Beiträge von Kethiel

    Fällt mir aber erst seit kurzem auf. Vor allem ist es auch spürbar da die Drehzahl wenn er warm ist auf bis zu 400 oder 500 abfällt und er sich somit anfühlt als ob er gleich ausgeht.

    Kann es sein das die Lambda zu träge ist und die Schwankung daher so stark spürbar sind?

    Hallo zusammen,

    hab zur Zeit auch ein Problem das ich so nicht in den Griff bekomme. Ist nicht schlimm nur nervig.
    Ich fahre ganz normal mit meinem Mondi. Wenn ich dann anhalten will oder muss sackt in dem Moment wo ich zum Stillstand komme kurz die Drehzahl weg.
    Er bleibt solange er rollt bei ca. 1200 U/min und geht erst bei Stillstand auf die Leerlaufdrehzahl. In genau diesem Moment sackt er kurz weg, fängt sich aber gleich wieder. Ich schätze mal die Drehzahl geht um ca. 200- 300 U/min runter.
    Die macht er unabhängig ob kalt oder warm. In dem zusammenhang habe ich schon das Regelventil für die Klappensteuerung getauscht da ich gelesen hatte das es die gleichen Symptome verursacht. Das alte war auch defekt eine der Spulen war durch und Fehlercode dafür auch hinterlegt. Teil getauscht, Fehlercode gelöscht aber Problem noch da.
    Es stand noch ein Fehlercode für die Lambdasonde drin. Dieser ist aber nicht mehr wieder gekommen.
    Fehlercodes waren beim letzten Auslesen keine mehr hinterlegt. Kann aber noch einmal frisch auslesen.

    Meiner hat jetzt knapp 258tkm runter. Hat einer noch eine Idee was es sein könnte?

    Hallo,

    ich habe seit zwei Wochen das gleiche Problem. Habe die Spulen durch gemessen eine war bei 34 Ohm Widerstand die andere hat nichts angezeigt. Gehe ich dann recht in der Annahme das die zweite defekt ist?

    Das zweite, habe jetzt mal nach der FINIS 5243591 das Internet durchsucht. Das Teil gibts bei den verschiedensten Ersatzteilhändlern aber durchgehend unter mir unbekannten Marken. Gibt es einen Hersteller den man für sowas empfehlen kann oder lieber doch Original kaufen?

    Danke schonmal

    Hi, habt ihr mal nach dem Auspuff geschaut? Beim meinem 2008er sind mittlerweile so ziemliche alle Halter weg gegammelt. Hab schon ein paar wieder anschweißen lassen.
    Das gab auch immer wieder ein klappern beim starten und abstellen des Motors.
    Ich denke mir wenn eure Motorhalterungen falsch angebracht wären müsstet ihr es ja auch bei Lastwechseln bemerken und nicht nur beim starten bzw. abstellen.

    Hi,

    ich habe da auch mal ein bzw. zwei Fragen zu der Leistungsmod.
    Habe den 2.0 Flexifuel mit LPG gibt es da schon irgendwelche Erfahrungen in der Richtung? Theoretisch dürfte es ja keine Probleme geben.

    Das zweite wäre, ich wohne in der nähe von Heilbronn würde aber da mein Vater bei Düsseldorf wohnt mir die Leistungsmod in Wesel aufspielen lassen. Könnte ich dann mit einem Besuch verbinden.
    Da ich aber noch nicht weiß wie ich das zeitlich hin bekomme wäre die Frage ob ich die Mod jetzt schon "bestellen" kann auch wenn ich es vielleicht erst Anfang September in die Richtung schaffe? Findet das eigentlich in einem Ford Autohaus statt oder Privat daheim?
    Ok das waren jetzt drei Fragen :D

    Da ich selbst den gleichen Motor habe, mal eine andere Idee. Hattest du vielleicht die Klima an?
    Wenn du diese eingeschaltet hast und beschleunigst kuppelt diese für mehrere Sekunden aus damit du mehr Schub hast. Wenn Sie wieder einkuppelt hast du einen ähnlichen Effekt. Irgendwann kuppelt Sie dann wieder aus und du beschleunigst wieder stärker. Beim 2.0 Duratec merkst du die Klima relativ stark vor allem das ein und auskuppeln.

