Titanium s + IVDC + 40mm H&R

  • Hallo, ich weis es ist ein beliebtes Thema ^^ aber habe da mal ne Frage noch dazu.

    Ich fahre einen Titanium s kombi mit nen 2,2l und habe vor, mir 40 mm H&R federn einzubauen. Der Titanium s ist ja von Werk aus schon 10mm tiefer als sonst oder? Heißt das der er beim Einbau der 40er Federn dann nur noch um 30mm weiter runter geht?

    8|

  • Denke schon. Hab zwar kein IVDC aber bei meinem 2.0 TDCi war es bei dem Eibach Pro Kit jedenfalls so das er im Anschluss nur ca. 15 mm tiefer war als vorher.

    Gruß Mario

  • gut ok also so wie ich es mir dacht :) danke :)

    hat jemand erfahrung mit federn und IVDC? habe jetzt knapp 130t km runter bezüglich der dämpfer die sind ja auch nicht gerade billig :D und Spurverbreiterung 40mm pro Achse ohne andere Arbeiten noch ok bei originalen 18 zoll bzw 19 Zoll die eventuell noch folgen sollen?

  • bei 130t km sollte man die dämpfer auf jedenfall mitmachen....

  • Wenn du die original felgen fährst passen 40mm spurplatten locker.

    Bei 130t km würde ich auch über neue Dämpfer nachdenken.

  • da lohnt sich schon drüber nach zudenken gleich ein Fahrwerk zu holen wenn du Dämpfer eh erneuern mußt oder

  • ja aber ich würde eben schon gerne die funktion des IVDC behalten, soll ja trotz federn noch spürbar funktionieren wie ich hier gelesen habe?

  • Es gibt 5 Möglichkeiten.

    1. Nur Federn
    2. Ferdern + neue Original Dämpfer
    3. Sportfahrwerk
    4. Gewindefahrwerk
    5. Airride

    Jetzt ist die frage was willst du und was bist du bereit dafür auszugeben?

  • IVDC ist auch mit Tieferlegung (Federn) eine feine Sache. Kann ich nur bestätigen.
    Allerdings kostet ein Stoßdämpfer für die Hinterachse mal locker 480 Euro netto.

    Gruß Andi

  • 8| doch soviel ja ?( da würd ich aber nicht lang überlegen was ich da machen würde SUMMAVIT ^^

  • und Spurverbreiterung 40mm pro Achse ohne andere Arbeiten noch ok bei originalen 18 zoll bzw 19 Zoll die eventuell noch folgen sollen?

    Fahre original Ford Alus 8 x 19 ET 55 mit 235/40/19 Reifen. Bei mir sind in Punkto Spurplatten 40 mm pro Achse Schmerzgrenze. Mehr hätte der TÜV nicht abgesegnet. Steht aber auch so im Teilegutachten. Aber mit den 40 mm sieht es schon gut ausgefüllt aus im Radkasten :D .

    Gruß Mario

  • Gut Ok Danke leute :)

    war gerade mal bei meiner Fordwerkstatt, und der werkstattmeister meinte zu mir er hatte schon mehrere Fahrzeuge mit IVDC und über 200t km und hat bis heute noch nie die Dämpfer wechseln müssen von denen.

    und für den Einbau der Federn (ohne Materia) 100€ haben, klingt eigentlich fair oder was sagt ihr dazu?

  • 100 Euro für den Einbau der Tieferlegungsfedern ist ein Top-Preis :thumbup: . Schlag zu :D .

    Gruß Mario

  • 100€!!!!!!!

    Ich hoffe du hast dir das Angebot ausdrucken lassen. Ich kann mir nicht vorstellen das eine Werkstatt das für 100€ macht. ?(

    Wenn doch dann nimm die federn. ;)

  • und für den Einbau der Federn (ohne Materia) 100? haben, klingt eigentlich fair oder was sagt ihr dazu?

    8|8| Also ich hoff auch du hast dir das schriftlich bestätigen lassen, weil das liegt noch dazu für ne Fachwerkstatt weit unter der Norm, brauchst nur mal im Forum gucken was da sonst so veranschlagt wird. Und was auch noch wichtig ist das dabei nicht gepfuscht wird, Achsvermessung gehört schließlich auch zum Einbau mit dazu.

    Gruß
    Enrico

  • Vielleicht sind es ja 100€ pro Stück...
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Kann sein der FH meint mit den 100 Euro nur den Enbau der Federn. Oder Einbau pro Achse. Dann berechnet er wahrscheinlich Achsvermessung und Scheinwerfereinstellung extra. Sind dann nochmal rund 120 Euro mehr. Erkundige Dich am besten nochmal beim FH. Und sag denen die sollen auf den Sitz der Domlager achten wenn sie die wieder reinbasteln. Da sind Markierungen dran da kann man sehen wie die sitzen müssen. Sonst kann es sein du hast dann Poltergeräusche beim Fahren. Dazu gab es hier aber auch schon ein Thema glaub ich.

    Gruß MArio

  • Da sind Markierungen dran da kann man sehen wie die sitzen müssen. Sonst kann es sein du hast dann Poltergeräusche beim Fahren. Dazu gab es hier aber auch schon ein Thema glaub ich.

    Sehr guter Hinweis Mario, kommt ja leider immer wieder vor das auch die Fachwerkstätten davon keine Ahnung haben..und nicht nur das dann Poltergeräusche auftauchen können, die Domlager können auch schnell kaputt gehen!

    Gruß
    Enrico

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!