Beiträge von Cosworth

    Na dann Umsetzen, hop hop. Is ja keine Hexerei dabei.
    4 rote 3mm leds mit passenden Widerständen ausstatten und 4 Löcher in den Getränkehalter bohren. Mit heiskleber verkleben und vorne an der Aschenbecherbeleuchtung anschließen. fertig.


    Hier hab ich nach heutigen erfolgreichen abschluss der Fehlersuche (Stecker waren vertauscht) die ersten offiziellen Bilder des Instrumentenhalters mit den Instrumenten drin in Verbindung mit laufender Instrumentenbeleuchtung.

    Ich hab die Instrumente so angeschlossen das sie gleichzeitig mit Radio Display und Convers Display angehen:
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-yy-68d1.jpg]

    Mit laufender Instrumenten und Innenbeleuchtung:
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-100-25df.jpg]

    Nur mit Instrumentenbleuchtung:
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-101-3210.jpg]

    Also stören tut's von der Beleuchtungstärke her mal gar nicht. Is weder zu grell noch zu schwach.

    Bis auf den geplanten Reifenwechsel am 01.03 is mein Terminplan jetzt mal gähnend leer. Mal sehen mir fällt sicher noch etwas ein. Paar Leds hab ich ja noch über und paar, im Moment dunkle Ablagefächer gibts auch noch.

    Gestern den Convers Patch auf V1122 erhalten und gleich installiert. Mit dazu auch gleich den TPMS Patch, die FL Symbole und die Bordspannungs und Wassertemperaturanzeige geordert. Ablauf war super klasse und auch sonst wie gewohnt problemlos.

    Bedanke mich bei Spike für die gesamte Abwicklung. :thumbup: Beim nächsten Update bin ich gerne wieder mit an Bord. :D

    Und so nebenbei is auch noch was entstanden, was mich schon länger begeistert hat. Hab ich beimClubkollegen im Fiesta ST gesehen und das jetzt etwas anders umgesetzt, weil Eigenbau is Eigenbau und das gibts halt ned zu kaufen.

    Hier schon fertig eingebaut und an die Instrumentenbleuchtung angeschlossen das sie auch bei Lichtautomatik mit an und ausgeht sowie auch dimmbar ist.
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-yx-43cc.jpg]

    Projekt Spiegelblinker abgeschlossen auf der Fahrerseite:

    Aus den orangenen Serienseitenblinkern (bei einem war eh das Glas gerissen) Blindabdeckungen gebaut.
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-yk-f7ca.jpg]
    Da such ich für die Freifläche jetzt noch nen Dekorschriftzug oder Logo. Maximal 18mm hoch x 100mm lang

    Und aus England die schwarzen Spiegelblinker geholt. Mit E Zeichen.
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2fgy-yl-285a.jpg]

    Gehäuse sind links von nem Focus Mk3 vFl Spiegel und rechts is es ein Focus Mk2FL Gehäuse. Is nicht 100% PnP, aber die Anpassungsarbeiten halten sich in Grenzen.

    Ich hab den Schlüsselschalter neu für 42 gekauft und den Warnblinkerschalter für 12 Euro gebraucht. Der würd auch nochmals so um die 38-42 herum kosten. Bin mal gespannt was ich jetzt noch bei Ford löhnen darf. NUR für die Freischaltung. Theoretisch sogar nur für die bearbeitung des RCM Eintrags.

    Eventuell hat ein Kumpel bei Ford ja mal wieder Chefitätenfreie Zone, dann geht's in der Mittagspause. :D:);)

    Das war eigentlich nur als Info gedacht für andere die eventuell dieselbe Idee hatten mit dem Nachrüsten.
    Wäre jetzt nur noch hilfreich wenn mir das wer bestätigen kann das Ford das RCM ebenfalls programmiert.

    Und wenns um rumspielen geht hat eigentlich keiner mit nem ELM Interface in den Programmen was zu suchen, sondern nur Ford selbst.

    Würd auch nicht auf die Idee kommen da vielleicht was an den Airbags rumzuprogrammieren.
    Das war die erste Sache die ich gleich abgestellt hab nachdem ich das Interface hatte.
    Weil da kamen dann schon Anfragen von wegen Seitenairbags wegprogrammieren (um Focus RS Sitze in nem ST verbauen zu können) usw.

    Hab nen kleines Update für ELMConfig.

    EIne fehlerfreie Freischaltung der Beifahrerairbagabschaltung ist nicht möglich.

    Hab mir ja Schlüsselschalter und geteilten Warnblinkerschalter mit der Warnleuchte besorgt und das heute per ELMConfig in die CCD eingetragen und auf IPC und BCM eingespielt.
    Mit dem Ergebnis das nach wie vor die Airbag Lampe leuchtet im Convers und die beim Warnblinkerschalter. Mit Forscan konnte ich den Fehler auslesen das die die beiden Komponenten nicht angemeldet sind am Bus aber eben vorhanden. Der Fehler liegt im RCM Modul. Darauf kann man aber mit ELM Config nicht zugreifen.

    Bleibt also doch nur eine Aktivierung bei Ford über. Denke das die auf das Modul zugreifen können und eben dort einstellen das die Abschaltung nun vorhanden ist.


    wenn dem so ist, wäre es ja möglich, den focus spiegel auf die montageplatte an der tür zu transferrieren. also mondeo spiegel vom träger ab und focus spiegel drauf - fertig + kabel aus'm kotflügel

    Genau davon schreib ich ja schon die ganze Zeit. Ich hab mit Gehäuse nur das Teil gemeint in dem das Glas und der Blinker usw. drin sitzt. Der Spiegel den ich mir besorgt hab ist vom Focus.

