Airtec Ladeluftkühler - Sammelbestellung aus UK

  • Anfrage ist raus. Jetzt heißt es abwarten und auf gute Konditionen hoffen. :thumbup:

    Danke schonmal für Eure rege Beteiligung!

  • Servus
    habs leider erst jetzt gelesen. Hat denn schon jemand diesen LLK im 2,5t verbaut und kann ne Aussage zur Effizienz machen?
    Bringts merklich was? Ich erinnere nur ungern an das Thema Drosselklappe die den Luftstrom begrenzt ;)

  • Sorry, hab mich vertippt.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Ich erinnere nur ungern an das Thema Drosselklappe die den Luftstrom begrenzt ;)

    Damit hat das eigentlich wenig zu tun sondern schlicht weg das der Ladeluftkühler gerade im Sommer die Angesaugt Luft weiter runter kühlt als der Serien Ladeluftkühler..und da bringt der schon was ja :) !

  • Wobei der Ausschnitt in Der Schürze nicht größer ist, als der originale LLK. Ich werde es zwar auch probieren aber halte das schon für die eigentliche Limitierung. Oder liege ich da falsch?

  • Wobei der Ausschnitt in Der Schürze nicht größer ist, als der originale LLK. Ich werde es zwar auch probieren aber halte das schon für die eigentliche Limitierung. Oder liege ich da falsch?


    Jo, der Kühler ist ja auch größer als die Einlassöffnungen in der Front.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Wobei der Ausschnitt in Der Schürze nicht größer ist, als der originale LLK. Ich werde es zwar auch probieren aber halte das schon für die eigentliche Limitierung. Oder liege ich da falsch?


    Meiner Meinung nach liegst du falsch. Letztes Wochenende habe ich eine ganze Weile vor meinem Auto gekniet und mir das mal genauer angesehen. Nach oben ist noch Platz bis zum Träger hinter dem Kennzeichen. Daher überlege ich momentan, dass der größere LLK für den 2.0 TDCi auch für mich reicht. Dieser würde immernoch sehr gut durchströmt werden. Trotzdem hat er eine etwa 1,5mal größere Frontfläche und eine etwas größere Durchströmungslänge.

  • OK. War nur ne Frage, die mir im Kopf rumspukte. Hab mir schon ausgemalt, wie ich an dem Gitter rumsägen muss und das Kennzeichen verlegte...

  • Also um das klarzustellen: Fläche der Öffnung im unteren Grill und Fläche LLK sind fast gleich groß. Aber der LLK ist einige Zentimeter hinter dem Grill und die Luft strömt ja nicht nur immer exakt parallel. Schau am besten mal unten rein, dann wirst du sehen, wie ich den Zusammenhang mit dem Träger im vorherigen Beitrag meinte.

  • Bitte nix Zersägen, wenn du mit leicht gesteigerter Leistung fährst bringt das nicht viel. Ich hab meinen mal mit Vollast bei 30 Grad Außentemperatur gemessen und hatte 34 Grad Ansaugluft bei einer Geschwindigkeit von 50-120kmh (Stufe 3 würd ich mal sagen). Also die Öffnung reicht sehr gut aus. Welche Maße hat der Airtec LLK?

  • Sofern deine Aussage prinzipiell auf den 2,0er Trecker über tragbar ist: Danke für die Aussage. Ernsthaft habe ich das Schnibbeln nicht in Betracht gezogen, hatte eher befürchtet, 300€ + X in den Sack zu hau'n für nix.

  • Die Frontstoßstange dürfte doch bei allen Modellen ziemlich gleich sein und beim FL ist sie sicher auch nicht kleiner. Wenn dem so ist, dann kannst meine Aussage auf alle Modelle beziehen :) also ein größerer LLK ist bei allen Turbo Benziner/Diesel von Vorteil, überhaupt an heißeren Tagen.

    Einmal editiert, zuletzt von Johnny02002 (1. September 2013 um 22:50)

  • Nach einem etwas mager ausgefallenem Schriftverkehr, kam leider kein Gruppenrabatt für eine Sammelbestellung zustande.
    Ich wurde immer wieder auf den German Dealer RH Renntechnik verwiesen, den wir ja bereits diskutiert hatten.

    Einen (ich glaube 5%) Rabattcode konnte ich ihnen jedoch trotzdem aus den Rippen leiern. Wer Interesse an diesem Code hat, schickt mir bitte eine PN, da ich den Code nicht veröffentlichen darf!

    Danke für Eure Geduld!

  • 5%?!?!
    Wie würde Barney Stinson jetzt sagen: Fein, davon kann ich mir dann eine Eiswaffel kaufen!"
    Kannst du mir nochmal in Erinnerung rufen, was das mit RH Renntechnik war(ist da nicht einer Mitglied hier bei uns?)?

  • @Hman: Danke für die Mühe!

    Bei diesen Beträgen sind auch 5% schon ein paar Euro. Pfennigfuchser werden bemerkt haben, dass wir seit Tagen einen fallenden Pfund-Kurs haben. Hier ist also auch nochmal Einsparpotenzial.

  • Dannfrag doch mal bei RH nach Rabatt für uns alle vielleicht haben wir da mehr Glück :thumbup:

  • Ich will euch nichts vermiesen...aber nach der von RH gescheiterten Aktion für den Austauschfilter für den 2,2Tdci( versprochen 10% rabatt bei sammelbestellung) würde ich mir keine großen hoffnungen auf schnellen kontakt machen, den ergebnis war er hat sich danach nicht mehr gemeldet...auch die kontaktierung über facebook war leider ohne Erfolg.... :S:thumbdown:

  • wenn ihr zugang zu einer Hebebühne habt und ein bissl geschickt mit euren Händen seit, dann könntet ihr einen Universal Ladeluftkühler einbauen. Ihr braucht eigenlich nur ein paar Samco Bögen mit Reduktionen, ein paar Alurohre, Schlauchschellen und Alu Flacheisen (Schrauben auch). Kostenpunkt 200-250€ je nach g
    Größe. Ihr müstet eigentlich nur checken ob der Mapsensor am LLK sitzt und wenn er das tut, wird er einfach auf den LLK geschraubt http://www.em-racing.de/LLK-luftgekuehlt http://www.em-racing.de/Silikonschlaeuche

    ... ach ja TÜV gibts hier nur mit Zivilgutachter.

    Einmal editiert, zuletzt von Johnny02002 (4. September 2013 um 20:09)

  • ok @Johnny02002 ich komm zu Dir und du baust mir einen :thumbup:


    @MondeoFanatiker das ist ja nicht schön das sich bei RH keiner zuckt, aber hier springt ja viel mehr raus als nur 5 Pipercross Filter hier gehts um 11 oder 12 LLK wo einer 300-500€ kostet.

  • is schon ein bissl Arbeit, aber du kannst auch ein wenig Geld sparen ;) meiner passte wie angegossen, hab da auch mal eine Anleitung im Focus Forum gefunden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!