Beiträge von Hugdon

    Hallo Gemeinde,

    ich habe heute wieder mal dieses Thema aus den Tiefen unseres Forums heraus gekramt.
    Letztes Jahr hatte ich dieses Knacken auch schon und da es gerade bei den höheren Temperaturen jetzt wieder extrem auftritt muss ich mich hier nochmal dazu melden.

    Hat denn jemand eine Ersatzteilnummer für die Scharniereinsätze? Ist es denn möglich diese selber zu tauschen? Unter meinem Carport könnte ich die Türen ja auch anhängen, wenn diese komlett gelöst werden müssen.

    Jemand schrieb etwas von 300-350€ hier im Thread. Ist das der Preis für die Instandsetzung aller Türen? Was kostete denn ein Ersatzteil?

    So, nun haltet diesen Thread mal mit am Leben.

    Gruß Marco

    Sieht echt gut aus! Respekt.

    Von welchem Hersteller ist das Teil? Musstest du an diesem noch etwas anpassen oder konnte es aus der Kiste raus montiert werden?

    Schönen Abend,

    Marco

    Hallo,

    Der obere Grill ist meiner Meinung nach fein genug, dass da nix passieren sollte.

    Da ich auch schon einen neuen Kondensator drin habe (ist in einem anderen Klimathread behandelt worden) hier mal meine Erfahrung dazu:
    - hinter dem unteren Gitter ist der Ladeluftkühler für die Turbomotoren IMHO hast du diesen mit dem Gitter geschützt
    - der Kondensator ist darüber angeordnet und ist größtenteils hinter dem oberen Grill IMHO würde ich dieses trotzdem mit dem feinen Gitter versehen
    Bei meinem Kondensator war es auch genau dieser Bereich der MEHRERE Leckagen durch Steinschläge aufwies.

    Ich würde somit beide Grills mit dem Schutzgitter ausrüsten.

    Schönen trockenen Sonntag

    Marco

    gibt's ab FaceLift mit Convers u. neuestem SW-Update

    Naja, dafür ist meiner etwas zu alt und das Convers fehlt auch (wobei mir die Optik davon nicht so sehr gefällt wie die normalen Armaturen).
    Aber wenn die aktuelle Geschwindigkeit im Servicemenü während der Fahrt angezeigt wird (ist genau und liegt unterhalb der Nadelanzeige) dann hätten die den einen Wert auch mit in die Standardanzeige bringen können.
    Und da meiner auch die Berganfahrhilfe hat, hätte man das System auch um die aktive Bremse erweitern können.

    Das alles wäre zumindest MEHRWERT für dieses tolle Auto.

    Gruß Marco

    Hallo,

    ich habe ja auch nur den einfachen Tempomat ohne ACC und den 2. Stand des BC (also nicht den ganz einfachen, aber auch kein C+).
    Ich war auch schon mit einem A4 der Firma unterwegs, dort hatte man die eingestellte Geschwindigkeit im BC gesehen und er hat auch aktiv gebremst. Wie oben schon geschrieben bei Verringerung der SOLL-Geschwindigkeit als auch nach kurzzeitigem manuellem Beschleunigen oder steilen Bergabfahrten.

    Die Anzeige und die aktive Bremse wünsche ich mir bei meinem auch.

    Gruß Marco

    also neue eingebaut

    @Kiti - was hat dich das ganze gekostet (Teile, Leistung), kannst du uns eine Aufstellung posten? (egal ob FFH, Freie oder wo auch immer)

    @citpanys - das Thema wurde hier und auch im Motortalk-MK4-Forum schon angesprochen. Ich bin wohl auch davon betroffen - ebenfalls linke Seite. Besonders bei Temperaturen unter 5°C macht sich das auch akustisch Bemerkbar, wenn man über Bodenwellen, Schlaglöcher oder abgesetzte Bordsteinkanten fährt.
    Ich hatte es auch zur Inspektion angesprochen, da wurde nix gefunden, kurz darauf war die Garantie abgelaufen und leider erst dann habe ich hier nähere Infos gefunden.

    Ich werde wohl auch erstmal damit leben "wollen". Mal sehen was uns Kiti posten kann.

