na ja das tuning hat Zeit.
Ich mache das in erster Linie wegen dem relativ schweren Wohnwagen und den damit verbundenen Sicherheitsreserven.
163 PS sind dafür nun mal nicht unbedingt so viel.
Aber dieses Jahr fahr ich ohnehin vielleicht zu Weihnachten kurz zu meinen Eltern damit auf relativ ebener STrecke. Dafür dürfte die Leistunug ausreichen.
Dann kann ich mich in Ruhe im nächsten Jahr weiter umsehen.
Unfall was tun im Falle eines Totalschadens
-
marksman -
4. Oktober 2013 um 07:14
-
-
@ Marksman
Ja wir sind sogar sehr zufrieden! ICh finde auch das der 140 PS reicht denn wir sind auch den 163er gefahren und der macht subjektiv keinen viel Staerkeren Eindruck!
Wenn du aber nen Wohnagen ziehen willst dann würde ich schon die 163 nehmen! Vom 200 PS hat uns der VErkäufer abgeraten da der vom Spritverbrauch und Unterhalt nochmal nen Sprung macht!
Und da wir viel fahren berufsbedingt ist der Verbrauch bei uns im Vordergrund! Hoffe ich konnte dir helfen!
Unserer kommt von https://mk4-forum.denkdose.de/www.Hommert.eu (Nein keine Werbung einfach nur ne Hilfe)Grüße
Flo -
na das sind ja nicht nur die Unterhalskosten sondern auch die Anschaffungskosten sind erheblich höher.
Das ist für mich schon ein wesentlicher Grund warum ich auf den kleineren Motor zurück greifen werde.
Du kannst dir ja selber ausrechen wenn ich ca. 16.000,-€ von der Versicherung bekomme wieviel ich da dann noch zu zahlen muss.
Das ist für mich schon ein Problem.
Außerdem bin ich tatsächlich schon in einem Alter wo mir Komfort wichtiger ist als die pure Schnelligkeit.
Ich suche also nach einem Wagen der am Ende auch ziemlich vollständig ausgestaltet ist und der auch bezahlbar ist.wie dieser hier zum Beispiel
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=228984496&asrc=st
wenn der noch da ist bis ich mein Geld von der Versicherung habe werde ich mich sicher hierfür entscheiden. -
na ja das tuning hat Zeit.
Ich mache das in erster Linie wegen dem relativ schweren Wohnwagen und den damit verbundenen Sicherheitsreserven.
Ah verstehe, du machst hier mit...
OH -
habe gerade auf deine Seite mal geschaut. die Angebote dort sind auch nicht schlecht.
da habe ich mit großem Erstaunen gesehen das der 140 PS Dieselmotor ja noch immer verbaut wird auch im Zusammenhang mit einem Powershift Getriebe.
Ich war der Meinung das der 163 PS Motor den 140 PS Motor abgelöst hatte und eine Neuentwicklung ist -
@OH
ne nicht wirklich. Ich bin aber auch nicht der typische Wohnwagenfahrer der von zu Hause bis zur Ostsee fährt und den da abstellt .
In diesem Jahr habe ich eine fantastische Reise von drei Monten und insgesamt 10500 KM ! gemacht. Über Stock und Stein.
Bilder die dabei entstanden sind und von denen ich schon etliche Verkaufen konnte findest du unter.http://digitale-fotografie.arnim-bach.de/reisen/frankreich/index.html
und Spanien
http://digitale-fotografie.arnim-bach.de/reisen/spanien/index.html
wenn ihr auf die Bilder klickt werden sie in einem anderen Fenster vergrößert dargestellt. Im Wohnwagenforum habe ich ausführlich über die Reise berichtet. Die wenigsten die ich kenne haben so eine Reise gemacht.[Blockierte Grafik: http://digitale-fotografie.arnim-bach.de/images/beost-pass-im-nebel-1-d918.jpg]
-
[Blockierte Grafik: http://digitale-fotografie.arnim-bach.de/images/beost-pass-im-nebel-3-d918.jpg]
[Blockierte Grafik: http://digitale-fotografie.arnim-bach.de/images/pyrenaeen-ende-juni.jpg]
[Blockierte Grafik: http://digitale-fotografie.arnim-bach.de/images/galizien-cape-finisterre-wohnwagen.jpg] -
auf dieser Strasse im Nebel die teilweise Ende Juni noch vereist und am Ende auch wegen einer Schneelawine gesperrt war musste ich eine STeigung von 13 % überwinden... losgefahren im 6. Gang dann .. Drehzahl nach unten 5.Gang ... Drehzahl sinkt weiter...4. Gang... am Ende 1. Gang und zittern .. kaum Sicht und immer die Angst das er es im 1. Gang auch nicht mehr weiter auf der nassen kalten und vor allem engen Strasse schafft....
Das ist der Grund warum ich Leistung als Sicherheit betrachte... -
Wäre dann ein kuga mit allrad nichts für dich?
-
Wi schwer ist denn der Wohnwagen? Sieht jetzt nich so groß aus.
Ich ziehe mit dem 140 PS Monedo auch einen Wohnwagen (Knaus YAT) mit einem zulässigem Gesamzgewicht von 1800 kg, habe ihn aber meistens nur bis schätzungsweise 1500 KG (einse R1200GS) beladen. Bin damit aber auch durch die Dolomiten und Alpen gefahren und das ging gut. Ob ich jetzt 13% Steigung hatte kann ich nicht sagen, waren aber auch schon einige Pässe mit Steigungen und Gefälle dabei.
Klar ist mehr Leistung immer gut aber nicht zwingend notwendig.Ein Foto vom Gespann ist in meiner Galerie zu finden. Dort warten wir auf die Fähre nach Korsika.
