Beiträge von Kethiel

    Lambdawerte zu hoch. Bzw. dauerhaft auf Anschlag im Leerlauf dadurch war die erste Meinung vom Tüvler das die Lambdasonde defekt ist. Da Sie ja nicht regelt sondern auf maximum steht.
    Und die Abgaswerte haben auch nicht gepasst.

    Was mich wundert ist das im Fahrbetrieb alles geht nur im Leerlauf nicht. Was ist da anders?

    Was gibt es denn effektiv das ein zu fettes Gemisch im Leerlauf hervorrufen könnte?

    Als Begründung bei der Fehlermeldung stand unter anderem ein zu hoher Kraftstoffdruck dabei. Ist aber denke ich mal nur eine reine Hilfestellung. Könnte da etwas in der Richtung sein?
    Wobei es, wenn es bei Benzin und Gasbetrieb ist, ja eher nicht daran liegen kann.

    Die Gasanlage übernimmt durch durchschleifen die Einspritzzeiten von den Benzindüsen. Möglichkeit 1 um ein fettes Gemisch zu bekommen wäre zu lange Einspritzzeiten. Möglichkeit 2 zu wenig Luft.

    Kann man diese kontrollieren? Oder braucht man da besser Testgeräte?

    Was gibts sonst noch so?

    Meine LPG-Anlage ist nachgerüstet. Bin mir auch nicht sicher ob sie Daten von der Lambdasonde bekommt. Allerdings funktioniert die Lambda ja. Nur kann Sie nicht mehr regeln. Da das Gemisch über ihre Regelfähigkeit daneben liegt.

    Abgesehen davon hatte die Werkstatt die Gasanlage komplett raus genommen. So wie er es sagte auch Steuerungstechnisch nicht nur von den Gasleitungen her.

    Mein Mondi stand also da wie ein Flexifuel ohne Gasanlage. Hatte aber nichts geändert.

    Nö die MKL ist ja auch immer mal wieder zeitweise an.
    Genauen Fehlercode müsste ich nochmal schauen. Sinngemäß Lambda Regelung außer Toleranz.

    Mir ist eben noch eingefallen das es nur den Leerlauf betrifft hat der von der Werkstatt gemeint.

    Glaube auch nicht das es an der Software liegt. Meiner hat ja auch schon das Gewisse Alter und Kilometer wo einfach mal was kaputt gehen kann.
    Wäre aber trotzdem gut gewesen es sicher ausschließen zu können.

    Kein Problem bin in 4 Stunden da :D

    Ne Ernsthaft. Selbst, kann ich da nichts machen oder?

    Mir fällt eben ein das die Werkstatt nach dem Mod die Gasanlage schon einmal eingestellt hat weil Sie zu Fett lief.
    Wenn Sie das jetzt wieder tut würde das ja auf ein schlimmer werdendes Problem hindeuten.

    Hallo zusammen,

    war in der letzten Woche beim Tüv und bin leider durchgefallen. Aussage des Prüfers Lambdasonde regelt nicht. Da ich diese eine Woche vorher erst habe wechseln lassen bin ich wieder in die Werkstatt die Sie mir eingebaut hat.

    So, dort haben ich ihn eben wieder abgeholt. Er meinte die Lambdasonde regelt. Allerdings läuft das Gemisch auf Benzin sowie auch auf Gasbetrieb so dermaßen Fett das Sie immer auf Anschlag steht und das Motorsteuergerät aus dem Regelbereich kommt.

    Die Gasanlage hat er nur komplett abgeklemmt und die Leitungen am Motor leer gemacht um auszuschließen das es an der Gasanlage liegt.

    Die Gasanlage selbst hat er, da er dort mehr möglichkeiten hat, weiter runter geregelt vom Gemisch das er wieder in den regelbaren Bereich kommt.

    Er meint die Ursache im Benzinbetrieb zu finden wird sehr schwer werden.

    Habt ihr vielleicht eine Idee?

    Fahre den 2.0 Flexifuel mit LPG-Anlage. Er hat mittlerweile 260.000Km runter.

    Im Oktober hab ich die Leistungsmod von Spike installieren lassen. Gibt es da eigentlich die Möglichkeit mal übergangsweise die Originale aufzuspielen um diese auch aus zu schließen?

    Gruß

    Das Klimakabel an der Stelle wurde vom Händler schon geflickt. Ist aber auch schon wieder ein paar Jahre her. Ich gehe davon aus das er dann die anderen kabel auch kontrolliert hat.
    Aber danach kann ich mal schauen, wenns wieder wärmer wird. Wie komme ich dann ran? Scheinwerfer raus und dann?

    Das Poti von der Drosselklappe hatte ich schonmal ausgebaut am letzten Wochenende. Es wieder eingeölt und eingebaut. Der Leerlauf an sich ist besser bzw. Ruhiger geworden das absacken an sich ist aber geblieben.

    Wenn er mal einen schlechten Tag hat steigert er sich so rein. Das die Drehzahl abfällt er wieder hoch dreht zum abfangen, Sie wieder abfällt usw. bis er aus geht. Also mehrmals hoch und runter tourt bis er sich selbst abwürgt.

    Erfurter du hast voll und ganz Recht. Vergesst den Teil mit der Drehzahl. Bei den 1595 U/min war er noch kalt somit völlig normal. Da war er gerade mal 47 Sekunden an. dash .
    Bleibt noch das Problem mit dem Sensor Gaspedal der auf -12Volt geht. Kann dieser dadurch das absacken der Drehzahl verursachen?

    So hallo nochmal.

    Hab jetzt mal ForScan mitlaufen lassen beim fahren. Mit allen Werten die mir so eingefallen sind die mit dem absacken der Drehzahl zu tun haben könnten.

    Heute morgen war nichts. Keine Probleme gehabt.

    Heute abend war es zwei mal stärker und ein bis zwei mal leichter. Bei den stärkeren hat es jedes mal einen Ausschlag beim Fahrpedalstellungssensor 2 gegeben allerdings ins Minus. Normalzustand sind 0.96 Volt beim Durchtreten des Pedals komme ich lt. ForScan auf 6.81 Volt und an den beiden Punkten an denen es abgesackt ist stand er bei bis zu -12Volt.
    Die erste Frage hat der Sensor einen Schuss oder war es vielleicht nur ein Messfehler?

    Die zweite Frage kann sowas ein absacken der Drehzahl bewirken?
    Normalerweise sollte er mit dem Leerlauf ja nichts zu tun haben.