kein power shift bezieht sich doch wohl auf den 1 post
da hat wohl jemand das Thema ein bissel falsch verfolgt
Bluefin beim 2.0 tdci mit Automatik (kein powershift)
-
Julianthecartmaster -
25. Februar 2014 um 11:56
-
-
-
Der 163PS Diesel hat Powershift kein Wandler.
-
Hi,
nachdem ich mich hier ja schon ein wenig informieren konnte bleibt noch eine Frage, auf die ich bislang keine Antwort erhalten konnte: kann man die Leistungssteigerung eintragen lassen? Bei Blufin gibt es ja kein Gutschten. Eventuell bin ich ein wenig ängstlich, aber ich hätte das schon gerne rechtlich legal. Geht das über eine Einzelabnhame, oder so etwas?
-
Theoretisch... kostet aber einige tausen Euronen. Dann nimm lieber einen Anbieter mit entsprechendem Gutachten (aber lass bitte die Finger von diesen komischen Boxen, egal ob 80 oder 800€!). Ein Nachweis der Software-Änderung ist übrigens nur durch Ford selbst (nicht durch einen Händler) möglich oder aber auf dem Prüfstand. Ist also nicht so ganz wahrscheinlich, dass das jemand je rausfinden würde.
-
Moin!
Also ich fahre mit ner Leistungsteigerung von 131 PS auf ca 170 laut Programmierer.
(Entweder der VW mit 180 PS hatte keine 180 PS oder ich habe mehr als 170)
Habe auch das 6 Gang Automatikgetriebe und es läuft einwandfrei!
Ich kann dir das nur empfehlen!
Nur kann ich keine Aussage dazu machen wie das von den Standard Herstellern ist, da mein Programmierer alles selber eingestellt hat.Er beschleunigt sauber durch und das ohne Murren und ohne spürbare Verluste
Gruß
Andy
-
@Steini84: frag mal bei MTB nach. Die gibts schon länger am Markt, is ne renommierte Tuningbude in Essen. Bei denen gibts diverse Tuningstufen auch MIT TÜV-EINTRAGUNG. Kostet nat etwas mehr und lässt sich nur bei denen vor Ort machen, aber fragen kost ja nix.
-
HA ha ha... jetzt haben alle gelacht... danke!!!
Da ich nicht das Wissen zu meinem Getriebe hatte und über Bluefin nachdenke, hab ich hier einfach gefragt. klar ich habe nen 163 ps´er. da sie ja aber an sich gleich sind dachte ich einfach fragen. Nun werde ich extra für diespaßvögel hier ein eigenes Thema auf machen damit ja nicht wieder Nebenfragen auftreten können.
Vielen Dank an diejenigen, die mir schnell und einfach geholfen habe.
-
-
Er meint markus mit den nicht vorhandenen Kommas und Großbuchstaben, der ihm vorgeworfen hat, das Thema nicht gelesen zu haben, sich aber mal an die eigene Nase packen sollte.
@GubbelGubbel
Mach Dir keinen Streß, passt schon.Was das Eintragen angeht, das ist eine berechtigte Frage, kann ich verstehen. Der Ford-Händler kann das herausfinden, der Gutachter nach einem Unfall aber auch. Da heisst's dann: Bye bye Betriebserlaubnis und hallo (Teil)Schuld....
-
Der Ford-Händler kann das herausfinden, der Gutachter nach einem Unfall aber auch
Der Freundliche kann das nicht herausfinden, der Gutachter bestimmt aber auch nicht so "zufällig". Da muss schon ein Verdacht bestehen (z.B. Auto ist mit ca. 250 ausser Kontrolle geraten, kann aber offiziell nur 210 fahren). Eine Tuning-Box nachzuweisen ist da leichter, da ja zumeist zumindest der Kabelbaum zum Anschluss im Fahrzeug verbleibt. -
Der Freundliche
Grins....hab doch gar nicht Feindlicher gesagt....
Naja, ob dafür 250 Sachen nötig sind? Ich würde es jedenfalls nicht drauf ankommen lassen.
