Dicht? Beim Getriebe wird nichts auseinandergebaut. Getriebe ist mit ca 11 Schrauben am Motor befestigt (abgesehen vom Motorlager).
Das einzige was undicht werden könnte sind die beiden Simmeringe der Antriebswellen. Bei vorsichtigen Einbau geht da nix kaputt.
Ich hab in den letzten 3 Monaten mein Getriebe 3 mal ein und ausgebaut, weil ich 2 Kupplungen ausprobiert hab und da läuft noch nix aus
An die Mondeo 2,5 T Fahrer die schon mal die Kupplung getauscht haben
-
gregorp1979 -
10. April 2014 um 16:26
-
-
@Johnny: nat. mein ich die Wellendichtringe. Also, aufpassen beim Zusammenbau.Wie eigentlich überall
-
Was evtl. noch "undicht" werden könnte, ist der hydraulische Anschluss des Zentralausrückers (Nehmerzylinder).
Der sollte beim Kupplungswechsel auch neu rein (wenn man nicht vor hat, das ganze in absehbarer Zukunft nochmal auseinander zu bauen).
Da kanns sein, das der O-Ring des alten Ausrückers auf der Leitung verbleibt, wenn man dann versucht das ganze in den neuen zu drücken, wird das auch nicht dicht.
Aber ansonsten, wie die Vorredner schon sagten, das Getriebe an sich bleibt ja unangetastet, wenn man beim Einfahren der Antriebswellen die Wellendichtringe nicht abschert, sollte das funktionieren, und es sollte nicht mehr oder weniger raustropfen als davor auch
Gruß
Harry -
Der Nehmerzylinder wurde bei mir auch gleich mit ausgetauscht ,
war auch bei dem Set dabei was ich gekauft habe .
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!