Mein Mondeo mit Wohnwagen

  • Also die Forderung runter von der Bahn kann ich auch nicht nachvollziehen.
    Wenn man über Land fährt ist man doch auch nicht alleine unterwegs, und die Behinderung für andere ist da eher noch größer da in der Regel ja nur eine Fahrspur pro Richtung vorhanden ist und Überholen für andere Teilnehmer daher noch schwerer ist.
    Ich habe ja auch folgenden Wohnwagen wie schon ein einem anderen Thread geschrieben.

    Der ist nicht ganz so breit, habe die genaue Breite momentan aber nicht zur Hand.
    Wenn Fahrzeuge wirklich überbreit sind und zwei Fahrspuren nutzen müssen habe ich damit auch kein Problem, stelle ich ich halt hinten an.
    Manchmal sieht man aber schon Fahrzeuge die mittig fahren obwohl genug Platz wäre. Das ärgert mich dann auch. Man sollte mit seinem Fahrzeug und der Breite schon umgehen können.

    Gruß Dirk

  • Also ich fühle mich auch nicht als Hindernis mein WW ist für 100 km/h zugelassen die mehr als 200 PS von meinem ehem. Diesel ziehen die Fuhre leicht auf 120 km/h also da ist man garantiert nicht hinderlich.
    Mit 2,30m komme ich auch an Baustellen nicht aus der Spur.
    Wenn man so eine lange STrecke gefahren ist und unter ganz unterschiedlichen Bediungen dann lernt man den Abstand schon intuitiv einzuschätzen.

  • Hey ihr habt alle sehr schöne Fotos danke. :thumbup: :wiegeil132:.Ja wenn mann länger fährt dann geht das schon. Aber an manchen stellen ist es aber trotzdem schon was eng. Und fahr ich lieber auf sicherheit für alle ist besser. Mal nee Frage hast ja die 100Km/H Zulassung. wie schwer ist den der WW? Weil die habe ich auch aber darf sie nicht mit dem Mondeo Fahren da er nur 1567KG hat, und der WW. hat 18ooKG. ist also zu schwer. :(

  • Wie wäre es mit: Runter von der Bahn und NICHT allen hinterher Fahrenden auf den Sack gehen?! Aber nein, dann braucht man ja ein paar Minuten länger! Können lieber 200 andere Fahrzeuge je 5 Minuten länger brauchen, Hauptsache man selbst kommt zügig voran! (weissnicht)

    Hallo!

    Über so eine Aussage muss man sich schon wundern!

    Ich fahre selbst ein Gespann und sehe so manche Baustellen auch als sehr Schwierig. Es gilt wohl nicht für Alle aber die runden Schilder mit den Zahlen drin gilt meines Wissens nicht nur für LKW und Gespanne.

    Aber wie heisst es so schön: Lieber Tot als Zweiter.

    Wenn es mir zu Eng wird fahre ich auch lieber etwas versetzt. Ausserdem ist's im Stau nur Hinten blöd, Vorn geht's.

    Gruss aus Kassel

    Jörg

  • Ja bei einigen versteht mann es einfach nicht.Haben einfach keine Zeit. Die Baustellen dauern ja auch nicht ewig an KM. Na ja habe gedacht das ich nur so denke wenn es mal eng wird. Müßten mehr die Bahn zu machen bei denn LKW`s geht es die machen einfach dicht und keiner beschwerd sich. Nur bei denn WW. gehen die Lichter und Huppen wie verrückt.

  • Ob, stimmt wohl. Gerade in Baustellen mit Tempo 80 dürfte ein GEspann auf beiden Spuren nicht so sehr hindern, da ja theoretisch eh keiner schneller fahren darf. Trotzdem blöd diese Einstellung: "Mein Auto passt zwar nicht auf dieser Strasse aber ich fahr trotzdem da lang, weil sonst müsste ICH ja einen Umweg machen. Also lieber ein paar andere blockieren."

  • mein WW hat eine 100 km/&h Zulassung die ist an bestimmten Faktoren gebunden. u.a. alter der Reifen, Stoßdämpfer, Antischlingerkupplung.
    er hat ein zul. Gesamtgewicht von 1500 KG was ich auch immer ausnutze und eine Deichsellast von 90 KG.
    Das passt in Verbindung mit dem Mondeo.

    spike
    mit dem runterfahren ist so eine Sache. Wenn ich eine neue Strecke fahre ob in Deutschland oder im Ausland weiß ich doch nicht vorher wo und ob eine Baustelle ist und wie die gekennzeichnet ist.
    Außerdem ist ein Gespann auf einer normalen Strasse dann auch ein Hindernis. Dort sind die Strassen auch eng und oft sehr kurvenreich. d.h. geplante Überholvorgänge von anderen VErkehrsteilnehmern sind auch schwierig.
    aber ich bleibe dabei ein normales Gespann mit WW hat eine Breite je nach WW zwischen 2,15m und 2,30m breiter sind die WW gewöhnlich nicht. Der Mondi hat schon eine Breite von ( ich glaube !! ) 2,10 das sind dann wenige cm mehr mit WW.
    Das Ganze hängt wirklich mit dem Können und der Übung ab. Normalerweise bist du kein Hindernis.

