Frage.
ist mir gestern beim fotografieren erst aufgefallen.
Meiner hat Convers +
kann mir jemand sagen was der Unterschied zu Convers "normal" ist ?? und woran erkennt man ob schon das neue Update beim Converst drauf ist. ?
Unfall was tun im Falle eines Totalschadens
-
marksman -
4. Oktober 2013 um 07:14
-
-
Convers+ heisst das immer. Convers "normal" gibt es nicht. Ist wie "Super" an der Tanke. Normal gibts da auch nicht mehr Wie du den Softwarestand prüfen kannst wurde hier schon tausendfach erörtert!
P.S.: Mit dem Begriff "Convers+" ging Ford Zeitweise eher lax um. Hatte letztens einen 2010er C-Max in den fingern, da zeigte das Display vom ganz kleinen Radio (nur CD, kein AUX) auch stolz und freudig "Convers+" beim Starten an.
-
hab mal gesucht dann hab ich offensichtlich schon die neueste Variante mit Temperaturanzeige links und Uhrzeit.
-
Dann hast du zu 99,9% auch die aktuelle PCM-Software, das heisst, die Anfahrschwäche und die Laufruhe sollten schon optimal sein (für Serienverhältnisse, immer noch lautet meine Empfehlung, Bluefin mal in Betracht zu ziehen!)
-
ja das Display von dem Convers ist auch schwarz wie beschrieben und über die weiche kaum spürbare SChaltung war ich von Anfang an begeistert.
Und "Anfahrtschwäche" der geht ab wie Schmitts Katze. Schaltet auch sehr schnell und willig einen Gang runter wenn man Leistung verlangt.... also da gibts nichts zu meckern.
Losfahren, Mary Gaulthier vom USB Stick genießen, die Augen schließen und entspannen...
der einzige Vermouthtropfen ist wirklich der Verbrauch ich hab ihn ja heute zugelassen und musste ein ganzes STück durch Berlin und da wurde der Durchschnittsverbrauch mit 8,5L angegeben... -
Mit Bluefin bin ich beim hin und her überlegen da ich aber handwerklich eine totale Niete bin fürchte ich das nicht hinzubekommen.
Und wenn ich dann sogar noch das Steuergerät ausbauen muss .... weil sich über OBD nicht richten läßt ( und wahrscheinlich bin ich selbst dafür zu doof )
und das nächste ist die Angst die Garantie zu verlieren.
210 km/h als Spitzengeschwindigkeit reichen mir auch . der einzige Grund wäre eine mögliche Verbrauchssenkung.
Als ich meinen 2,2 L bei Chip4power hab tunen lassen hat sich allerdings nicht die geringste Krafststoff Einsparung ergeben eher das Gegenteil. -
Also was einfachereres als Blufin gibt es nicht! Klappe links hinterm Lenkrad auf, Stecker vom Bluefin dran, Knöpfen drücken, wie das Gerät sagt, abstecken, per USB an den Rechner, Connect klicken, warten, wieder ans Auto klemmen, nochmal ein paar Knöpfchen, fertig! Du musst weder ans Steuergerät, noch technisch großartig talentiert sein. Wenn du weisst, was "ignition", "on" und "off" bedeuten, kommst du auch mit dem Gerät klar! Das ist leichter als den Weg zum nächsten Tuner im Internet zu googeln
Edit:
http://www.youtube.com/watch?v=vNeranmHqiE Echtzeit demo in einem Mondeo
http://www.youtube.com/watch?v=xCWDM6H1T9kOffizielles Anleitungs-Video -
danke für deine Videos . Sieht machbar aus...
Hast du auch einen Link wo du das Gerät gekauft hast ??
und ist damit dein Verbrauch zurück geganen oder hatte das keinen Einfluss ? -
Verbrauch ist gleich geblieben, obwohl ich die Mehrleistung auch nutze. Wenn ich bewusst "wie vorher" fahre, brauche ich etwas weniger. Aber Kraft kommt immer noch von KRaftstoff! Ich habe beim offiziellen und empfohlenen Importeur Fritz Motorsport gekauft. Super Kontakt aber auch der direkte Draht nach England zu Superchips ist klasse. Ein Mitarbeiter dort spricht deutsch. Dann geht das alles schneller.
-
hab gerade gesehen die verkaufen den zu Weihnachten für 399,-€ die Leistungssteigerung fällt allerdings auch , im Verh. zum chiptuning, sehr moderat aus sind wohl nur etwas mehr als 20 PS auf 184 PS.
-
Das stimmt, aber hast du mal das Drehmoment verglichen?! Drehmoment ist das neue PS!
