tdci 163 PS Powershift Automatik FL Endgeschwindigkeit

  • Ich bin ja jetzt mit meinem neuen nun schon ein paar tausend Kilometer gefahren.
    Am Neujahrstag war die Autobahn so gut wie leer ( Bin früh aus Einbeck nach Berlin gefahren ) und ich konnte den Mondi mal ausfahren.
    Bereifung Winterreifen 16 Zoll-
    Etwas enttäuscht war ich darüber das sich die Tacho-Nadel weder mit gut zurreden noch mit Bleifuß auf dem Gaspedal über die in der Zulassung zugesicherten 210 km/h bewegte.
    Habt ihr da ähnliche Erfahrungen gemacht. Hatte mir da etwas mehr versprochen .... ;(
    wohlgemerkt das ist der 2,0TDCI Motor mit nur 163 PS und einer Powershift Automatik ( mit der ich ansonsten sehr zufrieden bin )
    ?( ?( ?( ?(

  • Meiner (Handgerührt) läuft 225-230 (mit Bluefin und Airtek), 220 original und gut 230 nur mit Bluefin und original LLK.

  • @3at
    also ich hatte ja vorher den 2,2 Tdci mit 175 PS der praktisch schneller gelaufen ist als die in der Bedienanleitung angegebene Vmax.
    ( aus diesem Grunde war ich etwas enttäuscht )
    Ich hatte mich auch gleich gefragt ob das evtl. mit den Winterreifen und einem erhöhten Rollwiederstand zu tun haben könnte ??

  • Spike das der mit Handschaltung schneller ist war mir schon klar . Aus diesem Grunde hatte ich ja extra nach Erfahrungswerten bei der Powershift Automatic gefragt... ;)

  • Wollte ja nur mitteilen, dass er nicht so viel schneller ist mit Handschaltung.

  • @marksman

    Ich bin ja auch eine Weile den 163PSer Diesel gefahren, zwar den Handschalter, aber ich kann Dir zumindest bestätigen das auch der nicht wesentlich schneller/besser lief. Auf der BAB nur zäh die angegeben Endgeschwindigkeit erreicht und auch nur auf gerader Strecke. Obenrum hatte er eh nicht so den Druck wie man ihn vielleicht von 163PS erwartet hätte, aber das ist schon oft genug bestätigt worden. Ich denke also das Verhalten Deines TDCi´s ist normal.

    MfG Leo

  • War der Wert laut Tacho oder laut GPS / Navi?

    laut Tacho. Bei mir sind die angegebenen WErte immer Tacho-ableswerte.
    alles andere ist mir zu kompliziert.

  • Auf der BAB nur zäh die angegeben Endgeschwindigkeit erreicht und auch nur auf gerader Strecke. Obenrum hatte er eh nicht so den Druck wie man ihn vielleicht von 163PS erwartet hätte,

    ja genau die Erfahrung hab ich auch gemacht.
    Na ja 210 km/h sollten reichen. Das wichtigste ist eh für mich die Ausstattung und die möchte ich nicht missen.

  • Vielleicht liegt es ja auch am Abrollumfang deiner derzeitigen Bereifung. So drei, vier Prozent Abweichung sind ja durch aus erlaubt, klauen dir aber mal eben sechs bis acht km/h. Ganz klar ist aber, dass einem derart großen Auto mit dieser Leistung oberhalb von 200 km/h einfach aus physikalischen Gründen die Puste ausgehen muss. Wenn du da etwas ändern willst, müsstest du schon in die Trickkiste greifen.

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Habe den gleichen Mondeo, gleiche Ausstattung, auch z.Zt. Winterreifen, wobei die nicht die große Rolle spielen, da sowohl mit Sommer- wie auch Winterreifen die Unterschiede auftreten:

    Der Wagen ist sehr "Wetterfühlig", manchmal gehts mit Müh und Not auf 210 km/h, manchmal ohne große Probleme sogar bis 230 km/h (alle Tacho), d.h. laut GPS 210 = 201 km/h / 230 = 216 km/h.

    Meiner hat mittlerweile 85tkm runter, diese Unterschiede waren aber von Anfang an da.

    Gruß, Volker

  • Eigentlich gibt es da eine physikalische Erklärung aber ich frage trotzdem: Bei Wärme oder bei Kälte schneller?

  • normaler Weise müsste der bei Kälteren Temperaturen schneller sein. Deshalb hat man ja auch den Ladeluftkühler.

    Na ja aber dann bin ich halbwegs beruhigt. denn ich weiß jetzt das meiner im Normbereich dieser Maschine liegt .

  • Eben darum habe ich gefragt. Eigentlich sollte er bei kühleren Temperaturen schneller sein. Leider haben sich bei mir der Wechsel auf Winterreifen und LLK-Einbau zeitlich überschnitten. Ich kann daher nicht sagen, ob vielleicht nur der erhöhte Rollwiderstand der Winterreifen (identische Dimensionen mit Sommerreifen) die Endgeschwindigkeit gesenkt hat oder mein Motörchen einfach mit der extrem runtergekühlten Ladeluft nicht klar kommt.

  • Denke jetzt mal nicht das es am LLK liegt. Der kühlt dir die Luft ja nicht was weiß ich wie tief runter. Wenn es draußen -16 °C ist muss der Wagen ja auch laufen. Und soweit wird dein LLK die Luft bestimmt nicht kühlen.

    Einmal editiert, zuletzt von 3at (4. Dezember 2017 um 23:37)

  • Spätestens in Kelbra werde ich es genau wissen. Dann sind Sommerschluppis drauf und er kriegt bis da Vollgas. Bergab einmal kurz 250 (Tacho), 240 auch mal länger, ohne LLK und Bluefin, also komplett Serie. Das ist mein Referenzwert.

  • im winter wird der LLK nicht viel bringen das ist klar.
    Aber gerade weil ich die Endgeschwindigkeit und winterlichen Bedingungen getestet hatte war ich von den nur 210 km/h eben nicht begeistert.
    Auch hatte ich genau die Erfahrung gemacht das er nach 200 km/h sehr zäh vorwärts geht und es eine ganze Weile braucht bis er überhaupt auf die Vmax kommt.....
    Mal sehen wie es im Sommer dann ist ... hoffentlich muss ich dann nicht schieben.... ;)

  • Ich kann meinen jetzt bis knapp 210 relativ flott im 5. (!) hochziehen, im 6. ists dann sehr sehr zäh. Das war vorher anders aber da haben sich ja einige Parameter verändert. Bin gespannt, wie sich das mit Sommerrädern verhält.

  • Meiner läuft maximal 160.....mehr darf er bei mir nicht...... 8)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!