Beiträge von wirthi.m

    @wirthi: 235/40/19 steht im Gutachten nicht drin, also kann er diese Größe auf dieser Felge nicht fahren.


    Kann er schon ... (aber ist ein alter Hut)! Mit ner Reifenfreigabe des Reifenherstellers z.B. wars bei mir kein Problem.

    ?(


    Meine 255/35 standen auch nicht im Gutachten von etabeta! :whistling: Da der Reifenumfang im Vergleich zur Serien-235/40 besser passte als 255/30 hab ich mir ne Reifenfreigabe geholt und damit sind sie auch eingetragen worden.
    http://www.mondeo-mk4.de/index.php?page…=6875&type=page

    Würde das wesentlich unkomfortabler sein als das Ford "Sportfahrwerk"? (Mir sitzt die Frau im Nacken :whistling: )

    Mir saß auch die "Frau im Nacken" :D (Ins neue Aute kommt kein Sportfahrwerk :evil: ja ja) ... aber ich habs nach einem Monat einfach gemacht. Konnte in dem einem Monat mit Serienfahrwerk (-10mm) keinen Unterschied zu jetzt feststellen. Ausser die "Tiefe" halt. :whistling:

    Würde dann gleich zu den Pro-Kit mit den Dämpfern raten. Umbaukosten so 250-300€ (ohne Dämpfer und Federn) sollte hinkommen.
    Eibach ist ok ... auch nicht zu hart!

    :thumbup:

    Im Fzg. Schein steh ja ne andere Größe drin. Nun was also hat der Tüv als Grundlage benutzt.

    Der TÜV, genauso wie die Polizei, können auf die COC Daten eines Fahrzeuges zugreifen und sehen dann die vom Hersteller zugelassenen "weiteren" Rad-Reifen-Kombinationen.

    Sonderfelgen mit best. Reifengrößen, Fahrwerke usw. werden gesondert weiterhin in den Fzg-Schein eigentragen.

    Andos2.5 ... Ich dachte du hast nen Eibach Pro-Kit drin? Er behauptet, dass das H&R nen Hängeasrch macht! ?(

    Meiner war mit Serienfahrwerk vorn 2cm höher als hinten!!!

    Vll. betrifft das mit dem Hängearsch bei H&R auch nur best. Motorvarianten (VA Gewicht)?

    Eibach "garantiert" ja glaube sogar, dass sich die Federn nicht mehr setzen. Das die H&R nochmal 1,5cm gekommen sind ist schon heftig, aber das hab ich auch mit den H&R in meiner 1er BMW feststellen müssen. Ebenso das "nervösere" Verhalten beim schnelleren Fahren (insb. Autobahn). Daher wollte ich für den Mondeo auch kein H&R wieder.

    Du meintest wohl mit "wackeln oder flackern" Blenden :-).

    Lt. Bosch Service "kann" das "Nachrregeln der Xenos z.B. bei stärkeren Bodenwellen auch als "wackeln oder flackern" wargenommen werden, vorallen wenn die zu hoch stehen und in dem Moment dann "blenden".
    Mechanisch locker war an beiden Scheinwerfen nix festzustellen, durch mich heute morgen im Hellen und auch durch den FFH nicht!

    Erster Versuch: heute Morgen gegen 8:30 beim FFH :thumbdown:
    --> vor der Halle mal die Wand angeleuchtet, Aussage des Mitarbeiters: "Kann nix feststellen (ja klar ohne Gerät?) und das jetzt Einstellen, da müssen Sie einen Termin machen ... da müssen wir das Diagnosegerät anschließen, die LWR resetten und das einstellen. GUT DANN LASS ICH IHN DA! Das wird heute nix mehr ...

    :cursing:

    Zweiter Versuch: Bosch Service gegen 15:00 Uhr

    :thumbup:


    --> fahrn se mal in die Halle! Lichtmessgerät davor geschoben, Aussage "Die Xenons stehen zu hoch und das nicht wenig" - Zulassung hingegeben und der nen Lappi angesteckt, mal am Kofferraum "gewippt" und mal an der Motorhaube: Aussage "Sensoren sind io - sieht man am Ausschlag im Programm" - am Lenkrad langsam gedreht bis irgendein Wert auf "0" stand und dann noch irgendwelche Werte (der Sensoren???) auf "0" gesetzt - dann mit dem Lichtmessgerät davor die Xenons an den Stellschrauben verändert. War ne Arbeit von 5-10min und das ganze für 5 EURO in die Kaffeekasse
    :thumbup:

    Muss den Beitag mal wieder auskramen. Bei mir wackelt oder flackert der rechte Xeneon. Hab in letzter zeit öfters mal ne Lichthupe vom Gegenverkehr bekommen. Nagut manchen ist das Xenonlicht vll. einfach zu hell dachte ich.Heute an der Ampel, nach der Autobahnabfahrt stand ich neben einem, dem ich vorher die ganze Zeit auf der Abfahrt hinterhergefahren war. Der meinte dann, nach einer Geste ich solle doch mal die Scheibe runter machen, ich solle mal meinen rechten Scheinwerfer prüfen lassen, der würde wackeln oder flackern. Hat jemand dafür ne Erklärung?

    So ähnlich sah meine ABE bei den H&R wie sie im 1er BMW waren auch aus. Und mit Serienbereifung / -felgen ist das ganze auch kein Problem!

    Die Bestätigung der Achsvermessung muss glaub dann auch immer mitgeführt werden? Weis ich aber nicht mehr ganz genau.