Hallo
habe heute als ich im Stau gestand bin, folgendes festgestellt: im stand, wenn ich langsam aufs gas drücke fängt der Motor etwa be 1500 Umdrehungen zu ruckeln und bei 2000 hört sich der Motor wieder ganz normal an. Muss ich mir dann sorgen machen? An was könnte das liegen
Gruß
tdci ruckelt
-
msebbo -
3. Juni 2013 um 16:30
-
-
hallo habe ein ähnliches problem und zwar ruckelt meiner im selben Drehzahlbereich aber wenn man die Geschwindigkeit hält also sprich bei30-40km/h im 3. gang.
werde nächste woche mal das agr ventil und die drosselklappe ausbauen und reinigen vllt läuft er dann wieder besser.
achja km hat er 155000 bj.08 2,2 könnte bei dir ja vllt das gleiche problem sein.Kevin
achso darüber gibt es aber glaube ich schon ein tehma indem einige mögliche ursachen beschrieben sind such mal danach.
-
danke Kevin
werde erst mal alles beobachten. In Paar wochen wird bei mir Öl gewechselt werde dann bei FFH auch nachfragen.
gruß -
Ich meine mich zu erinnern das der Turbo erst ab 1700 Umdrehungen kommt...
-
ja ich glaube so ab dem bereich fangt der turbo an.
deswegen schiebe ich das ganze auch erstmal auf das agr ventil da sich dort doch schon erheblich viel Öl ruß/dreck gesammelt hat.werde nächste Woche versuchen das ganze auszubauen und zu reinigen!
achja wie ich gestern mittag gesehn habe muss die drosselklappe nicht raus sondern so ein "rohr" Verbindungsstück von der klappe zum ansaugkrümmer.
dort geht das agr rohr dran.
freue mich schon auf den anblickKevin
-
Mach bitte auch beim Ausbau ein paar Fotos...
-
Über Fotos werfe ich mich auch freuen
-
werde ich machen
-
Ruckeln im Teillastbereich sind gerne die Einspritzdüsen. Leider ein teurer Spass.
-
Hallo
Habe seid paar tagen ein problem wenn ich zügig beschleunige (1750-2250 um)gibt es ein
vibrieren im pedal alles was drüber und drunter ist ist es weg.
Wenn ich langsam beschleunige ist es gar nicht.
Woran kann es liegen? -
so wollte nur mal kurz bescheid geben wegen meinem angekündigten ausbau des agr ventils und der drosselklappe usw.
habe das agr NICHT ausgebaut da es an einer für mich als laie fast unmöglichen stelle sitzt ka was man dafür sonst noch alles abbauen muss und das trotz werkstattbuch... war mir am ende auch zu viel Arbeit.
habe lediglich das agr rohr und die drosselklappe ausgebaut und gereinigt.
ist nicht so schlimm wie ich erwartet habe bei meiner laufleistung also kommt mein ruckeln wohl eher von den injektoren
oder einem der anderen beschriebenen fehlern.fotos habe ich keine gemacht da der ausbau des agr rohres und der drosselklappe sehr simpel sind rohr hat vorne(knapp über der DK) und hinten (am agr ventil) je 2 Muttern und in der mitte 1 schraube.
DK hat 3 schrauben die von oben abgeschraubt werden und 3 stecker die man abziehen muss!
passt halt nur auf vorallem bei der hinteren DK schraube das sie nicht runter fällt. ..ist mir passiert und ich musste blind irgendwo am motor die schraube "ertasten".
alles mit bremsen/teilereiniger gereinigt noch etwas kontaktspray auf die ?! diode?! in der Dk gesprüht und zs gebaut.Gruß
Kevin -
Hallo
Habe seid paar tagen ein problem wenn ich zügig beschleunige (1750-2250 um)gibt es ein
vibrieren im pedal alles was drüber und drunter ist ist es weg.
Wenn ich langsam beschleunige ist es gar nicht.
Woran kann es liegen?ich glaube das wurde auch schon in einem anderen thread beschrpochen und ich meine das es das zweimassenschwungrad ist..dafür muss glaube ich das ganze getriebe raus auch ein teurer Spaß
aber such mal danach..
Kevin
-
Was das Ruckeln bei 100 angeht, fahrt mal zum FFH meldet das und lasst das Motorsteuergerät updaten.
Bei mir war es danach weg. Kam aber nach 5tkm wieder.
Wollte jetzt nicht alle 5tkm updaten, mal schauen ob es was neues gibt. -
updaten wollte ich das Steuergerät eh mal lassen kannst du sagen was das ungefähr kostet?
Kevin
-
Wenn du es als Fehler meldest, sollte es ein kostenloses Update sein.
Bei mir war es zumindest so. -
auch ausserhalb der garantie??
naja dann muss ich mal nachfragenKevin
-
Ich hole das alte Thema mal wieder hoch
da ich damals das AGR Ventil nicht ausgebaut habe weil keine Ahnung wie
muss ich mal wieder in die Runde bzw. an die 2.2er fahrer und KFZler von Ford fragen, weiß jemand wie das AGR beim 2.2er ausgebaut wird?
Und hat dazu vllt auch jemand eine Anleitung, oder sogar Bilder vom Ausbau?Ich denke, dass das AGR Schuld an meiner momentan anstehenden Motorstörung ist, da man auch den Fehler P0490 auslesen kann.
-
kommt ... macht aber kein Spass weil Ansaugkrümmer raus muss .... und mal so als Tip wenn Du den Ansaugkrümmer eh raus hast ... bau gleich neue Glühkerzen ein wenn schon ab dann passt es ideal.
Ich möchte gerne deine Fz.Nr. haben dann schick ich es dir per email alles.
-
Danke Marc für die Info, ich hab mal gehört, dass die Glühkerzen öfter "festbacken" und dann abreißen können, kommt das bei ford auch öfter vor oder ist das relativ selten?
Schicke dir meine Fz Nr. Per Pn.
-
betrifft eher die Modelle MK3 da war es in der Tat so das sich das Material verbunden hat
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!