Hallo liebe Mitglieder,
bin hier neu und weiß nicht so recht ob ich in der richtigen Abteilung gelandet bin. Bitte dies wenn zu entschuldigen .
Fahre einen 2,2 TDCI, 200 PS, Automatik, Bj. 07.2012, 22000 Km.
Habe das Problem, das der Wagen ab- und an kein Gas annimmt. Wenn man mal zügig über eine Kreuzung will pumpt man schon bald das Bodenblech durch, um dann irgendwann (fühlt sich ewigkeiten an) mit Vollgas weiter zu fahren. Was bei dem Drehmoment auch nicht lustig ist .
Der FFH findet nichts im Speicher und meinte er könnte sich n diesem Augenblick freibrennen. Die bauen doch nicht seit gestern Autos!
Hatte eventuell jemand schon dieses Problem gehabt und kann mir bzw. ich dann dem FFH weiterhelfen?
Danke euch im vorraus für Hilfe
Motor nimmt kein Gasbefehl an.Lebensgefährlich!!!!
-
benfla -
23. Juni 2013 um 17:20
-
-
Kannst es mal mit einem Update des Motorsteuergerätes versuchen.
-
Danke Peter für die promte Antwort.
Habe den wunsch beim FFH bei meinem Besuch geäußert.
Antwort war: ,,Nichts im Speicher, Auto OK. Kunde Blöd.
Als wenn das Aufspielen eines neuen Update (was ja lt. FFH nicht verfügbar ist) Mios kostet.
Bin drauf und dran die Kiste dort hinzustellen (gibt ja so etwas wie Garantie) und erst wieder mitzunehmen wenn sie sicher ist.
Komme mir als KUNDE doch sehr verarscht vor
Vielleicht hat ja doch jemand das gleiche Problem? -
2. Meinung einholen? Ist in der Werksgarantie kein Problem....
-
Hallo,
genau das gleiche Problem hatten wir an unserem 2.2 TDCI Automatik auch. Der erste Händler konnte uns nicht helfen. Beim Zweiten hat es dann geklappt.
Es wurde ein Update aufgespielt, welches soweit ich mich erinnere, die Gasannahme des ele. Gaspedals ändert. Damit ist alles viel direkter und die Verzögerung beim Heranrollen an die Kreuzung komplett verschwunden.Viele Grüße
Tobias -
Hallo, das gleiche Problem habe ich auch und mir konnte bisher auch kein FFH helfen. Besonders schlimm ist es kurz vor der DPF Regeneration, also wenn der Filter voll ist. Nach dem freibrennen gibts dieses Phänomen nicht mehr, bis er wieder voll wird.
Extrem nervig das ganze. -
Hallo zusammen,
war dann heute wieder mal mit Termin bei meinem FFH wegen der Gasannahme.
Wieder nichts im Fehlerspeicher abgelegt, also keinen blaßen Schimmer was ich von denen möchte.
Habe mich jetzt dazu entschlossen FORD direkt anzuschreiben und denen mitteilen wer mein FFH ist und das ich bei einem Unfall wegen der ausetzenden Gasannahme Ansprüche gegen FORD stellen werde.
Auch wenn der FFH mir mitteilt alles Erdenkliche zu tun, bin ich nicht davon überzeugt.
Es handelt sich ja noch um Garantie, und ich weiß nicht wie Ford mit denen abrechnet.
Wenn es mal was positives neueszu berichten gibt werde ich es hier einstellen.
-
Ich verstehe nicht wo das Problem deines FFH ist eben ein Update drauf zu spielen. Immerhin hast du doch das Auto bei dem gekauft oder nicht?
Sowas kenne ich von meinem FFH überhaupt nicht.
-
Liegt möglicherweise daran, dass es für sein Auto kein Update gibt.
@benfla
An Ford zu schreiben, wird dich wahrscheinlich nicht weiter bringen. Die verweisen immer zurück an den Händler.
Wann und von wem hast du denn das Auto gekauft? Meines Erachtens übst du am meisten Druck aus, wenn du in der Lage bist, dich an den Verkäufer zu halten.
