Servus leuts, hab da ein kleines problemchen mit meinem mondi, als ich vorgestern nachst nach der Arbeit mein Auto bei mir abgestellt hab ging auf einmal am Bordcomputer motorstörung an, daraufhin hab ich mal motorraum aufgemacht und weng Gas gegeben und hörte unter dem Motor ein zischen also dachte ich das der turboschlauch nen Treffer weg hat, nächsten morgen bin ich glei zum FFH die Ham nen ausgelesn und als Fehler kam dann das die glühkerzen was haben, etz meine frage kann es sein das er dann a motorstörung anzeigt? Und hat jemand von euch die schon mal auswechseln lassen, mein FFH fritzl meinte das des bei dem Motor recht kompliziert sei da ran zu kommen und ich soll mal zwei Tage einrechnen?
An alle mit nem 2,2 tdci ( glühkerzen )
-
Bl 202 -
29. November 2013 um 13:27
-
-
Arbeiten die Glühkerzen nicht nur vor dem Start? Kann das wirklich einen Fehler beim abstellen auslösen?
Vielleicht sind deine Glühkerzen zwar nicht mehr "bombe" aber haben nichts mit dem Fehler zu tun? Nicht jeder Fehler wird erkannt und abgelegt.
-
Ja genau das dachte ich auch, hat vor nem ja schon mal ein Problem mit ner motorstörung, wusste keiner was los is bis eines Tages mein mondi sich angehört hat wie eine Flugzeugturbine,und was war der dicke Schlauch am turbo war hin!
-
Arbeiten die Glühkerzen nicht nur vor dem Start?
Nö, sondern auch noch in der Warmlaufphase. Das wärmt den Brennraum schneller auf, fördert die Verbrennung und vermindert dadurch den Schadstoffausstoß. Das würde die Motorkontrollleuchte erklären, allerdings nicht, warum sie so spät erst kommt (oder das Zischen). Vielleicht bis dahin übersehen?
OH -
Ich tippe noch immer auf einen nicht aufgezeichneten/diagnostizierten Fehler und nicht mehr astreine Glühkerzen, die aber mit dem Problem wenig/nichts zu tun haben.
-
Glühkerzen sind in erster Linie nur noch verbaut um verbesserte Abgaswerte zu erreichen. Die modernen Diesel von heute würden auch ohne anspringen. Daher glühen sie nicht nur beim Start vor sondern werden dann immer angesteuert, wenn ein Temperaturunterschiede bei der Verbrennung ausgeglichen werden sollen, dies kann in jedem Motorzustand sein.
Defekte Glühkerzen steuern normalweise keine Motorkontrolleuchte an, sondern hinterlassen nur einen Fehler im Fehlerspeicher.
Weis jetzt gerade nicht genau wo Glühkerzen beim Mondeo sitzen, normalerweise unter dem Ansaugkrümmer, sprich dieser müsste demontiert werden. Das größere Problem ist meist, dass die Glühkerzen festsitzen. Deswegen sollte man vorher unbedingt den Motor warm fahren und evt. zusätzlich mit einem Induktions Gerät die Stifte erhitzen. So kann vermieden werden dass sie abreisen.
Ein "zischendes" Geräusch kann auch auf keinen Fall von den Glühkerzen kommen, da müssten sie sich ja gelockert haben und schon rausgefallen sein
.
Wurde denn der Turboschlauch kontrolliert? Der könnte eher so ein geräusch verursachen und auch die Ursache für das aufleuchten der Motorkontrollleuchte sein, da der Ladedrucksollwert nicht mehr erreicht wird.
-
1) Die modernen Diesel von heute würden auch ohne anspringen.
2) Wurde denn der Turboschlauch kontrolliert? Der könnte eher so ein geräusch verursachen.1) Echt? Auch im Winter? Wie kommt das Diesel-Luft-Gemisch auf Zündtemperatur? Nur durch den hohen Einspritzdruck?