  • Das Ganze hängt wirklich mit dem Können und der Übung ab. Normalerweise bist du kein Hindernis.


    Exakt. Und die linke von zwei Spuren muss auch in Baustellen mindestens 2,5m breit sein, sonst müsste auf eine Spur verengt oder die Bahn für Lkw's und Busse komplett gesperrt werden.

    Grüße
    Uli

  • Wie wäre es mit: Runter von der Bahn und NICHT allen hinterher Fahrenden auf den Sack gehen?! Aber nein, dann braucht man ja ein paar Minuten länger! Können lieber 200 andere Fahrzeuge je 5 Minuten länger brauchen, Hauptsache man selbst kommt zügig voran!

    Dann solltest Du erst r i c h t i g lesen. Es ging hier um das Durchfahren von Autobahnbaustellen. Da kann man schlecht rechts ranfahren - oder? :aldaSchwede:

  • Wie wäre es mit: Runter von der Bahn und NICHT allen hinterher Fahrenden auf den Sack gehen?! Aber nein, dann braucht man ja ein paar Minuten länger! Können lieber 200 andere Fahrzeuge je 5 Minuten länger brauchen, Hauptsache man selbst kommt zügig voran!

    Dann solltest Du erst r i c h t i g lesen. Es ging hier um das Durchfahren von Autobahnbaustellen. Da kann man schlecht rechts ranfahren - oder? :aldaSchwede:

  • Wie wäre es mit: Runter von der Bahn und NICHT allen hinterher Fahrenden auf den Sack gehen?! Aber nein, dann braucht man ja ein paar Minuten länger! Können lieber 200 andere Fahrzeuge je 5 Minuten länger brauchen, Hauptsache man selbst kommt zügig voran!

    Dann solltest Du erst r i c h t i g lesen. Es ging hier um das Durchfahren von Autobahnbaustellen. Da kann man schlecht rechts ranfahren - oder? :aldaSchwede:

  • Ja klar, hab auch nur auf absenden gedrückt. _rechtgeb_ War selbst überrascht, warum dann dreimal die gleiche Antwort dort stand. ?(
    Der Admin kann es ja wegradieren.

  • Ja richtig die Reifen dürfen nicht älter als 6 Jahre sein und Antischlinkerkupplung,Stoßdämpfer muß er auch haben. Wie gesagt mein WW. ist 1800Kg. zu schwer für den Mondeo wußte ich nicht. Habe immer gedacht weil er 2000Tonnen ziehen kann geht das. Ja aber nur mit 80 KM/h.leider :( .

  • also die 1500 KG und 7 m reichen mir völlig da ist eine Rundsitzgruppe dabei, Nasszelle und ein breites Doppelbett extra das mit einer Tür verschließbar ist so dass man nichts davon mitbekommt.
    TV ist drin eine Küche mit Dreiflammenherd. Warmwasserboiler Kühlschrank und Heizung. Ich wüßte nicht was ich noch mehr brauche .
    Zumal ich auch meist alleine unterwegs bin.
    Mit dem auf über 200 PS getuneten 2,2 L. Diesel war ich gut unterwegs. Problematisch war es nur in den Bergen wo die nasse gefrorene Strasse wirklich 14 % bergan ging und ich nur noch im ersten Gang weiterkam . Die Sicht war gleich null es regnete in Strömen die Strasse war viel zu eng und ich schwitzte vor Angst wie ein Schwein --und das im kalten SChnee.

    nun bin ich gespannt wie das mein neuer mit nur 163 PS und Automatik schafft...

  • also da wir hier gerade von Wohnwagen reden.
    Ich hab ja die Emukspiegel die direkt an den Spiegel geklemmt sind.
    Die sind als Verlängerung sehr gut und Fahrzeugspezifisch.

    Nun hab ich aber einen Mondeo mit anklappbaren Spiegel.
    Meine Frage.
    1. kann man diese Funktion eigentlich auch deaktivieren ?
    2. Kann man dann überhaupt die Verlängerungsspiegel an lassen oder muss man die vor dem anklappen abmontieren.

    Hat da jemand Erfahrung ??

  • Man kann das, zumindest bei der Focus Plattform, mit einer Tastenkombi deaktivieren. Aber frag mich blos nicht:

    • Welche Tastenkombi?
    • Ob das beim Mondeo auch geht?


    Nachforschen kann sich aber lohnen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!