Ich beschreibe mal so gut wie es eben geht.
Kurz zum Fahrzeug. Das Auto ist Bj 2007 und wurde 2011 mit LPG aufgeruestet. Es gab mal Leistungsprobleme, die aber durch ein abklemmen des Steuergeraetes und somit neuanlernen behoben wurden. Die Gasanlage war damals schuld, weil diese nicht 100% korrekt eingestellt war und das Steuergeraet des Mondeos somit "durcheinander" kam. Das ist schon mehr als 20000km her.
Seit ueber 30000km sind wir auf LPG und haben im Prinzip keine Fehler oder Probleme.
Vor zwei Wochen habe ich ihn ueber die Autobahn gescheucht. Da ich etwas schnell unterwegs war, durfte er seinen Dienst auf Benzinbetrieb tun. Alles soweit bestens. Irgendwann von der Bahn runter und auf der Landstrasse eine ewig lange, steile Bergaufstrecke nach oben gescheucht. Ploetzlich tockende Geraeusche. Kurz vom Gas runter und es war weg. Wieder drauf, wieder da. Nach 5 Sekunden war der Spuk vorbei und seither trat es nicht wieder auf. Jedoch kam es mir so vor, als ob der Wagen ein klein wenig anders laeuft als zuvor. Das besagte Geraeusch war nichts metallisches. Vielmehr klang es so, als ob in einer Unterdruckdose irgendetwas komisches passiert. Das tocken klang voluminoes, was mich zu dieser Annahme bringt.
Soweit sogut. Seither ist es so, dass unser kleiner Umweltpanzer unrund laeuft. Soll heissen bei einer gleichbleibenden Gaspedalstellung im Stand, variiert die Motordrehzahl ein wenig. Auch beim durchbeschleunigen aus dem Keller habe ich das Gefuehl, als ob die Leistungsentfaltung nicht gleichmaessig ist.
Heute habe ich mich der Sache mal ein wenig angeommen und einen OBDII tester angeschlossen. Gaspedal ist ok. Beide uebermiitelten Potiwerte stimmen ueberein und sind absolut gleichmaessig
Im fahrebtieb kann man sehen, dass ein Unterdruckwert am pendeln ist. Wo dieser gemessen wird, weiss ich allerdings nicht. Kann sein das es der Turbodruck ist oder ein anderer Messwert. Wie gesagt, schwankt dieser aber leicht. Ich gehe momentan nicht von einem Motordefekt (Zylinderkopf, Block oder sonstiges was den Motor direkt betrifft aus). Ich vermute einen defekt an einem der Anbauteile, hab aber nicht die geringste Idee wo ich anfangen soll zu suchen.
Aehnliche Probleme habe ich im Forum gefunden, allerdings keines was zu 100% passen wuerde. Hat hier jemand eine Idee dazu?
Aus momentaner sicht werde ich als erstes eine Kompressionspruefung durchfuehren um einen defekt dort ausschliessen zu koennen. Ich koennte mir vorstellen, dass wenn ein Zylinder nicht richtig mitmacht, komische Messwerte dabei rauskommen und das Steuergeraet auf diese Werte reagiert und versuct auszugleichen. Mit gestiegener Drehzahl sollte das aber kein Problem mehr sein, was die Schwankung des Druck/Unterdrucks erklaeren wuerde.
So.. ne Menge geschrieben. Ich hoff eihr koennt mit meiner beschreibung einigermassen etwas anfangen.