-
Das "Problem" ist, dass die Software ja beim Anstöpseln des Diagnosegerätes nicht schreit "Hallo, ich bin ein Bluefin" sondern im Sinne der Updatefähigkeit etc die Software vollständig wie original reagiert. Nur eine spezielle Analyse der Software (wahrscheinlich nur am ausgebauten Steuergerät im Labor) wird das herausfinden können. Die "Testgeräte", die die Rennleitung haben soll und angeblich nur kurz zum Nachweis angesteckt werden müssen, halte ich bei der Vielzahl unterschiedlicher Software-Versionen für einen Mythos. Das kann eigentlich nicht funktionieren. Dazu bräuchte es wohl einen Echtzeit-Online-Check mit den Herstellern und da wäre der technische Aufwand gigantisch und man hätte wohl auch schon was davon gehört.
-
Die "Testgeräte", die die Rennleitung haben soll ...
...dienen zum groben Nachweis von Blutalkohol und eventuellem Drogenkonsum.
Eine sauber umprogrmmierte Motorsoft im Steuergerät hingegen kann auch ein "gewöhnlicher" Gutachter nicht erkennen. Die Kriminaltechnik mag da Mittel und Möglichkeiten haben... -
sag ich ja, sag ich ja!
-
nun entspann Dich mal wieder
du hyperventilierst ja grad
-
Ich muss dieses Thema nochmal in Angriff nehmen.
Ich habe immer noch meinen 2.0 TDCI mit 103kw und PowerShift-Getriebe und würde nun gerne mit Bluefin den Fahrspaß erhöhen.
Hält das PowerShift-Getriebe die Leistungssteigerung ohne Probleme aus, oder ist die dann schon an der Kotzgrenze. Hat jemand zufällig schon Erfahrung mit dieser Konstellation?
Wie läuft das mit dem "Rückgängig machen" wie oben beschrieben. Wenn ich das jetzt so richtig verstanden habe (mal vereinfacht dargestellt) schließe Bluefin an meinen Mondeo an, der zeiht sich die Werte, man schließt das Gerät an den PC und sendet die Daten weg. Wenn die Antwort kommt geht man mit dem Gerät wieder ans Auto und führt die Optimierung durch. Soweit korrekt?
Wenn man es nicht mehr haben will, gibt es dann einen Reset-Knopf, der die alten Werte wiederherstellt?
Kann bei der Optimierung etwas schief laufen? -
Einfach nochmal dran stecken. Statt der Option, das Bluefin Kennfeld einzuspielen gibt es dann die Option auf original zu gehen. So kannst du nach der Erstinstallation mehr oder weniger beliebig oft hin und her wechseln.
-
Das ist der Vorteil von Bluefin das Du es jederzeit selbst rückgängig machen kannst!
-
Ich muss dieses Thema nochmal in Angriff nehmen.
Ich habe immer noch meinen 2.0 TDCI mit 103kw und PowerShift-Getriebe und würde nun gerne mit Bluefin den Fahrspaß erhöhen.
Hält das PowerShift-Getriebe die Leistungssteigerung ohne Probleme aus, oder ist die dann schon an der Kotzgrenze. Hat jemand zufällig schon Erfahrung mit dieser Konstellation?
Wie läuft das mit dem "Rückgängig machen" wie oben beschrieben. Wenn ich das jetzt so richtig verstanden habe (mal vereinfacht dargestellt) schließe Bluefin an meinen Mondeo an, der zeiht sich die Werte, man schließt das Gerät an den PC und sendet die Daten weg. Wenn die Antwort kommt geht man mit dem Gerät wieder ans Auto und führt die Optimierung durch. Soweit korrekt?
Wenn man es nicht mehr haben will, gibt es dann einen Reset-Knopf, der die alten Werte wiederherstellt?
Kann bei der Optimierung etwas schief laufen?Danke für die Hilfe!
Aber was ist mit den oberen Punkten. Ich möchte mir nicht wegen der Leistungssteigerung mein Getriebe zersägen...
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!