    Dann mal anders rum wie bekommt man den Behälter am saubersten raus? Schlauch bzw. Leitung an der Pumpe abmachen und dann in einen Behälter leer laufen lassen? Dann könnte ich ja das ganze auf Arbeit mal an einem Teilereinigungsgerät durchspülen wieder einbauen und neues Öl einfüllen dann seh ich ja was passiert. Mehr als ganz verrecken kann Sie ja nicht wenn es an der Pumpe liegt.
    Die Pumpe ist ja gleich ganz oben wenn ich die Leitungen verfolge seh ich das richtig. Kann ja vorher mal warm fahren dann lauschen woher es kommt.

    Habe ja auch schon was über den Servobehälter gelesen der ein Sieb hat das dicht sein kann wodurch die Pumpe zu wenig Hydraulikflüssigkeit bekommt. Hatten das alle Mondeos? Wo sitzt das Sieb wenn er den eins hat und wie bekommt man es sauber?

    War nur meine annahme da es vor 1.5 Jahren bei gleichem Geräusch die Pumpe getauscht wurde da defekt. Nach dem zweiten Versuch war ja dann auch Ruhe. :)
    Wollte schonmal zum FFH nur dummerweise war ungefähr 1 km bevor ich dort war plötzlich Ruhe und ist auch bei einer Probefahrt nicht aufgetaucht. Hat dann auch noch fast die gesamte Heimfahrt gehalten. Nur einmal kurz hat Sie wieder geheult. Am nächsten Tag dann wieder normales Verhalten einmal kurz aufheulen beim starten dann ruhig solange er kalt ist und dann fängt das heulen an.
    Mein Händler meinte dann nur ich könnte ihn da lassen bzw. einen Termin machen dann können Sie es sich mal anschauen.
    Da es aber kurz vor Weihnachten war und ich ehrlich gesagt im Moment weder Zeit noch Geld für sowas habe, hab ich erst mal gelassen.

    Das Überdruckventil sitzt direkt am Pumpengehäuse? Kann man das Testen bzw. eindeutig als defekt identifizieren oder hilft da nur tauschen und hoffen das es das richtige war?

    Vom Geschick her denke ich sollte ich es hin bekommen.
    Keine Ahnung was das Getriebe für Geräusche machen kann und wie sich dort ein Defekt anhört. Da ich aber keinerlei Flüssigkeit verliere ist schon mal nichts undicht. Ist ein Jaulendes bzw. Heulendes Geräusch das beim Gasgeben lauter bzw. Stärker wird. Beim lenken sich aber nur wenig verändert.

    Hallo zusammen.
    Hab da ein kleines technisches Problem. Bei mir wurde vor knapp 1.5 Jahren die Servopumpe getauscht da Sie Geräusche machte. Nach 3 Wochen wurde Sie noch einmal getauscht da die neue wieder Geräusche gemacht hat. Nun fängt Sie scgon wieder an mit jaulen. Allerdings nur wenn er warm ist. Wobei es bei längerer Fahrt auch mal wieder aufhört. Mal stärker mal schwächer.
    Was geht in den Dingern eigentlich kaputt ist doch auch nur eine Pumpe und ich nehme an eine Membran die defekt geht?
    Kann man das selbst reparieren also die Pumpe an sich? Gibt es eine günstige Möglichkeit an eine neue zu kommen bzw. kann man die bei ebay nehmen und wenigstens selbst einbauen?

    Mich hats dann dieses Jahr auch erwischt mit durch gegammelten Kabel. Die Kontrolle der Klima hat glaube ich um die 20 € gekostet also nicht wirklich die Welt. Das Klimagerät wird angeschlossen und der Druck geprüft.
    Dann weißt du was du hast. Hatte meine kurz.vorher befüllen lassen aber nicht bei Ford. Waren übrigens 320g drin also nimmer voll aber auch noch nicht leer.
    Da Sie dann aber immer noch nicht ging hatte ich schon die vermutung mit dem Kabel.und bin zu Ford.