Moin hat jemand Erfahrung mit blufin in Verbindung mit dem 2.0tdci (140ps) und dem 6 gang automatikgetriebe ? Würde meinem mondeo gerne ne kleine leistungskur verpassen ohne natürlich das Getriebe zu überanspruchen . Wo genau habt ihr bluefin bestellt ? War jemand von euch nach dem aufspielen mal auf der Rolle zum Leistung messen ? Wie verhält es sich mit Fehlermeldungen dpf Regeneration USW ? Lg
Bluefin beim 2.0 tdci mit Automatik (kein powershift)
-
Julianthecartmaster -
25. Februar 2014 um 11:56
-
-
Guten Morgen,
das würde mich auch interessieren! Habe hier im Forum schon viel Positives über blufin gelesen, jedoch nichts im Zusammenhang mit dem 2.0 TDCI 140 PS und PowerShift gefunden. Bei einigen Automarken muss beim Chiptuning ja das Automatikgetriebe neu eingestellt werden.
-
Beim Powershift ist die Antwort einfach: Das Getriebe verträgt laut Hersteller maximal 450 Nm. Beim Durashift ist das leider nicht so einfach. Der Hersteller gibt meines Wissens ein Eingangsdrehmoment von maximal 600 Nm an, allerdings nach dem Drehmomentwandler. Da der derzeiige 2.2l Diesel mit 420 Nm dieses Getriebe ebenfalls nutzt, denke ich, man sollte diesen Wert nicht überschreiten, sondern eher noch etwas darunter bleiben.
OH -
Ich habe meins von Fritz Motorsport bezogen. Netter Vorab-Kontakt, schnelle Antworten und schnelle Lieferung. Meine Erfahrungen habe ich allerdings auf Basis des 1.6 Eco Boost gemacht.
-
hatte was gefunden bei Ford eben
steht beim 2.2er
Zitat- Das maximal zulässige Drehmoment an der Eingangswelle des Getriebes hinter dem Wandler beträgt 700 Nm in Vorwärts-Stellung (D und Shift Select) und 600 Nm in Stellung R
- Das Drehmoment des Motors ist in den Gängen 1, 2 und R auf 400 Nm begrenzt.
-
Hallo!
Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort. Kurz zusammengefasst: da das PowerShift 450nm verträgt und mit der Motor Blufin ca. 362 nm hat ist das kein Problem.
Kann man das auch wieder rückgängig machen? Ich werde das sowieso erst in ca 9 Monaten ins Auge fassen, da ab dem Zeitpunkt erst die Neuwagengarantie endet.
-
Du kannst das jederzeit rückgängig machen. Bluefin/Superchips übernimmt übrigens, laut AGB die Garantie, wenn der Hersteller wegen des Tunings ablehnt. Außerdem kann der FFH dasTiming gar nicht erkennen und selbst Ford nur mit großem Aufwand.
-
Entschuldige meine Unwissenheit, aber was heißt "FFH"? Ford Fachändler?
-
Ja.
oder Freundlicher Ford Händler. Manche reden auch vom Freundlichen oder getne auch mal vom Feindlichen.
-
eigentlich müsste man mal so nen Fred erstellen mit den gesamten Abkürzungen ...
-
Hallo!
Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort. Kurz zusammengefasst: da das PowerShift 450nm verträgt und mit der Motor Blufin ca. 362 nm hat ist das kein Problem.
Kann man das auch wieder rückgängig machen? Ich werde das sowieso erst in ca 9 Monaten ins Auge fassen, da ab dem Zeitpunkt erst die Neuwagengarantie endet.
Die Leistungssteigerung beträgt aber 103Nm für Dein Modell. Bluefin unterscheidet beim 2.0l Diesel mittlerweile zwischen Modelle ab 2007 und ab 09/10 wenn ich das richtig gelesen habe.
Ich habe mir das heute auch bestellt. Allerdings habe ich ein Schaltgetriebe. -
Die Leistungssteigerung beträgt aber 103Nm für Dein Modell. Bluefin unterscheidet beim 2.0l Diesel mittlerweile zwischen Modelle ab 2007 und ab 09/10 wenn ich das richtig gelesen habe.
Ich habe mir das heute auch bestellt. Allerdings habe ich ein Schaltgetriebe.Woher hast du diese Info? Dann wird das mit den 450nm echt eng...
Wo hast du denn bestellt?
-
Bei Fritz Motorsport habe ich das bestellt.
Die Infos habe ich direkt von der Bluefinseite: http://www.mybluefin.co.uk/search?make=9&…61&variant=2454 -
Hallo zusammen,
ich habe dieses Thema jetzt mal nen bissel verfolgt und frage mich wie es bei einem 2,0 Diesel mit 163PS und automatik (kein powershift)ist.
ich hab keine Lust mir Bluefin für die Summe zuholen um dann einen Schaden davon zutragengibt es hier leute die es beim großen 2,0 gemacht haben?
bin mir echt unsicher... naja und wenn es schief geht hab ich die Frau im Nacken
Gruß -
Das werden wir dir hier nur schwer beantworten können, da der 163PS in Deutschland nicht mit Wandlerautomatik angeboten wurde. Für welches Land wurde dein Auto produziert? Dann könnte man die genaue Bezeichnung des Getriebes herausfinden und weiter sehen.
-
Wie - den 163er gab es irgendwo mit Wandler? Das glaub ich nicht, eher an eine Fehlinformation des Fragestellers.....das ist doch bestimmt ein Powershift....
Was das Chippen an sich angeht, das weisst Du nie. Und auch die Garantieübernahme des Herstellers ist nicht das Papier wert, auf dem sie steht, denn der wird kaum zugeben, dass der Fehler am Chip liegt, Ford wird aber sagen, es ist wegen dem Chip. Der Leidtragende ist der Kunde, denn mit Garantiepingpong ist ihm nicht geholfen.
Alles Gründe, weswegen mir kein Chip unter die Haube kommt. Die Getriebeproblematik mal ganz außen vor gelassen....
-
Die Aussage mit dem Wandler hab ich von einem Kameraden der mal, so seine Aussage, bei Ford gearbeitet hat. okay also kann ich von ausgehten das ich ein powershift drin hab??? ps habe bei manchen modelen am Wahlhebel powershift als schriftzug gesehen (bei mir nicht vorhanden)
-
steht nicht auf jedem PS-Knüppel!
-
wer hat denn nach dem 163 PS gefragt ???? im ersten post lese ich in der Frage was von 140Ps
-
Hallo zusammen,
ich habe dieses Thema jetzt mal nen bissel verfolgt und frage mich wie es bei einem 2,0 Diesel mit 163PS und automatik (kein powershift)ist.
ich hab keine Lust mir Bluefin für die Summe zuholen um dann einen Schaden davon zutragengibt es hier leute die es beim großen 2,0 gemacht haben?
bin mir echt unsicher... naja und wenn es schief geht hab ich die Frau im Nacken
Grußhier!
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!