-
ja das stimmt schon und das würde mir gerade bei meinem Wohnwagen zugute kommen. Bin schon gespannt wie der sich als Zugfahrzeug macht.
hast du denn auch eine STeigerung der Endgeschwindigkeit feststellen könne. Laut DAtenblatt soll er ja 210 km/h laufen ?? -
210 laufen sogar die 140er. Meiner rannte vorher 235, jetzt 239. Also eher Einbildung/Einfahren. Aber er ist schneller bei Topspeed. Bergab hatte ich ihn schonmal ganz kurz auf 250 ohne Bluefin. Glaube mir: ab 230 merkt man, dass der Mondi dafür nicht gemacht ist!
-
Glaube mir: ab 230 merkt man, dass der Mondi dafür nicht gemacht ist!
ja das weiß ich mein 2,2 ist 245 km/h gelaufen aber da ist einem Angst und Bange geworden hab ich nur ein paar mal gemacht und mich dann daran erfreut wie schnell er beschleunigt hat und mit welcher Leichtigkeit er jenseit 200 km/h gespurtet ist.. aber ab 220 km/h wurde er schwammig. ( Mal ganz abgeshen von dem wachsenden Verkehr.. )
-
Wenn du weisst, was "ignition", "on" und "off" bedeuten
Hey, mein Bluefin spricht auch Deutsch! Einfach beim ersten Anstecken Sprache auswählen und fertig.
-
Meins ist dann wohl noch von der alten Garde. Die konnten nur englisch.
-
Hallo Marksman!
Viel Spass mit dem Mondeo! Jetzt hab ich schon eine Weile mitgelesen und kann Deine Äußerung verstehen das Du nicht mehr aussteigen möchtest. Geht mit Heute noch so . Ein sehr schönes Auto was Du da hast.
Zum Thema Wohnwagen kann ich nur sagen er ist ein tolles Zugfahzeug. Mein letztes Zugfahrzeug war ein Galaxy Tdi und der war schon Klasse aber der Mondeo läuft noch eine wenig besser. Meine Referenzstrecke ist die Tauernautobahn, da hat der Galaxy immer auf sterbenden Schwan gemacht. Beim Mondeo musste ich mich dieses Jahr bremsen und hab dann verwundert in die Runde (Fam.) gefragt wo die Steigung hin ist. Hatte erst den Verdacht das irgendwer die Alpen gebügelt hat.
Tuning und Wohni ist so eine Sache. Freunde von mir hatten einen S-Max 2,0 Tdci gechipt und damit auf dem Weg an die Adria dann einen zugesetzten Partikelfilter. Es wurde auf den Chip geschoben und wenn man danach bei Tante Gockel sucht findet man einige Einträge.
Ich wünsch Dir viele schöne Touren mit dem Mondeo und Wohni.
Gruß aus Kassel
Jörg
-
Gescheites Chippen lässt den DPF kalt (im übertragenen Sinne). Mehr Sorgen würde ich mir um die Kupplungen des PS machen, wenn auf einmal bis zu 420 statt 340 NM daran zerren und der Wohnwagen in die andere Richtung wirkt.
-
Schoppenkarl und @Spike1985
um meine Frage richtig zu verstehen muss man sich zwei Dinge ins Gedächtnis rufen.
1. Ich hatte ja vorher schon einen 2,2 L gechipten Mondeo der ca. 215 PS hatte. Mit dem und dem Wohnwagen bin ich gut zurecht gekommen.
2. auf meiner wirklich großen Tour von 10.500 KM mit Wohnwagen bin ich wirklich in unwirkliche Gegenden und auf Steigungen von 14 % gefahren. In den steil ansteigenden und teilweise verschneiten Pyrenäen habe ich mich wirklich über jedes PS gefreut. Da musste ich teilweise auf den 1. Gang zurückschalten und hatte Angst das es nicht reicht.Daher meine Frage wie wird der neue Mondeo mit nur 163 PS die Belastung meistern. Klar als Auto ist der lange und schwere Mondeo sehr geeignet für eine Fahrt mit dem Wohnwagen und läßt sich durch nichts aus der Ruhe bringen. Auch das war ja ein Grund mit wieder einen zu kaufen.
-
Also bei beschriebenen Einsatzbereich kommt es eher auf Drehmoment als auf Leistung an. Der 2,2er hat irgendwas um die 400NM, der 163er 340 und der 163er mit Bluefin hat um die 420NM. Also am besten selber testen aber große Probleme sehe ich da nicht! Somal du ja beim PS keine Zugkraftunterbrechungen drin hast und dir keine Sorgen um den richtigen Gang machen musst.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!