Hi,
Da ich ja wie wenige andere hier auch Probleme habe mit der rutschenden Kupplung beim vollen Beschleunigen in hohen Gängen, bereite ich mich moralisch schon mal auf den Fall eines Austausches vor, auch wenn ich bereits schon 40.000 km so fahre....man weiss nie....
Weiss einer von Euch was für ein Hersteller die Original-Kupplung an Ford liefert?
Wie ich das s osehe gibt es zwei typische Lieferanten, die auch die Ersatzteile/Reperaturkitsverkaufen: LUK und SACHS.
Wenn ich jetzt wüsste ich hätte LUK drinne, dann würde ich mir eventuell eine SACHS einbauen lassen (oder umgekehrt) , um nich nochmal in die gleiche Situation zu geraten. Dass nach 80.000 eine Kupplung schon Mucken macht finde ich heutezutage schon übel. Mein Alter MK3 2.0 TDCI hatte nach 330.000km noch die erste Kupplung, also liegt es nicht am Fahrer
Geht der Wechsel der Marke ohne Probleme, oder nur dann wenn man auch das ZMS direkt mittauscht ?
Sollte man auch direkt Geber- und Nehmerzylinder mitmachen?
Grüsse