Klima ohne Funktion

  • Nach knapp 4 wochen seit dem das Fahrzeug in unserem Besitz ist, gehts auch schon los. Meine Frau kommt aus dem Kurzurlaub wieder und erzählte das die Klima nicht funktioniert. Also das Forum durchsucht und die üblichen Verdächtigen ausgeschlossen ( Kabelbaum, Fehlercodes, ect. ) aber leider war die Ursache viel kleiner. Und zwar ein Steinschlag im Klimakondensator. Teures Vergnügen. Gibt es hier jemand der ähnliches erlebt hat und eventl. ne Abhilfe hat ? z.B wie ne Art feinmaschiges Gitter im Kühlergrill verbaut ?

    lg Nico

  • Ja, ich. Kann nachher mal ein Bild machen....gerade der unte re Grill ist furchtbar weitmaschig...

  • Das wäre nett. Habe auch schon an feinmaschiges drahtgitter aus dem Baumarkt gedacht. Nur wie das zeug befestigen? Kleben oder doch Schwachpunkte suchen. Bin für Vorschläge offen.

    LG Nico

  • Bild hat noch nicht geklappt. Habe solches Gitter hier verwendet:

    http://www.amazon.de/FK-Automotive-…70765409&sr=1-1

    Zurechtgeschnitten ist es noch auf den Octavia, aus dem ich es wieder rausgenommen habe, passt aber ungefähr auch in den Mondeo. Festgemacht mit schwarzen Kabelbindern von innen hinterm unteren Grill. Mich stört es so nicht, kann aber natürlich sein, dass es Pingel gibt, die dann die makellose Schäönheit zerstört sehen, dann muss man sich was Anderes einfallen lassen.

    Der obere Grill ist meiner Meinung nach fein genug, dass da nix passieren sollte.

    So kommen jedenfalls nur noch Steinchen durch, die keinen großen Schaden mehr anrichten können, zumindest bei meinem Fahrstil. Mit Tempo 200 muss das Gitter wohl noch feiner werden.

  • Die Front von meinem Focus sah entsprechend des Bildes aus. Der Motorraum war auch unten fast vollständig abgedeckt. Dennoch hatte ich ein Loch im Klimakondensator. Dieses war jedoch klein genug, dass die Klimaanlage nach Befüllung wieder 2 Wochen funktionierte. Der Weg des "Projektils", dessen Größe und die gefahrene Geschwindigkeit waren aber nicht mehr nachvollziehbar.
    Ich denke, ein solches Gitter verringert die Chance einer Beschädigung, bietet aber auch keinen vollständigen Schutz. Für weitere schützende Maßnahmen am Mondeo bin ich auch offen.

  • Hmm...bei den kleinen Löchern wundert mich das. Kann es nicht sein, dass der Stein vorher rein ist und das Leck dann erst mit der Zeit entstanden? So kleine Steine können meiner Meinung nach kein Loch schlagen.....es sei denn, es gab aussenrum irgendwo ein "Leck" im Schutzschild, wo was Größeres durchkonnte...

    Seltsam.

    Aber ja, genau so würde ich es auch machen, nur sollte man die Optik nicht so sehen, das wäre mir zu stark erkennbar an Deinem Focus gewesen, dass da ein anderes Gitter drin ist....aber das ist auch Geschmackssache.

    Noch besserer Schutz wäre vermutlich, das Gitter direkt flach an den Kondensator anzupassen, das ist mir aber zu viel Gefummel und Gebastel. So habe ich es einfach nur rein und war nach 5 Minuten fertig....

    Hier sind meine Bilder, dadurch, dass das Gitter etwas zurückliegt, muß man genau hinschaun. Und im zweiten Bild genau unter dem NRW-Stempel sieht man den einen Kabelbinder:

    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/foto1z2bqr.jpg] [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/foto2sjzby.jpg]

  • Hallo,

    Der obere Grill ist meiner Meinung nach fein genug, dass da nix passieren sollte.

    Da ich auch schon einen neuen Kondensator drin habe (ist in einem anderen Klimathread behandelt worden) hier mal meine Erfahrung dazu:
    - hinter dem unteren Gitter ist der Ladeluftkühler für die Turbomotoren IMHO hast du diesen mit dem Gitter geschützt
    - der Kondensator ist darüber angeordnet und ist größtenteils hinter dem oberen Grill IMHO würde ich dieses trotzdem mit dem feinen Gitter versehen
    Bei meinem Kondensator war es auch genau dieser Bereich der MEHRERE Leckagen durch Steinschläge aufwies.

    Ich würde somit beide Grills mit dem Schutzgitter ausrüsten.

    Schönen trockenen Sonntag

    Marco

  • ...Noch besserer Schutz wäre vermutlich, das Gitter direkt flach an den Kondensator anzupassen, das ist mir aber zu viel Gefummel und Gebastel. So habe ich es einfach nur rein und war nach 5 Minuten fertig....


    Das Gitter flach an den Kondensator zu legen wäre in Punkto Schutz wahrscheinlich auch deutlich weniger erfolgreich. Bei einem kräftigeren Einschlag könnte das Gitter sich verformen und seine scharfen Kanten auf der Rückseite den Kondensator schädigen. So, wie es jetzt montiert ist, macht eine Deformation nichts aus.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • sry für die längere Pause, war ein wenig im Streß und wenig Zeit. Danke erstmal für die vielen Tipps. Mal schauen wie ich was umsetze. Nach meinem Unfall musste auch der Kühler erneuert werden und da nun vorne alles neu ist, muß das irgenwie ja auch geschützt werden.

    Lg Nco

  • @OH und Hugdon
    Zustimmung in beiden Punkten, könnte man nochmal überdenken.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!