Du hast doch einen Titanium S,da sind doch die rohre auch gerade.
Beiträge von MondeoTS
-
-
Ja, wenn da jetzt ein leichtgläubiger mitliest und sich 19" mit 45er querschnitt bestellt..oweh oweh
-
Mh, würde dann eher auf teile von amaz.. oder so ausweichen um die 30€ aber vorher bin ich auf bilder deiner umsetzung gespannt
Hast du eigentlich eine Abnehmbare oder eine Starre AHK? -
kurz: der LEB wurde ausschließlich beim Facelift Pflicht, als man wegen des besseren Komforts seitens Ford den Reifenquerschnitt gegenüber dem des vFL bei serienmäßigen 18-Zoll- Felgen von 35 auf 40, und bei den 19 Zoll Felgen auf 45 erhöht hat.
Ich glaube du meinst es anders rum, bei 18" von 40 auf 45 und bei 19" von 35 auf 40. oder?
-
Wäre eine Möglichkeit.
Was kosten die denn? Auf der Seite muss man den Preis anfragen.
das einzige was mich dabei Stören würde ist das man sie eben etwas sieht, oder man müsste sie eben etwas weiter unter das Auto setzen sofern da überhaupt eine möglichkeit für ist. -
Die Frage nach dem zusatzlicht bzw umsetzung stell ich mir auch schon ewig.
Ob die ne Fehlermeldung bringen kann ich dir nicht sagen, aaber den scheinwerfer kannste doch einfach mit einem kleinen Schalter MIT Kontrollleuchte schalten, dann siehste auch so ob der Scheinwerfer noch an ist.Wo hast du denn vor den Scheinwerfer zu verbauen?
Spontan würde mir hinter der Heckscheibe einfallen, hab getönte scheiben da würden sie von außen im ausgeschaltenen Zustand nicht mal auffallen, aber ob sie dann noch hell genug nach außen scheinen ist die andere frage.
In die Stoßstange würde mir jetzt nicht so gefallen.
Oder eventuell klappbar neben die AHK. -
Das dachte ich mir^^ ich denke kaum das der TE des Verkaufsthreads tauschen will
-
Ossi du kannst zwischen zeilen lesen, das ist ja brutal.
Wo steht denn da,dass der andere seinen "in Zahlung" nehmen soll?
Geld verbrannt is korrekt der ESD war bestimmt nicht billig. -
Sry aber mal ehrlich endrohr abflexen und neue nach wunsch zb. Deine 100mm auspuffblende anschweißen.
-
Mal ne andere Frage ist die Ford Pflaume beim vFL und FL unterschiedlich?
-
Muss mich an der stelle erneut melden, das problem wird seit einiger zeit wieder stärker wahrnehmbar.
Marc hat mich schon auf die Turboschelle, an der es scheinbar schon mal lag aufmerksam gemacht.
Habe heute beim besuch in der werkstatt mit dem mechaniker unterm auto nach der schelle geschaut und dort sieht man etwas ruß, was uns komisch vorkommt , die schelle ist nicht geschlossen, dort ist ein ca. 1,5-2cm spalt, weiter zu bekommt er die schelle aber aber nicht, sie liegt auch rundherum komplett an.Jetzt die Frage nach der TSI wird dort eine neue geschlossene Schelle eingebaut oder ist das nicht zu ändern??
-
Eigene Erfahrungen mit Motorschäden habe ich leider nicht, da der Mondeo mein 2. Auto ist, mein 1. Auto hatte weder DPF noch AGR.
Das ganze bezieht sich auf aussagen von bekannten und oder gelesenem aus dem Internet.
Aaber ich mache wenn das Auto die Woche hier wieder da ist mal ein paar Bilder vom AGR Rohr und der Dk.
Es geht ja nicht um ein einziges winziges Rußkörnchen, durch die Öldämpfe wird das ganze zu einem schmierigen Schmodder, was wohl auch die Ölspuren in meiner DK verursacht hatte. (Hatte ich mal in einem anderen Thread erwähnt) -
Ich stimme dem ganzen ja zu und klar müssen auch die risiken bzw. Nachteile oder eben gefahren aufgezählt werden.