Gruß Dirk
-
das ist ein WIlk de Lux. mit einem zul. Gesamtgewicht von 1500 KG durch die Einbauten der Solaranlage und der schweren 180 Ah Gelbatterie wird dieses Gewicht bei mir immer voll ausgenutzt. ( eher überladen... wegen der vielen span. Weinflaschen... )
ich glaube auch das die Mehrleistung auch zur Verbrauchssenkung beiträgt. ein 200 PS Fahrzeug hat es sicher in den Bergen oder bei höheren Geschwindigkeiten nicht so schwer wie ein Fahrzeug mit 140 PS. da wird doch dem Motor wesentlich mehr abverlangt.
Deine Link kann ich leider nicht sehen
-
das mit dem Kuga hab ich mir auch überlegt.
Aber ich bin im Regen ( Unwetter in den Pyrenäen das auch im TV gezeigt wurde ) Über Schotterwege in Galizien auf der Suche nach irgendwelchen Dolmen bis hin zu Trampelpfaden ( auf Grund der Hinweise meines talentierten NAvis- das am Ende als ich auf einer Kuhweide landete die Anweisuung gab: "wenn möglich bitte wenden" ) auf allen möglichen und unmöglichen Untergründen gefahren dabei hat mir meine Antriebsart immer ausgereicht. selbst den Berg rauf bei Cajo de finterre ( gezeigtes Bild ) hat der Mondi geschafft.Normaler weise fahre ich viel in der STadt wo ein Kuga nur unnötiger Weise mehr Diesel verbraucht...selbst wenn ich in meinem Apartment an der Costa del Sol bin brauch ich keine vier Räder um vorwärts zu kommen
-
Hatte das Foto aus einem anderen Forum verlinkt. Scheint aber nicht zu klappen, sorry. Ich hatte es noch im Cache, vielleicht ging es deshalb bei mir.
Habe es jetzt in meine Galerie geladen. Schaffe es aber nicht es hier im Beitrag ein zu binden.Gruß Dirk
-
habs gesehen. Den kannte ich bisher überhaupt noch nicht.
meiner ist mit 7,00m Gesamtlänge nicht besonders klein. Eine separate Rundsitzgruppe ein großes Doppelbett im extra Raum also alles drin. -
Mein Wohnwagen ist nicht besonders groß, hat dafür aber mit >600 kg eine sehr hohe Zuladung, daher auch die zwei Achsen.
Ist halt für den Transport von z.B. Motorrädern ausgelegt. Ist auch auf 1800 KG aufgelastet. Ich habe schon zwei große Motorräder damit transportiert.
Durch die zwei Achsen ist das Fahrverhalten natürlich auch sehr stabil. Rangieren von Hand ist aber sehr schwierig da er nur sehr schwer zu drehen ist.Gruß Dirk
-
von Hand geht bei meinem auch nichts dafür hab ich einen Mover eingebaut.
-
@marksman
Was du brauchst, ist nicht Leistung, sondern Drehmoment und da bezweifle ich, dass du mit dem 163 PS Diesel wirklich glücklich wirst. Der hat deutlich weniger als der 2.2l Diesel und auch noch bei höheren Drehzahlen. Vielleicht kann eine geänderte Software da Abhilfe schaffen, aber Wunder würde ich nicht erwarten.
OH -
Ich war noch nicht auf der Rolle aber mit Bluefin soll der 163er deutlich mehr Drehmoment haben als der 2,2er. An einen 2,2er mit Bluefin kommt das aber natürlich nicht dran.
-
http://www.chip4power.de/fahrzeug-auswa…2,0-TDCI-163PS/
von chip4power
nach dem tuning soll der dann auch 200 PS und 410 Nm haben. Da ich bereits 4 Fahrzeuge bei denen hab tunen lassen denke ich nach meinen Erfahrungen das dies auch stimmt ( Hyundai Elantra von mir und den von meiner Frau, Opel Astra, Mondeo MK4 2,2 - alles Diesel )
dennoch werde ich die Sache mit Bedacht angehen und erstmal das ganz normale Triebwerk mit 163 PS testen sollte ich der Meinung sein das es nicht reicht kann ich immer noch ans tunen denken.Bei diesem neuen Fahrzeug bin ich doch eher zurückhaltend weil mir noch nicht klar ist ob die , scheinbar ohnehin anfällige Powershift Automatik mit diesem höheren Drehmoment auf Dauer überfordert ist oder aber der Verschleiß deutlich steigt.
Mein "alter" Mondi ist nach dem tunen 240 km/h gefahren ... aber wann hab ich das mal ausgenutzt ? Du fährst entweder auf die Strassen wo die Endgeschwindigkeit limitiert ist- oder du fährst von einer Baustelle zu anderen--- oder aber wenn mal all das nicht zutrifft auf einer völlig überfüllten Autobahn sich gegenseitig überholende LKW´s hinterher...
ich fahre eigentlich viel und oft und regelmäßig besuche ich meine Eltern im 350 Km entfernten Kreiensen das ist was ich in der letzten Zeit erlebt habe und das ist auch ein Grund warum ich sage --- nimm den sparsamen 163 PS Motor, dafür aber mit Automatik und leg Mary Gaulthier ins cd Fach und lehn dich gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz entspannt zurück... so schön kann sparen sein. -
Dann nimm lieber den 140er. Wenn du mit dem tunen noch warten willst, spricht viel dafür: Niedrigerer Preis, höhere Laufruhe, geringerer Verbrauch, nicht wirklich schwächer. Die durch Tuning erreichbaren Werte sollten identisch sein.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!