2) Und vor allem auch nach dem Abstellen des Motors noch weiterzischen, da der Druck ja nur langsam abfällt, oder? -
zu 2) Der Turbo läuft zwar etwas nach aber da man ja meist stehenbleibt, bevor man den Motor abstellt, dürfte der Turbo nicht ganz so flott drehen. Die paar tausend Umdrehungen/Min sollten kaum ein paar Sekunden vorhalten, nach meinem Verständnis. Sonst wäre jedes Motor Abstellen ja gleich ein eine 90%ige Chance auf den Turbo-Tod!
-
1) Echt? Auch im Winter? Wie kommt das Diesel-Luft-Gemisch auf Zündtemperatur? Nur durch den hohen Einspritzdruck?
Ja auch im Winter. Man sagt so bis -10 Grad sollte es auch ohne gehen. Bei extremen Minusgraden wird es natürlich dann irgendwann mal nicht mehr funktionieren. Und ja, auch bei -1 Grad wird er natürlich schlechter (unkomfortabler) anspringen, aber springt an. Aber da die Glühanlage verbaut ist, wird sie eben auch zum starten noch verwendet, um eben einen runden, komfotabelen Motorstart zu gewährleisten.
2) Und vor allem auch nach dem Abstellen des Motors noch weiterzischen, da der Druck ja nur langsam abfällt, oder?
Das zischen hat er ja bei laufendem Motor gehört und nicht bei abgestelltem Motor. Der Ladedruck fällt nach abstellen des Motor sehr schnell rapide ab.
-
Also hab etz am Donnerstag en Termin für die glühkerzen zum wechseln und en Ölwechsel wird a glei mit gemacht dann mal schaun ob die motorstörung noch da ist, is halt noch die Frage was des für ein zischen is es kommt rechts Hintern Motor raus und auch nur zu hören wenn die Motorhaube offen ist es ist auch nur zu hören wenn ich im Leerlauf den den Motor hochdreh, und wenn ich dann vom Gas geh und die Drehzahl runtergeht kommt dann so a zischen, weis etz aber auch nicht ob des schon immer da war, vielleicht könnt ihr mal bei euren 2,2tdci mal hinhören ob da ein ähnliches Geräusch habt? Wäre super î•
-
So komm grad von der Werkstatt glühkerzen, und Ölwechsel is gemacht worden und siehe da motorstörung is Ham die glühkerzen doch die motorstörung verursacht! Etz passt alles wieder! î•
-
wie lang hat denn der wechsel der glühkerzen gedauert, war es schwer ran zu kommen??
und was hat es gekostet??
Gruß Kevin -
So komm grad von der Werkstatt glühkerzen, und Ölwechsel is gemacht worden und siehe da motorstörung is Ham die glühkerzen doch die motorstörung verursacht! Etz passt alles wieder! î?
Und was ist mit dem Geräusch?
-
Er hat 3stunden dafür gebraucht schon heftig wenn mann bedennkt das des früher jeder dep selber machen konnte
war a freie werkstatt und hat gekostet (mit ölwechsel) 200 Euronen allerdings unter der hand... Gluhkerzen hab ich selber besorgt 72€ und öl +filter 47€. gibt eindeutig schöneres so kurz vor weinachten...
Des geräusch soll ich weiter beobachten die ham alles ersichtliche durchgeschaut und ham aber nix gefunden. hab mich gestern mal so aus lauter langeweile mal mim ohr aufn motor gelegt und mal weng rumgehört, als ich am luftfilter war wars am lautersten und hört sich so an als würde es direkt aus dem luftfiltersystem kommen...
-
mach die woche mal ein video und stells rein vieleicht is des ja bei jedem so und ich mach mir umsonst en kopf.....
-
1) Luftfilterkasten öffnen und nachsehen, ob der Filter richtig sitzt.
2) Schlauchschelle am Luftfilterkasten auf Anzugsfestigkeit prüfen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!