    Gruß Marco

    Hallo Arthur,

    von Wolle in die Tür stopfen war hier Buch nie die Rede. Kannst du ja auch mal probieren und dann deine Scheiben öffnen ;)
    Ich denke dafür fehlt der Platz.

    Und schau dir bitte noch einmal die Bilder von gestern an, dort sieht man das beklebte Innenblech. Die anderen drei Bilder zeigen wie ich den Kabelbaum befestigt habe. Noch Fragen?

    Ich muss auch dazu sagen, dass ich als Referenz-CD von Schiller das Sonne-Live-Album benutze, von dem bin ich klangmäßig nicht sehr überzeugt bin. Ich hatte mir eben erhofft dabei eine deutliche Steigerung im Klangerlebnis zu erhalten.

    Gruß Marco

    Hallo,

    ich hatte mich nach den Einträgen und Anleitungen zum Thema Türdämmung auch daran gemacht, vorerst meine Fronttüren zu dämmen. Besonders die Überschrift dieses Threads hat mich überzeugt. Nachdem ich die Copilottür schon vor drei Wochen bei strahlendem Sonnenschein beklebt hatte, kam heute bei etwas kühlerem Wetter MEINE Tür dran. Das Ergebnis steckt hier mit drin (11.5. - Copilot; 31.5. - MEINE).

    Wie auch schon bei der ersten Tür habe ich darauf geachtet, dass möglichst wenige Löcher/Kabeldurchführungen entstehen. Daher ist der komplette Kabelbaum für Türschloss und Scheibenhebermotor hinter dem Alubutyl verschwunden. Im Bereich der Seilzugführung habe ich Silikonfolie wieder aufgeklebt.

    Verwendet habe ich die Variotex Alubutyl EVO 1.3 - EVOLUTION, welche sich prima verarbeiten lies. Von den 2m² habe ich noch ein ca. 40x40cm großes Stück da, obwohl ich auch am Aussenblech bis in die hintersten Ecken beklebt habe.

    Das Ergebnis: ... also ich denke so mies sind die Lautsprecher nicht, dass man mit dem Dämmen 100% mehr rausholt. Aber am Bass/Volumen fehlt es mir denoch etwas. Mal sehen ob ich die hinteren Türen auch noch beklebe.
    Das Türgräusch ist schon etwas dumpfer geworden. Den größten Effekt hört man natürlich beim dranklopfen, da denkt man das ist ein massiver Stahlblock.

    Schönen Abend

    Marco

    Ich hatte es mir auch offen gelassen. Aber da ich gestern meine Beifahrertür auseinander genommen hatte war ich heute den ganzen Tag mit dem AlB kleben beschäftigt. (und jemand schrieb was von einer halben Stunde pro Tür)

    Ich hoffe nun auch auf eine Wiederholung!!!
    Schönen So.Tag und denkt an eure Muttis
    Marco

    Zitat von »technobase«
    Wenn die Matte so teuer ist, da schau mal in deine Kaskoversicherung rein. Meine Vollkasko übernimmt Marderschäden z.B.


    Meine auch, aber die Selbstbeteiligung ist 300?!

    Übernehmen sollte das aber die Teilkasko, ist ja kein selbst verschuldeteter Schaden, ist zumindest bei mir so. Und dort eine SB zu vereinbaren finde ich Verschwendung, Glas- oder Marderschäden passieren so schnell, da lohnen sich 1-2€/Monat mehr sehr schnell ;)

    Bei meinem alten Vectra habe ich mir die Motorhaubenmatte auch bezahlen lassen.

    Schönen Abend

    Marco

    Hallo Gemeinde,

    ich möchte beim Paul auch gern die Türen dämmen und bin den Autoren dankbar für die tollen Anleitungen.
    Vorher habe ich aber noch eine Frage an die Wissenden:
    Was habe ich in Bezug auf die Auslösung der Seitenairbags zu beachten? Von meinem alten Vectra B kenn ich es so, dass in der Tür der Sensor dafür montiert war und die Folie auf dem Türinnenblech luftdicht befestigt wird.

    Wie ist das bei unseren Fahrzeugen realisiert und gibt es dann keine Funktionsstörungen? (abgesehen davon, dass man ihn nie brauchen wird) ;)


    Schönen Tag euch

    Marco