Ich habe auch nirgendwo geschrieben, dass es schlecht ist, sondern dass ich es in den Standardsituationen auf deutschen Autobahnen als nervig empfinde.
Den normalen Tempomaten schalte ich früh genug aus, wenn ich auf ein Fahrzeug oder eine Kolonne auflaufe. Dazu ist das ACC oft nicht in der Lage, weil es ihm an Reichweite mangelt. Folglich wird das Auto dann schon das erste Mal abgebremst. Und weil man ja so schön Abstand hält, meint nun jeder der auf der echten Spur fährt, dass dies der richtige Augenblick sei, selbst nach links zu wechseln, um zu überholen. Wieder kann das ACC dies nicht vorhersehen und bremst das Fahrzeug ein weiteres Mal ab, um den Sicherheitsabstand wieder herzustellen. Der Einscherende gibt nun natürlich Gas, um seine Geschwindigkeit anzupassen und das ACC-Auto beschleunigt ebenfalls. Bis der Vorherfahrende merkt, dass er sich mit der Geschwindigkeit verschätzt hat und mindestens vom Gas geht oder auch bremst. Nun tritt wieder das ACC in Aktion und bremst das Auto ein weiteres Mal ein.
Das alles wiederholt sich beliebig oft. Ich habe das System in einem 2,5T S-Max getestet und war mit meinem Beifahrer nach 250 km einhellig der Meinung, dass wir das lieber abschalten. Es mag auf wenig belebten Straßen seine Berechtigung haben, aber da würde mir der normale Tempomat ebenfalls reichen. Was dieses System nicht kann, ist das vorausschauende Fahren; etwas dass man als Mensch mit der Zeit erlernen kann. Wenn ich sehe, dass auf der rechten Spur ein Fahrzeug auf ein anderes aufläuft, dann WEIß ich einfach, was passiert, das ACC aber nicht und deshalb bleibt es auch bis zuletzt auf dem Gas.
Wenn du zufrieden damit bist, dann ist das ja gut und in diesem Punkt hat Ford dann für dich nen guten Job gemacht. Dankenswerterweise hat man ja den normalen Tempomaten noch im Programm belassen und somit war auch für mich etwas dabei.
OH