Das mit der Salpetersäure war mir zum beispiel neu.Ich hatte bis jetzt keine großen Probleme mit dem AGR nur ein ruckeln im untertourigen bereich das durch ein Update bis heute zumindest behoben werden konnte, das größte Problem ist in meinen Augen der "Dreck" den das AGR in den Ansaugtrakt und den Motor mitbringt.
Der wenn man sich die Bilder bei Google anschaut auf dauer die lebensdauer des Motors stark reduziert, die kleinen Partikel können die injektoren verstopfen/zuharzen und wenn das Spritzbild nicht mehr stimmt könnte es dadurch zu einem Motorschaden kommen.
Ich habe bisher nur einmal in den Ansaugkrümmer meines Autos geschaut und das war schon etwas erschreckend...Spritverbrauch, leistungsverlust oder so etwas kümmert mich bis weilen eher weniger da ich ja den größten diesel von dem baujahr fahre,wem das nicht reicht oder zu teuer ist der muss sich bei anderen Marken umschauen.
-
Achso nochmal zu OH, Umweltsünder ist jeder der Auto fährt, vorallem ein großes Auto auch dein 240PS Mondeo tut der Umwelt nichts gutes
Schlimmer finde ich diejenigen die ihre DPF rausschmeißen oder leer machen, aber das schweift zu weit vom Thema ab. -
Ja wer sich sie Arbeit macht kann es am Krümmer machen!
Ich habe bisher nur die Methode an der DK und es ist bei mir nicht die Endlösung.
Ich habe lediglich dar gelegt was eigentlich besser ist, wie ich das gelöst hab ist halt eben nur der zweite,einfache weg.Sollte das AGR Rohr ujd oder Ventil verrotzt sein macht man es neu, kostet deutlich weniger als ein neuer Motor, der durch den dreck wohl auch irgend wann den geist aufgibt...
Mit dem Verkauf spielt für mich keine Rolle weil das Auto so lange gefahren wird bis es "Müsli" ist..OH hat natürlich auch recht, aber meckert wer über die, die immernoch mit ihren Uralten Dieseln ohne jeglichen DPF oder sonstiges durch die gegend brausen?
Da dürfte der NOx werd bei meinem mit dichtem AGR bei weitem unter deren liegen.
Wie gesagt ist nicht die Endlösung, die beste wäre wohl Benziner statt diesel, aber momentan ist es halt so. -
-
Focus Mk5? Zurück in die Zukunft oder wie?
Du meinst wohl Mk3 -
Das Problem dabei ist eher, das das AGR dadurch irgendwann verstopft und nicht mehr richtig Arbeitet, aaaabber.
Wie ich weiter oben schon schrieb, eigentlich dürfte durch das Blech vom Prinzip her kein bis sehr wenig Abgas in das AGR kommen, da der Sog in den Motor ja nicht mehr besteht und der Sog durch den Auspuff umso größer wird und das meiste wieder zurück saugt.Das zeigt sich leider erst nach einer gewissen zeit.
Werde aber die Tage hier mal das rohr etwas lösen und schauen wie das blech aussieht.
-
Da hast du vollkommen recht, am besten am abgaskrümmer dicht machen, aber, hat noch keiner beim mk4 getestet zwecks fehlermeldung Und man kommt zumindest beim 2,2er sehr blöd ran, werde ich aber auch noch probieren.
-
Habe momentan leider mein auto nicht da,
Aber zwischen dem AGR Rohr und Dk oder AGR befinden sich keine Dichtungen, vorne die zwei Muttern lösen, in der Mitte des Rohres auf dem Motor ist noch eine Schraube und hinten sind es zwei Inbusschrauben, am besten mal ertasten.
Hinten kommt man etwas schlecht ran ist aber machbar kannst dort rundherum ein paar kabel und Schläuche abklipsen dann gehts besser, mit Vorsicht ist das kein Problem.
Das Rohr reinigen bringt aber eigentlich wenig, du erleichtest dadurch dem Rußdreck nur den Weg in die Dk und in deinen Motor