Hallo,
brauch mal Eure Meinung...
Hab die Eibach Federn eingebaut.
Hab ich zu viel von der Tieferlegung erwartet? Oder wie lange dauert es bis sie sich setzen....
Links nachher; Rechts vorher
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo,
brauch mal Eure Meinung...
Hab die Eibach Federn eingebaut.
Hab ich zu viel von der Tieferlegung erwartet? Oder wie lange dauert es bis sie sich setzen....
Links nachher; Rechts vorher
Hattest du evtl die 10mm Sportfedern ab Werk drin? Ich finde, man sieht schon einen Unterschied. Eibach sollen übrigens setzfest sein, also sollte da nicht mehr allzu viel passieren.
... Wieviel mm biste den tiefer ? 15?
Also vorne dürfte eigentlich etwas mehr sein.
Welchen Motor hast Du? Vielleicht die falschen Federn bestellt?
Sieh mal in meine Galerie. So sollte das eigentlich aussehen.
Puuuh also das hat sich ja mal gar nicht gelohnt. Normal kann das nicht....gibt ja genug Bilder von verbauten Eibach Federn und die sind definitiv tiefer.
Hast du einen Benziner? Eventuell Diesel Federn erwischt? Wobei das hinten auch nicht viel ausmachen sollte.
Messe mal jetzt die Höhe und dann in ein paar Wochen. Meine H&r federn haben sich auch gesetzt
Danke für die schnellen Antworten.
Hab nen 2.0 Diesel.
Hatte keine Tieferlegung vorher...
Die Federnbezeichnung stimmt mit der im Gutachten über ein.
Setzen sich die Federn denn noch?
Die Frage :
Behalten oder ausbauen und umtauschen gegen H&R ?
Da müssen vorher Serienmässig tiefere federn drin gewesen sein ich habe bei mir mit 19 zoll locker bei Serie mehr als ne handbreit luft
Kann man das raus finden?
Kann man das raus finden?
Vergleiche mal die Farbmarkierungen auf den Federn.
Das sind z.B. meine TS Federn gewesen (-10mm)
http://www.mondeo-mk4.de/index.php?page…=page&from=user
Also ich würde sagen, da kommen verschiedene Faktoren zusammen:
1. die Eibach sollen angeblich setzfest sein, allerdings war ich von meinen kurz nach dem Einbau auch nicht sehr angetan von der Tiefe aber meiner Ansicht nach haben die sich eben doch noch gesetzt. Könnte dir aber jetzt nicht zuverlässig sagen, wie lange das wirklich gedauert hat, ist ja ein schleichender Prozess
2. Der Radumfang variiert ja auch ein wenig, je nachdem was du für Räder hast. Nicht wahnsinnig viel, kann aber optisch schon nochmal was ausmachen. Ich hab aktuell z.B. relativ "kleine" Räder, bei 225/45/17 hat man ca. einen halben Zentimeter weniger Radius als bei 235/40/18 und nicht wenige hier fahren ja auch 235/45/18, da sind es dann schon gute anderthalb Zentimeter weniger. Das macht sich natürlich hinsichtlich dem Abstand Rad <-> Kotfügel schon bemerkbar
3. Du hast so wie ich das sehe auch noch keine Spurverbreiterung drin, oder? Die bringt auch nochmal was optisch gesehen für die Tieferlegung, wenn das Rad weniger weit "drin" sitzt und somit besser mit der Kante vom Kotflügel abschließt.
Mal so für dich als Vergleichswert, so sieht es bei mir mittlerweile aus mit meinen eher kleinen Reifen (ich habe da aber auch einen etwas anderen Geshcmack als die meisten hier, mag nichts was zu extrem ist) und H&R 40/40 Spurplatten und eben den Eibach Federn. Die Federn hab ich jetzt ca n Jahr drinne. Für meinen Geschmack ist es so genau richtig, die Spurverbreiterung hat da aber meines Erachtens schon nochmal was zu beigetragen.
Hab heute mal gemessen... (Wie im Fahrwerkthread beschrieben)
Ringsum 37cm
Die anderen Eibach Fahrer haben ja im Schnitt 36 angegeben.
Da liegt doch das Problem.... Oder?
und.... ich hatte anscheinend die 10mm tiefer Federn drin... habe diese 3 Farbpunkte auf den original Federn...
Oh mann...
Kommt der nun vorne noch den 1 cm?
Hast du Seriendämpfer oder Zubehör?
OH
Seriendämpfer... wieso?
Hast du gelesen, was ich geschrieben habe? Welche Reifengröße hast du denn, und hast du eine Spurverbreiterung? Ich persönlich halte es schon für möglich, dass die sich noch ein wenig setzen werden. Wie gesagt, kurz nach dem Einbau war ich bei mir auch skeptisch, ob das jetzt so sein soll.
Hab ich, sorry...
Also Reifengröße 225/40/18 keine Spurplatten.
der müsste vorne & hinten 1-1,5 cm mehr runter dann wär ich glücklich
Okay, deine Reifen haben also fast den gleichen Durchmesser wie meine, nur 0.3 cm mehr. Damit gilt ja obige Rechnung für dich auch nahezu unverändert. In Verbindung damit, dass sie wahrscheinlich doch noch nicht ganz gesetzt sind und der nicht vorhandenen Spurverbreiterung.... Wie gesagt, die Kombination der verschiedenen Faktoren machts meiner Meinung nach. Aber in jedem Fall würde ich erstmal ein paar Wochen warten, wieviel sie noch runterkommen.
Ich war auch unabhängig davon am Anfang erstmal ein wenig erschrocken, wie hart die Dinger doch sind. Wo es doch immer geheissen hat, die Eibach wären relativ moderat. Aber auch das hat sich dann noch gebessert, mittlerweile fahren die sich recht angenehm. Der neue SMAX meines Schwiegervaters mit 10mm Tieferlegung ab Werk liegt fast genauso stramm. Also m.E. sagt der Zustand kurz nachm Einbau noch nicht alles über das letztendliche Resultat, sowohl von der Tiefe als auch vom Komfort.
Seriendämpfer... wieso?
Zubehör Gasdruckdämpfer könnten dich den restlichen Zentimeter kosten, aber das fällt bei dir damit ja weg.
OH
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!