Also wenn du noch 1,5cm runter willst musst du zu anderen Federn greifen.
Eure Meinung nach Einbau Eibach... "Hab ich nen Knick in der Optik ?!?"
-
LogDoc -
8. April 2014 um 19:25
-
-
heute nochmal nachgesehen...
hinten liegen die Gummipuffer ja fast auf....
sollte ich da wirklich 1cm tiefer sein müssen "so wie andere ihre Maße mit 36 angegeben haben", liegt er ja auf den puffern
oder habt ihr die beschnitten?
Laut Gutachten bleiben die ja Original ?!!?
-
Anscheinend hat der Themeneröffber (logdoc) die Eibach Prokit verbaut, oder ?
Dann verstehe ich das Gejammer nicht, da doch ausführlich schon hier im Forum beschrieben ist, daß man die Eibach SPORTLINE 45/35mm nehmen muss, damit der Mondi perfekt dasteht. -
@AlterSack, du hast da tatsächlich was nicht verstanden: es geht nicht darum, dass der Mondieu nicht so aussieht, wie mit Eibach Sportline, sondern darum, dass er nicht so aussieht, wie er mit dem Prokit NORMALERWEISE aussehen MÜSSTE. Sprich der Abstand Kotflügel zu Mitte der Radnabe ist momentan noch größer, als er eigentlich sein sollte. Sieht man ja schon mit bloßem Auge und außerdem hat man ja dank der Liste hier im Forum die Vergleichswerte von den anderen Prokit-Habern. Insofern ist die Frage durchaus berechtigt. Normalerweise steht der auch damit perfekt da, je nachdem, was für einen selber halt als perfekt gilt. Das ist schließlich Ansichtssache.
LogDoc: habe heute auch mal gemessen, es sind bei mir auch 36cm. ABER ich möchte wirklich wetten, dass das bei mir kurz nach dem Einbau auch noch mind. 37 war. Weil ich damals schon fast fragen wollte, ob die mir irgendwelche anderen Federn reingeklatscht haben. Eben weil er mir damals auch noch zu hoch vorkam. Also, abwarten und Tee trinken.
-
@Peter Silie, DANKE... das mein ich ja...
Fahr jetzt am We nochmal 1000 km....
Danach werde ich weiter berichten
Händler angeschrieben, er findet es auch komisch.
Bietet sogar die Rücknahme an und Umtausch gegen H&R.MfG
-
@Peter Silie
Das habe ich schon verstanden, aber weder Du noch logdoc hat die generelle Problematik beim Tieferlegen des Mondeo, welche ich im Thema mit den Eibach Sportline Kit beschrieben habe verstanden, bzw. nicht gelesen. (Klingt jetzt unfreundlicher als ich es meine)
Denn man darf niemals vergessen, daß die Federn (siehe Gutachten) ja für gewisse AchslastBEREICHE (!! ca 120kg Spielraum) zugelassen und zugeordnet sind. Da man aber austattungsbedingt und je nach Motor , von Mondeo zu Mondeo unterschiedliche tatsächliche Achslasten hat, die aber noch in die gleiche Zuordnung der Federn fallen, hat man unterschiedliche Standhöhen des Mondeos. Daher habe ich die Erfahrung gemacht, daß beim Mondeo eine gleichmäßige Tieferlegung, bspw 30/30mm eine viel zu hohe Gefahr birgt, daß man bei manchen einfach ein völlig unbefriedigendes Ergebnis erreichen kann, bspw. , daß er vorne im Vergleich zu hinten dann etwas höher steht, was eben ziemlich dämlich aussieht. Daher ist es ratsam eine Feder mit leichter Keilform Tieferlegung ( bspw die Eibach Sportline 45/ 35mm) zu nehmen, da dies immer zu einem guten Ergebnis führt. Denn lieber vorne 10mm tiefer, was zum einen kaum auffällt bzw gut aussieht, anstatt die Katastrophe, dass er vorne hochsteht und hinten der Hintern durchhängt.
Grüße
der alte Sack
PS: wie oben beschrieben, es klingt schriftlich unfreundlicher als ich es meine -
@Peter Silie
Das habe ich schon verstanden, aber weder Du noch logdoc hat die generelle Problematik beim Tieferlegen des Mondeo, welche ich im Thema mit den Eibach Sportline Kit beschrieben habe verstanden, bzw. nicht gelesen. (Klingt jetzt unfreundlicher als ich es meine)
Denn man darf niemals vergessen, daß die Federn (siehe Gutachten) ja für gewisse AchslastBEREICHE (!! ca 120kg Spielraum) zugelassen und zugeordnet sind. Da man aber austattungsbedingt und je nach Motor , von Mondeo zu Mondeo unterschiedliche tatsächliche Achslasten hat, die aber noch in die gleiche Zuordnung der Federn fallen, hat man unterschiedliche Standhöhen des Mondeos. Daher habe ich die Erfahrung gemacht, daß beim Mondeo eine gleichmäßige Tieferlegung, bspw 30/30mm eine viel zu hohe Gefahr birgt, daß man bei manchen einfach ein völlig unbefriedigendes Ergebnis erreichen kann, bspw. , daß er vorne im Vergleich zu hinten dann etwas höher steht, was eben ziemlich dämlich aussieht. Daher ist es ratsam eine Feder mit leichter Keilform Tieferlegung ( bspw die Eibach Sportline 45/ 35mm) zu nehmen, da dies immer zu einem guten Ergebnis führt. Denn lieber vorne 10mm tiefer, was zum einen kaum auffällt bzw gut aussieht, anstatt die Katastrophe, dass er vorne hochsteht und hinten der Hintern durchhängt.
Grüße
der alte Sack
PS: wie oben beschrieben, es klingt schriftlich unfreundlicher als ich es meineOk, ich verstehe was du grundsätzlich meinst und es hört sich auch erst mal plausibel an. Dem entgegen stehen jedoch zwei Dinge:
1. wenn du dir mal die Liste anschaust, so gibt es zwar tatsächlich Unterschiede in der effektiven Höhe (was allerdings auch mit den abgespulten Kilometern zu tun haben kann - bestes Beispiel ist Stefan968 ), allerdings ist es bei keinem der Fall, dass er VORNE zu hoch wäre. Wenn ein Unterschied besteht, dann ist er nur hinten höher, und so soll es ja wenn dann auch sein (mit Ausnahme von Carbonlippe, aber ich glaub die zwei mm kann man verschmerzen bzw werden wohl nicht mit bloßem Auge zu sehen sein). Zudem ist es ja so, dass...
2. ... LogDocs Kiste ja RUNDHERUM gleich viel zu hoch liegt, und das liegt meiner Meinung nach nicht an Unterschieden von Motor- und Austattungsvarianten, sondern einfach daran, dass die Federn erst nach einer gewissen Zeit die eigentliche Tiefe erreichen. Wenngleich das angeblich ja nicht sein sollte, aber wie bereits mehrfach geschrieben hab ich ja die gleiche Erfahrung gemacht. Allerdings wusste ich auch nicht, dass die Eibach Dinger angeblich setzfest sein sollen, daher bin ich dann einfach von vornherein davon ausgegeangen, dass das eine Zeit braucht, und so war es ja dann letztlich auch.
-
Gibt's hiervwas neues? Hat er sich mittlerweile noch etwas gesetzt?
-
Ich mess morgen mal...
-
Ich seh bei den Bildern auch keinen Unterschied, zumindest keinen, der ein paar Hundert Euro rechtfertigt.
-
Frage im anderen Fred schon beantwortet...
Gruß
Stefan
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!