    Was die Nummer angeht so ist dann die Nummer BS71-16C216-A für rechts.

    Hab mir grade die Nummer online rausgesucht und das passende gegenstück dazu. Kosten online 14,55 das Stück.

    muss man da auch etwas umbauen oder passen die 1 zu 1 ?

    Der Focus FL Spiegel ist bis aufden Bereich wo er verschraubt wird am Auto ident mit denen des Mondeo laut meinen Recherchen und Vergleichen. Spiegelglas und Kappe haben sogar dieselbe Teilenummer. Ich hab mir jetzt mal einen linken Spiegel günstig bei ebay kleinanzeigen besorgt und wenn der da is mach ich mich gleich dran und werde berichten.


    Hier ein Bild für dich, dreht sich beim antippen

    Danke, so ein Bild hab ich gesucht. Ich denke es werden doch eher diese werden. Allein schon weil es nicht so aufwendig wird die zu lackieren bzw. folieren.
    Hast du da eventuell Teilenummern für beide Seiten parat??

    Das is es ja. Ich will ja gar nicht meine Spiegel verkaufen. Sondern soweit mögich alles weiterverwenden können.

    Der Grundgedanke war schon anfangs dass die Basis meiner Spiegel bestehen bleibt. Insofern wird sich da ja jetzt auch nix ändern. Die Focus Gehäuse ran und das Kabel der Blinker einziehen. Blinker kommt das dunkelste was erhältlich is rein und in den Kotflügel die Abdeckkappen.

    Wobei bei den Abdeckkappen bin ich mittlerweile am überlegen sogar die original FL zu nehmen und auf die mit dem S zu verzichten. Oder ich bau mir mit den Chromgitterteilen der gelben Originalblinkern was eigenes.

    Ja danke, aber die beiden kenn ich schon.
    Nur is mir das doch etwas zu teuer dann. Mitn Versand nach Österreich komme ich sicher auf 400 Euro. Dann noch die abdeckungen für die Kotflügel dazugerechnet is das dann schon ne schöne Summe für Spiegelblinker.
    Vor allem hab ich das BLIS System im vfl nicht. Bringt mir also nix wenn die Gläser die Leds drin haben.

    Ich will den Umbau soweit möglich rentabel für vfl Fahrer gestalten ohne da jetzt ne Unsumme dafür ausgeben zu müssen. Im Moment komme ich auf noch nicht mal 150 Euro an Material und kann alles weiterverwenden was ich bisher habe außer die vfl Gehäuse und Spiegelkappen und hab original Teile an Bord.

    Also es ging doch leichter als ich es mir gedacht habe. Hab mir für dei Fahrerseite sehr viel Zeit gelassen und 20 Minuten gebraucht um das Gehäuse vom Arm abzubauen. Beifahrerseite hats dann keine 15 Minuten gedauert.

    Is eigenltich sehr simpel aufgebaut. Spiegelglas ausklippsen. Verstellmotor vom glas sind 3 T10 Schrauben rauschrauben und motor abnehmen und abstecken. Dann sieht man noch 2 T10 Schrauben die das Gehäuse mit dem Arm verbinden. Sind die geöffnet kann man das Gehäuse vom Arm nehmen. Spiegelkappe vorher abnehmen und Umfeldbeleuchtung abstecken.

    Ich werd mal schaun ob ich da nicht noch ne Anleitung erstellen kann, anhand des FL Gehäusespenderspiegels den ich mir besorgt habe. Is ein Focus Mk2 FL Spiegel aus Kleinanzeigen für kleines Geld. Gehäuse is ja gleich und OEM is es auch. Sollte also keine großen Abweichungen geben.

    Zerlegen is für nen Grobmotoriker wie mich immer mit halb zerstören verbunden. Deswegen bin ich da jetzt bissl vorsichtig damit geworden. Debattiert wurde ja schon genug darüber aber ne Totaldemontageanleitung hab ich nirgends gefunden. Grade mal wie man das Spiegelglas abbekommt.

    Aber ich werds noch versuchen. Allerdings bisschen anders. FL Spiegel vom Mondeo sind mir etwas zu teuer zum zerlegen probieren, aber ich werd mir einfach welche vom Focus Mk2 Facelift holen. Konnte das heute noch gut vergleichen. Das is genau derselbe Spiegel wie am Mondeo FL nur der Montagefuss is anders. Sogar die Spiegelkappen haben die gleiche Teilenummer.

    Die Spiegel (beide) kriegt man grade mal für 110 Euro inkl. Versand in der Bucht.

    Auf der eucat Seite wohn ich praktisch schon. Dort bin ich auf drauf gekommen das die aus der Ebay Auktion nicht passen bei mir.

    Und nachdem ich mir mal die Preise von Ford angesehen habe bzw. auch nachbauspiegel gfunden habe saag ich ehrlich is es mir die aktion nicht mehr wirklich wert nur wegen der Blinker im Spiegel. Die Nachbauspiegel liegen bei knapp 200 Euro das Stück.

    Als allerletzte Möglichkeit würd ich sogar welche ohne Memory nehmen. Mit dem Auto fahr eh nur ich und den Bordsteinassistenten nutze ich eh so gut wie nie.

    Is aber halt auch nur ne halbe Sache. Und sowas widerstrebt mir irgendwie.