichtung zwischen Turbo und Krümmer dabei Stehbolzen am Turbo gerissen. Dann gebrauchten Turbo rein. Fehlermeldungen kamen und MKL, Notlauf.
Stecker am Turbosensor war auch defekt, neu verlötet.
Werksneuer Turbo verbaut und seitdem P2263. Fehler lässt sich löschen, taucht mach kurzer Zeit wieder auf. Ladedruckregelventil ist neu. Heute werde ich den Unterdruckschlauch nochmals prüfen. In der Beschreibung des Fehlers heißt es ja das das Stellglied geschlossen klemmt... was ist damit gemeint? Die Druckdose? VTG ist übrigens leichtgängig. Der Stecker am Positionssensor des Turbos war defekt worauf ich die Kabel+ Stecker neu gemacht habe. Habe auch mit nem anderen Sensor getestet. Hat jemand einen Schaltplan wo die Sensorkabel drauf sind? Kann man den Sensor testen/messen?
P.s. es ist ein vFL 2.0 TDCI
Danke im voraus
-
Die Gestelle sind anders und deutlich höher. Vergleich mal die Bilder bei z.B. Ebay
-
-
Hey Leute der Titel sagt eigentlich schon fast alles.
Ich suche den Schaltplan der originalen AHK. Am besten für vFL und Fl falls die sich unterscheiden. Gern per Mail an Junky84@web.deVielen Dank schon mal
-
-
-
Ich hsb mir den Patch von ConversMod geholt... seit gut 1 Jahr läuft das problemlos
-
Es ist bei Memory ein extramodul unter dem Sitz.
Es gibt eine Sorte Türmodule die das Anklappen mit drin hat. Gab schon mal nen Beitrag dazu
-
Ich finde den Zugewinn durch das Kurvenlicht auch echt riesig.
-
Super... dann hat sich die Mühe ja gelohnt
-
Oh cool. In Kombiation mit Xenon oder Halogen AFS? Hatte in der Anleitung und bei Wiki vor einigen Tagen noch was geändert.
-
Bin angemeldet
-
Coole Sache. und schön gemacht