2.2L 175PS+ LLK Was ist möglich?

  • Servus,
    würd gern mal wissen was beim 175ps´ler mit nem größeren Ladeluftkühler so an Leistung drin ist(+Abstimmung natürlich). Wollte mich bei ca. 230 PS einpendeln wird nur mit den NM bisschen viel. Was verträgt ide Kupplung/Getrieben an Nm überhaupt?
    Natürlich soll der DPF auch raus.
    LG

  • Tja was ist möglich, das ist ne gute Frage.

    Was so der Durchschnitt hat (ohne LLK) bewegt sich ja um die 200PS +- und ebenso um die 500NM +- , da machen sowohl Getriebe und Kupplung noch mit.
    Ich weiß jetzt nich was Ford beim FL Mondeo bei den Bauteilen geändert hat, bzw. ob se überhaupt was geändert haben der hat ja Serie schon 200PS.

    Aber Ray von RH-Renntechnik experimentiert ja schon mit der Leistungssteigerung vom FL und kann uns da vielleicht auch bissel mehr zu sagen.
    Er war ja auch an der DPF geschichte schonmal dran, aber da gibs leider bis jetzt noch keine Lösung, es ist halt beim Mondeo auch nicht so einfach das Ding raus zu hauen.

    Ich weiß ich hab dir bei deinen Fragen nicht sonderlich weiterhelfen können aber grade das Diesel Tuning wird bei Ford eher sehr Stiefmütterlich behandelt deswegen gibs da auch nur sehr wenig Infos drüber.

    Gruß
    Enrico

  • Mal ne Frage von einem Tuning-Laien: Wie kommt man ohne DPF durch die Abgasuntersuchung?

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Mal ne Frage von einem Tuning-Laien: Wie kommt man ohne DPF durch die Abgasuntersuchung?

    Wenns ordnungsgemäß abläuft nicht :D . Gibt 2 Möglichkeiten, eindragen lassen mit anderer besteuerung usw., oder eben jemanden suchen der es so druchläst.

  • Eingetragen bekommst Du sowas nicht, da es mWn illegal ist, de Schadstoffklasse zu verschlechtern.
    Und das ist gut so, ich finde das nämlich ziemlich asozial, sowas zu machen. Das Motto Freie Fahrt für freie Bürger, pfeif auf die Umwelt, können wir uns nicht mehr leisten.

  • Also 230 + PS da musste nochmal tief inne Tasche greifen.....realistische Werte mit Software und LLK beim 175PS sind in etwa 200-210PS

    Fahre auf meinem FL aktuell ohne LLK 244PS und 504Nm , bei den aktuellen temps bringt in großer LLK 0 Mehrleistung.

  • realistische Werte mit Software und LLK beim 175PS sind in etwa 200-210PS

    Wieso nur so wenig trotz größerem LLK ?( nur mit der Software erreichste doch schon ca. 205 PS :burnrubber0:
    Dachte so ein größerer LLK bringt a bissl mehr an Leistung :D

    Grüße
    Mazel

  • Also bei uns hier gibt es jemanden der kann den Filter rausprogrammieren, ich finde auch wie wenn mein Schiff 20-30ps weniger hat wenn der Filter voll ist und er kurz darauf freibrennt, hab das jetzt schon öfters so verspührt, und nach dem Freibrennen gehts er wieder sehr viel besser...

  • Ein größerer LLK bringt nicht mehr Leistung, sondern dient dazu, auch bei hohen Aussentemperaturen die vom Turbo vorverdichtete Luft noch so weit runter zu kühlen, das auch die volle Leistung erreicht wird.

    Sprich du wirst die "Mehrleistung" durch einen größeren LLK nur merken, wenn es draussen schön warm ist, du mit kleinem LLK durch die Gegend fährst und du dann umrüstest, dann hat der Wagen "mehr" Leistung, was aber eigentlich nur die Leistung ist, die tatsächlich zur Verfügung stehen soll.

    Wird bei einem Serienmäßigen Fahrzeug kaum spürbar sein, bei einem getunten Fahrzeug wird das schon anders aussehen. Wir haben da damals im RS Forum auch lang und breit drüber gesprochen, weil die RS bei hohen Aussentemperaturen nicht mehr richtig liefen bzw. nicht mehr die volle Leistung anlag.

  • OK 8) dann ist er nur Hilfreich bei der Leistungsentfaltung quasi im Sommer oder sehr warmen aussen Temperaturen :thumbup:

    :dankeschild:

    Grüße
    Mazel

  • Also 230 + PS da musste nochmal tief inne Tasche greifen.....realistische Werte mit Software und LLK beim 175PS sind in etwa 200-210PS

    Fahre auf meinem FL aktuell ohne LLK 244PS und 504Nm , bei den aktuellen temps bringt in großer LLK 0 Mehrleistung.

    Was ist dann beim neuen anders das gleich über 40ps ausmacht ??

  • Der neue hat soweit ich weiß nen größeren Turbo.
    Rein Theoretisch gesehen kann mann dann doch falls mein Turbo hops geht den vom 200 PS´ler montieren oder nicht?
    Hatte in meinem Astra H 1.9 CDTI Orginal 150PS
    +LLK+Software+ AGR abgeschaltet+DPF rausgeschmissen: 220 PS 460nm
    Sprich ne mehrleistung von 70PS und weit über 100 nm
    edit: Hat der Motor eigentlich ne interne Bezeichnung? Bei Opel war es z.B. Z19DTH?

    Einmal editiert, zuletzt von Frog-Attack (15. Januar 2013 um 12:48)

  • Also bei uns hier gibt es jemanden der kann den Filter rausprogrammieren

    Und wie soll das funktionieren? Übers IDS also den Werkstatttester von Ford oder ne andere Möglichkeit?

    Gruß
    Enrico

  • Also man wird aufjedenfall die Sensoren bei dem DPF beibehalten müssen. Man muss dann nur die Regeneration ausschalten.
    Lg
    Was ist dem im 175ps´ler für en Lader Verbaut bzw im 200ps´ler. Garrett?

    Einmal editiert, zuletzt von Frog-Attack (15. Januar 2013 um 15:36)

  • Würde mich auch interessieren, glaube aber auch gelesen zu haben das die Einspritzelemente sich verändert haben.

  • So thema mal wieder up.


    Wer kann mir sagen welchen durchmesser die orginale Ladeluftkühler verrohrung hat und wie groß darf der austausch LLk max sein, das man keine Probleme bekommt. :thumbup:

    Ach ja kann mir einer Sagen wie der Map Sensor da drin ist? Ist der einfach nur in ein "Loch" gesteckt, oder wird der eingeschraubt?

    Gruß :fahrenlenkrad:

    Einmal editiert, zuletzt von Frog-Attack (8. August 2013 um 15:14)

  • Auch wenn es ein altes Thema ist würde mich interessieren ob der 200ps Turbo grösser ist und auf den 175psler passen kann. Oder was wäre ein andere Turbo der grösser wäre und in den 175psler passt?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!