Keilfahrwerk fürn Turnier Die Zeiten vom Hängearsch sind damit vorbei. Das könnte ich mir bei meinem neuen Titanium S auch vorstellen.
http://www.deimann-fahrwerktechnik.de/Eibach-Sportli…-4-Turnier.html
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenKeilfahrwerk fürn Turnier Die Zeiten vom Hängearsch sind damit vorbei. Das könnte ich mir bei meinem neuen Titanium S auch vorstellen.
http://www.deimann-fahrwerktechnik.de/Eibach-Sportli…-4-Turnier.html
Das bekommst du dort als Endkunde leider , oder zum Glück , nicht da Deimann nur Händler beleifert.
Federn sind z.b bei mir zu bekommen Preis liegt bei 249,-€
Aktuell für alle Mondeo mit den "schweren Motoren zu bekommen incl 2,5 T
Mit Herrn Deimann stehe ich im mail-Kontakt. Die Infos von Ihm sind spitze und zeigen die Kompetenz des Unternehmens auf diesem Bereich. Die Federn sind auch für die 2.0 Ecoboost-Modelle mit 203 und 240PS geeignet, sowie problemlos mit den Seriendämpfern fahrbar.
Richtig , allerdings MUSS man drauf achten das die VA Last über 1060 KG liegt da sonst das Gutachten nicht greift.
Arbeite schon sehr lange mit der FA. Deimann zusammen und es funktioniert top.
Sind das spezielle Federn oder einfach nur die Federn mit der geringeren Traglast eingebaut.
Ich hatte kurzzeitig auch die falschen Federn drin und dann hatte ich auch ein Keilfahrwerk. Fuhr sich auch super, nur die Kollege vom TÜV wollten mir das dann nicht wirklich abnehmen.
Wenn man bei Eibach die beiden EB's eingibt, kommen auch die falschen Federn.
Die federn sind von Eibaxch speziell entwickelt worden für den "schweren" Mondeo d.h keine weichen Federn genommen oder so
Hätte das nicht vor einem Monat passieren können, da hab ich die Federn getauscht und das sah mit den falschen Federn (E10-35-019-03-22) echt gut aus...
Jetzt nochmal tauschen ist blöd und teuer
Du brauchst nur die Kennnummern in den Gutachten oder auf den Federn vergleichen, dass sind komplett andere. Eine Neuentwicklung von eibach, wobei ja noch "tiefer" geplant war, aber das Optimum aus den Tests waren die 45/35!
Ich werde mal abwarten, wie der TS in SERIE so dasteht ... ob ich sie noch vor dem Winter einbauen lasse oder im Frühjahr 14. Und 2x die Eintragung bezahlen muss ja nun auch nicht sein!
Die TS Federn haben einen Hängearsch. Ich hatte sie bei meinem 2,2 Liter drin und es sah echt nicht schön aus. Jetzt sind Eibach 30/30 drin und er ist vorne gut runter gekommen. Hinten ist er so geblieben wie beim TS Fahrwerk. Von daher hat er auch mit den 30/30 Federn keinen Hängearsch mehr.
45/35 sieht wahrscheinlich noch ein bißchen knackiger aus.
Ja die Eibach Sportline sind auch nach meiner Erfahrung die besseren. Wenn bei dir der Pro Kit gerade steht ist es zwar ok, aber bei mir sah es aus, als wäre es hinten tiefer und vorne stand er etwas zu hoch. Außerdem kommen die Eibach Federn beim Turnier oft ca 5mm weniger tief als angegeben, da sieht es mit dem Eibach Sportline wirklich besser aus. Betr. Fahren und Qualität sind die Eibachfedern sowieso über allem erhaben. Und mit der leichten Keilform im Eibach Sportline Kit stimmt dann auch die Optik noch ein wenig mehr.
Gibt es die Federn eigentlich nur über Deimann? Bei Eibach auf der Seite werden für den 2.0 EcoBoost immer noch die falschen angeboten.
Nein bei ebay sind schon einige Händler drin.
Und auch der Rh-Renntechnik hat die auch im Programm
Sind die denn auch für den 1.6er TDCi, oder ist das schon ein leichter Mondeo. Noch wichtiger, reicht die Traglast denn auch für AHK Betrieb (also 1300 an der HA)?
Gruß und danke im voraus
Edit:
Lesen heißt lösen, ja für den kleinen Diesel und nein bezüglich Anhängerbetrieb. Also muss meiner oben bleiben, vielleicht auch ganz gut bei den Straßen auf dem Lande
Bezugsquellen findet man auch außerhalb von ebay im Netz.
Meine werden kommende Woche eingebaut.
Sind die denn auch für den 1.6er TDCi, oder ist das schon ein leichter Mondeo. Noch wichtiger, reicht die Traglast denn auch für AHK Betrieb (also 1300 an der HA)?
Gruß und danke im voraus
Edit:
Lesen heißt lösen, ja für den kleinen Diesel und nein bezüglich Anhängerbetrieb. Also muss meiner oben bleiben, vielleicht auch ganz gut bei den Straßen auf dem Lande
Hast Du bei Dir im Schein bei 7.2 (max. zul. Achslast hinten) wirklich 1300 drinstehen ? Wäre verdammt viel
Grüße
Hast Du bei Dir im Schein bei 7.2 (max. zul. Achslast hinten) wirklich 1300 drinstehen ? Wäre verdammt viel
Grüße
Jein, das steht unter 22:
zu 7.2/8.2: 1300 b.Anhängerbetrieb*
daher konnte ich auch die beliebten 225R18 nicht fahren. Da reicht die Traglast der verf. Reifen nicht aus.
Meinen heute von Tuner geholt .... geil geil geil
Eibach Sportline 45/35 ivm 9x19 ET43 etabeta mit 255/35!!! eingetragen ohne Mecker vom TÜV (DEKRA)
Leider habe ich kein Bild machen können, da bei Abholung die Winterräder bereits wieder montiert!
Sieht mit den 18" schon richtig gut aus und momentan knarzt auch nix ...
Jemand Interesse an TS-Federn? 700km gefahren.
auch wenn es nur die 18er sind.
Würde mich auch sehr interessieren!
Ich werd am WE mal Bilder machen und auch mal nachmessen.
@cardman, kann dir den auch live zeigen, wenn ich mal wieder bei meinen Ellis in Gera bin.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!