OH -
Guten Abend,
habe den Wagen als 1/2 Jahreswagen bei einem Fordhändler in Willich gekauft. Sind natürlich von Witten bis dorthin wegen Werstattbesuche einige KM.
Mein Händler vor Ort könnte sich aber bei gutem Service für die Zeit nach der Garantie die Hände reiben, wenn ich ihm als Kunde erhalten bleibe.
Achso, auskunft nach den Werkstattbesuchen war dann immer wieder:,, keine neue Software verfügbar,,.
Aber ich meine auch, das mal die alte Software am spinnen sein kann, oder?
Habe vorhin FORD angeschrieben, und bei eventuellen Schäden (hoffentlich keine Personenschäden) durch diese Problematik mit Schadensersatz gedroht. Mal schauen wie dort reagiert wird.
Wünsche noch allen einen schönen sonnigen Abend -
Du wirst eine Antwort erhalten, aber nicht die, die du dir erhoffst.
Das könnte eine der Antworten sein:
Unsere Ford Vertragspartner sind höchst qualifiziert und
verfügen darüber hinaus auch über Ansprechpartner aus den technischen
Fachbereichen innerhalb der Ford-Werke. Seien Sie versichert: Bei Ihrem Ford
Vertragspartner sind Sie bestens aufgehoben. Er hilft Ihnen gerne und wird die
zur Beurteilung Ihrer Reklamation notwendigen Schritte einleiten.Es gibt noch einige andere Textbausteine, aber die bringen dir auch nicht mehr.
Die Ansprechpartner aus den technischen Fachbereich schauen wahrscheinlich auch nur in eine Fehlerliste, wenn da nichts drinsteht, ist ein guter Techniker bei deinem FFH die bessere Hilfe.
Das ist meine Erfahrung. -
Dann ist der Händler in Willich dein Vertragspartner. Den würde ich jetzt von dem Mangel in Kenntnis setzen und bei ihm auf Abstellung des Mangels dringen. Ansonsten stehen dir Minderung, Wandlung oder Rückabwicklung zur Verfügung. Klar ist das auf die Entfernung lästig, aber auf diese Art geht es um Geld und damit steigt die Motivation deines Gegenübers erheblich. Der hat durch dich Geld verdient, dann kann er auch mal was für dich tun.
Und die Software kommt nicht von der Firma Winzigweich. Die kriegt nicht zwischendurch ne Macke und man muss mal drüberinstallieren.
OH -
Schon mal darüber nachgedacht, Dir anwaltliche Unterstützung zu holen? Manchmal wirken Scheiben aus einer Kanzlei Wunder...
-
Dann ist der Händler in Willich dein Vertragspartner.
Garantie muss nicht über diesen Händler abgewickelt werden, aber um Druck aufzubauen (Wandlung usw.) ist das natürlich die bessere Wahl, als über den Händler vor Ort, der ja durch dich noch nichts verdient hat.
Wie oben schon geschrieben, die Händler werden von Ford auch nicht gerade mit Hilfe überhäuft.
-
Leider bin ich in Punkto Elektronik nicht so bewandert, aber ginge es nicht eine alte Softwareversion aufzuspielen? Nur um mal zu schauen ob sich das mit der Gasannahme dann gegeben hat. Dann kann man ja trotzdem hinterher wieder die aktuelle Version draufspielen. Bei meinem alten 6er Mazi hatte auch mal die Software gesponnen. Wenn ich mich recht erinnere haben die damals, glaub ich, auch nur die bestehende Version erneut überspielt.
-
Wie weiter oben schon geschrieben, handelt es sich bei Fahrzeug-/Motorsteuerungssoftware nicht um irgendein Betriebssystem für PC's welchesich spontan selbst abschießt. Die
neuealte Software "einfach mal so auf Verdacht" drüber zu spielen (auch "solides Fachwissen" aus Foren wie diesem ist im Sinne von Ford kein Grund dazu), wird dein FFH nicht so einfach machen. 1. besteht die Gefahr, dass dein Auto dabei "stirbt" und 2. Wird er das nicht mir Fords Garantieabteilung abrechnen können, weil die es 3. nicht als mögliche Problemlösung werten werden.
