Hallo zusammen,
es steht die 80.000er Inspektion an, bei der 60.000er habe ich noch unlustige 19 EUR für den Liter Motoröl beim Ford-Händler bezahlt, jetzt lasse ich das in einer freien Werkstatt machen.
Ich habe hier noch 6l Öl von meinem alten A6 Avant (Benziner, 1,6 Liter mit 150 PS) herumstehen, OVP und ungeöffnet in Literflaschen:
Castrol SLX 5-W30 Prof. Powerflow Longlife III, nach ACEA C3 bzw. VW 504/00 & 507/00, ersetzt frühere 503/01
Aufgedruckt ist ein Datum aus 2008 (1 Flasche), der Rest von 2011 (vermutlich Produktionsdatum, oder?)
Kann ich das in meinem Mondi verwenden? (2,0 TDCi) lt. Bordbuch soll man dieses Original-Ford-Zeuchs verwenden, oder aber nach ACEA A5/B5 --- schliesst das mein C3 mit ein?
bin für jeden Tipp dankbar!
Marcus
Motoröl von 2008 einfüllen?
-
Marcus-OB -
27. Februar 2014 um 09:17
-
-
wenn mich nicht alles täuscht,darfst du das nicht fahren...
-
Auf der Flasche sollte die Spezifikation WSS-M2C913-B oder besser noch WSS-M2C913-C stehen
Zitat* Es kann auch ein anderes SAE 5W-30 Motoröl verwendet werden, wenn
dieses der Spezifikation WSS-M2C913-B entspricht.
Beachte: Wird das Fahrzeug bei Temperaturen unter -20 °C betrieben, darf
kein SAE 10W-40 Motoröl verwendet werden.
Motoröl nachfüllen: Ist kein Öl der Spezifikation WSS-M2C913-B
verfügbar, muss Öl der Spezifikation SAE 5W-30 (vorzugsweise), SAE
5W-40 oder SAE 10W-40 gemäß ACEA A1/B1 (vorzugsweise) oder
ACEA A3/B3 verwendet werden. Die Verwendung dieser Öl kann zu
längeren Startphasen, Leistungsverlust, erhöhtem Kraftstoffverbrauch und
erhöhten Emissionswerten führen.
233Dein Öl würde ich nicht in den TDCI kippen, das wäre am falschen Ende gespart.
-
Das Alter des Öls dürfte hier keine Rolle spielen, da die Flaschen ja noch ungeöffnet sind. Wie meine Vorposter allerdings schon richtig anmerkten, ist das Problem eben die falsche Klassifizierung des Öls.
OH -
-
vielen Dank erst mal euch allen, dann werde ich mal Ausschau halten nach einem passenden Inspektionskit inkl. Motoröl [Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/thumbup.png]
Marcus -
Sowas hier ungefähr: Ford Teileprofi
-
Wenn das öl 507.00 hat, ist es aschearm und es passiert nix, das ist dann für VW-TDIs mit Partikelfilter und damit garantiert auch für den Mondeo TDCI geeignet, da passiert nix.
Ob 6 Jahre zu alt sind, da hab ich auch keine Ahnung....
-
sorry ford kippt sogar das alle 5w30 formula öl auf die tdci pdf was soll da nun an dem öl schlimm sein ?
-
Also ich fahre 0-W40 Mobil 1 und was soll da passieren? Es gibt kaum ein besseres Oel. Ja ich weiß, es hat keine Freigabe, aber ich glaube kaum das der Motor davon Kaputt geht.
Andi
-
Hier das Datenblatt zu dem Castrol SLX 5-W30 Prof. Powerflow Longlife III:
http://www.castrol.com/liveassets/bp_…III_05_07_d.pdf
Demnach hat es die ACEA A3/B3/B4.
Das ist besser als die von Ford vorgeschriebene ACEA A5/B5.
Also kannst Du es getrost fahren.
Wenn auf der Flasche sogar C3 steht, noch besser, da dann auch extra für DPF geeignet. -
DPF Öl muss aschearm sein, sonst geht im Lauf der Jahre der Filter zu...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!