Der Lederbezug ist nur Leder, welches nicht viel dicker als 1,5 mm sein wird. Wirklich weicher wird die Armlehne dadurch nicht.
Beiträge von vector
-
-
Ich habe mir jetzt mal den von Ossi verlinkten Lederbezug und den passenden Kleber bestellt.
Ich hoffe, dass ich unter den Bezug noch 3 oder 5mm dickes Moosgummi bekomme, so dass die Armlehne schön kuschelig wird.
Ich mach dann mal Bilder, wenn es soweit ist. -
Vielen Dank!
Ist die Lederversion eigentlich weicher als die Kunststoffversion, oder genauso hart?
-
Das wäre eine gute Alternative. Ich kann aber leider kein passendes Angebot finden, hast du einen Link für mich?
Wie viel die originale Ledermittelarmlehne (schwarz mit grauen Nähten) kostet, würde mich trotzdem interessieren.
-
Hallo zusammen,
ich habe die Titanium-Ausstattung mit den Stoffsitzen und der Kunststoffmittelarmlehne vorne. Diese Kunststoffmittelarmlehne würde ich gern gegen die schwarze Lederversion tauschen.
Gibt es diese einzeln? Wenn ja, wäre ich sehr an der Teilenr. und noch viel mehr am Preis interessiert.Vielen Dank!
Gruß,
Steffen -
So, ich habe es geschafft, es klappert nicht mehr.
Die Befestigung des KI beim Facelift gegenüber dem KI vom Vor-Facelift hat sich NICHT geändert. Der Ausbau funktioniert genauso, wie in dem oben genannten Thread beschrieben wurde. Die untere Abdeckung ist nicht verschraubt. Mit einem beherzten Ruck kann man sie abziehen. Wenn die beiden Schrauben gelöst sind und man einem Plastikspachtel oben in der Mitte zwischen KI und Armaturenbrett schiebt, fällt das KI fast von allein heraus. Dieser Tipp war wirklich sehr wichtig.
Nachdem ich drei potentielle Klapperkandidaten (Kabel, Stecker & Gehäuse vom KI) hinter dem KI eliminiert hatte, war das Geräusch leider unverändert vorhanden. Eine Fahrt ohne KI und gleichzeitigem Rumfingern im Armaturenbrett brachte die Erkenntnis, dass das Geräusch zwischen Windschutzscheibe und Armaturenbrett entsteht. Die vorderste Kante des Armaturenbrett vibriert und erzeugt ein schmatzendes Geräusche an der Windschutzscheibe. Ein paar Tropfen Silikonöl brachten dort Ruhe rein.
Mit der Lokalisierung des Geräusches habe ich mir wirklich schwer getan, aber jetzt ist endlich Ruhe.
Danke nochmal an alle!
Gruß,
Steffen -
Super, so eine Anleitung habe ich gesucht.
Leider hat sich die Befestigung des KI mit dem Facelift geändert. Bei mir kann die untere Abdeckung nicht einfach abgezogen werden, denn sie ist mit den beiden Kreuzschlitzschrauben zusammen mit dem KI verschraubt.
Nachdem Lösen der Schrauben muss ich wohl etwas mutiger sein und beherzter an der Abdeckung ziehen. Wenn die Abdeckung mal weg ist, ist der entscheidende Tipp wahrscheinlich das Heraushebeln des KI mit einem Plastikspachtel.
Gruß,
Steffen -
Hallo zusammen,
das Klappern (Rasseln) kommt aus dem Bereich hinter dem Kombiinstrument. Es hört sich so an, als ob eine Klebestelle nicht mehr richtig fest ist, aber dennoch klebrig genug, um beim Ablösen Geräusche zu machen. Deshalb tritt es wahrscheinlich auch erst nach einiger gewissen Fahrzeit auf.
Wenn ich hier draufdrücke ist Ruhe.
Ich habe die beiden Kreuzschlitzschrauben gelöst. Danach war sowohl das Kombiinstrument als auch die Abdeckung locker. Nur ging weder die Abdeckung ab, noch konnte ich das Kombiinstrument nach vorne ziehen. Das Problem beim Kombiinstrument ist auch, dass man es an der Oberkante nicht greifen kann. Zieht man nur unten verkantet es. Von hinten drücken geht aus Platzmangel leider auch nicht.
Gruß,
Steffen -
Hallo zusammen,
zeitweise habe ich hinter dem Kombiinstrument ein Klappern oder eher Rasseln im Armaturenbrett. Das Problem ist allerdings, dass es nur sporadisch klappert, und bei den 2 Malen, die der Wagen in der Werkstatt war, trat es natürlich nicht auf. Auf mein Bitten einfach mal hinter das Kombiinstrument zu schauen, bekam ich vom Meister nur die Antwort, dass er das Klappern schon selber hören muss. Bevor ich jetzt noch 3 Mal in die Werkstatt fahre, möchte ich das Kombiinstrument selber ausbauen.
Dafür brauch ich eure Hilfe, denn ich komm nicht weiter. Bisher habe ich die obere Lenksäulenverkleidung ausgeklipst und nach oben geklappt, so dass ich die beiden Schrauben, mit denen das Kombiinstrument unten links und rechts angeschraubt ist, lösen konnte. Danach war das Kombiinstrument als auch die Verkleidung, an der die Lenksäulenverkleidung hängt, locker. Allerdings konnte ich weder die Verkleidung noch das Kombiinstrument nach vorne rauziehen.
Was habe ich noch vergessen bzw. was mache ich falsch?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß,
Steffen