Ein Rückrüstung auf einen alten Softwarestand ist oftmals, ohne absolute "Grauzonentipps", nicht möglich, da von Ford nicht vorgesehen/gesperrt. Dies weiß ich mitallerdings für den Mondi nicht mit Sicherheit. Was aber bei einer Rückrüstung auf jeden Fall auch wieder zutrifft sind die Punkte 1. bis 3..Noch ein Wort zu meinem Satz bezüglich dem Fachwissen aus Foren:
Ich bin mir bewusst, dass einige von uns hier (ICH NICHT) sicherlich mindestens genauso viel Plan vom Mondeo haben wie mancher FFH-Werkstattmeister aber an Stelle von Ford wäre ich da auch kritisch, denn im Internet wird soviel Des-Informtion verbreitet...Edit: Vertippt
-
Kannst du die fehlende Gasannahme provozieren bzw. reproduzieren?
Ich hatte meinen Mondeo mal eine Woche beim Händler für mehrere Fahrten, weil eben der Fehlerspeicher leer war und man nur aktiv werden könne, wenn man den Fehler nachvollziehen kann. Aber wie es immer so ist, in der Zeit hat der Bock nicht rumgezickt (bin mehrmals zusammen mit dem "Serviceberater" gefahren). -
Hallo...
besuch mal einen anderen Ford Händler. Ich hab die Erfahrung gemacht das gerade was das Thema Software betrifft, es doch eklatante Unterschiede gibt. Mein Ford-Händler vor der Tür, dem kannste einen Schraubenschlüssel und einen Hammer und eine Kiste Blech geben und 2 Tage später steht dann ein Auto dort. Winkst du aber mit einem Laptop wird er ganz grün im gesicht und versteckt sich. Soll heißen: Von Software hat er keine Ahnung. Das IDS ist ein Buch mit Sieben Siegeln.
Hab jetzt den FFH gewechselt. Ich fahr dafür zwar jetzt 35 minuten, dafür weiß er wie man ein IDS bedient und kann damit auch umgehen. Oder um es ganz deutlich zu machen:
Convers Programmierung alter FFH= 3,5 Stunden, 150 €
Convers Programmierung neuer FFH= 0,5 Stunden, 71 €Einfach mal wegen der Software einen anderen anschreiben.
-
Das Problem mit der Anfahrschwäche gibt es auch bei meinem 2012er 163 PS mit Automatik. Lt FFH gibt es kein Softwareupdate. Er konnte den "Fehler" auch nicht reproduzieren. Erst bei einer Probefahrt konnte ich ihm "zeigen", was ich meinte. (Aus dem Stand rasch beschleunigen - geht nur mit ca. 2 Sekunden verzögerung...) Abhilfe gabs aber auch für viele gute Worte nicht.
Ich finde meinen Mondi schick und zeitgemäß. Es gab aber schon Situationen, wo es durch das unkalkulierbare Anfahrverhalten zu gefährlichen Situationen kam. Als Ex Hecktriebler (Omega) bin ich solche Schwächen nicht gewohnt. Die Probleme entstehem m.E. aus der Tatsache, dass immer mehr Drehmoment an die Vorderachsen geht, ohne dass diese physikalisch bedingt ausreichende Traktion aufbringen können. Den konstruktiven Mangel überdeckt dann eine mehr oder weniger gute Programmierung... und die ist wohl bei Ford deutlich verbesserungsfähig.
Ich hoffe, dass Ford da schnell reagiert, denn das ist für mich derzeit nicht "Stand der Technik"
-
Ich denke, was du meinst, ist die typische Anfahrschwäche, die nahezu jeder Turbodiesel in dieser Hubraumklasse hat. Der Turbo braucht aus niedrigen Drehzahlen eben etwas Zeit, um Druck aufzubauen. Das fällt vor allem Fahrern auf, die vorher mit Saugmotoren unterwegs waren.
OH -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!