Colourlock Leder Versiegelung

  • Leder Ausstattungen werden in neuen Fahrzeugen immer alltäglicher und so ist es kein Wunder, dass sich viele bereits mit pflege und Reinigung von Leder im ausreichenden Rahmen auseinander gesetzt haben sowie Erfahrungen gepostet wurden. Weniger häufig findet man direkte Infos zu Leder in Neuwagen - daher dieser kurze Thread der beschreibt wie man mit der Colourlock Leder Versiegelung arbeitet und was diese für Vorteile bringt.

    [Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/-EuvL1OEzRyk/U6cDocejB0I/AAAAAAAABec/CP-59wA_pY0/s640/IMG_4493.JPG]

    Produktname: Leder Versiegelung
    Hersteller: Colourlock
    Preis: ca. 14€ / 150ml (auch im 30ml und 1l Gebinde erhältlich)

    Nachfragen bei den Lederspezialisten vom Lederzentrum ergeben, dass Neuwagen nur wenig bzw. nur in besonderen Fällen Aufmerksamkeit mit dem Leder benötigen. Generell gibt der Hersteller dort zu verstehen:

    Zitat


    Neuleder sollte innerhalb der ersten 3 Jahre mit unserer Leder Versiegelung gepflegt werden. Neuleder benötigt noch keine besondere Pflege, sondern einen wirksamen Schutz gegen Abrieb- und Verschleißspuren und Abfärbungen von Bekleidung. Besonders der Fahrersitz (Einstiegswangen von Sportsitzen und hohe Unterstützungspolster) weist innerhalb der ersten drei Jahre schon häufig typische Verschleißspuren auf. Dem beugt die Versiegelung wirksam vor. Den Fahrersitz alle 3 Monate behandeln, das restliche Leder alle 6 bis 12 Monate.

    Heißt diese Ausnahmen beziehen sich auf besonders beanspruchte Stellen wie bei Sportsitzen oder eben sehr helle Lederfarben, die sonst schnell durch Verfärbungen z.B. mit Jeans unansehnlich gemacht werden. Da mein Insignia mit dem Recaro Gestühl versehen ist, war hier in jedem Fall Handlungsbedarf um die Seitenwangen zu schützen.

    Die Sitze sind ein gutes halbes Jahr alt und haben mittlerweile schon gute 20tkm "auf dem Buckel" - also eigentlich höchste Zeit für erste Präventivmaßnahmen.

    Ausgangszustand:
    [Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-TUkrGNB9jPc/U6cDlUPCQsI/AAAAAAAABd0/FgDh-7zMbVA/s640/IMG_4484.JPG]

    Optisch auf den ersten Blick noch nichts zu sehen:
    [Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-3jzQGA0C2t0/U6cDl6-ylBI/AAAAAAAABd8/1jhUb0iom8s/s640/IMG_4485.JPG]

    Zum Einsatz kam im gesamten das bereits bewährte Colourlock Leder Programm bestehend aus Lederreiniger Mild, Leder Versiegelung sowie Leder Protector.
    [Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-cVXd0f1Cw48/U6cDmo6P81I/AAAAAAAABeE/3zJ00ptzBTE/s640/IMG_4489.JPG]

    Wichtig ist hierbei die Einhaltung der Reigenfolge - die dem Lackpfleger ggf. aus dem Tritt bringt, da die Versiegelung VOR dem Leder Protector aufgetragen werden muss. Es wird die nachfolgende Verarbeitungsreihenfolge von Colourlock empfohlen:

    • Reinigung mit Lederreiniger und Bürste
    • Abwischen der Reinigerreste mit Nebelfeuchtem Tuch
    • Dünner Auftrag der Leder Versiegelung (mindestens 1 Stunde Trockenzeit)
    • sofern notwendig oder gewünscht Nachpflege mit dem Leder Protector

    Dabei ist es bei dunklen Farben nicht zwingend notwendig auch die Sitzflächen mit Leder Versiegelung zu schützen, da der Abrieb hier nicht so groß ist wie z.B. bei den Schenkelauflagen und Seitenwangen.

    Reinigung der Sitze mit Lederreiniger Mild:
    [Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-yB1DuVIwR2Q/U6cDnLbBRTI/AAAAAAAABeM/WaSI95Ma9kg/s640/IMG_4490.JPG]

    [Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-nffDxIEZjrY/U6cDn5R6EZI/AAAAAAAABeU/MUm1fgJYAks/s640/IMG_4491.JPG]

    Es zeigte sich, dass noch keine sonderlichen Verschmutzungen auf dem Leder waren - Dennoch konnte man leichte Verfärbungen entfernen.

    Zum Einsatz kommt die Colourlock Leder Versiegelung. Aufgetragen wurde mit einem Viskose Tuch. Damit war einfacher und kontrollierbarer :)

    [Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/-EuvL1OEzRyk/U6cDocejB0I/AAAAAAAABec/CP-59wA_pY0/s640/IMG_4493.JPG]

    [Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-fLTxGZxVONc/U6cDpWkNycI/AAAAAAAABek/O8UScfy-KNw/s640/IMG_4495.JPG]

    Behandelt wurde der komplette Sitz einschließlich Sitzfläche - Kurz nach dem Auftrag war die Leder Versiegelung durch den leichten feuchten Glanz zu sehen.

    [Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-cL0noHxqyUA/U6cDqEdzY4I/AAAAAAAABes/R9hlKDn5L3U/s640/IMG_4496.JPG]

    Dieser zog jedoch bereits nach kurzer Zeit ab und der Sitz bekam sein normales Finish zurück.

    [Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-EP2OZn8l-wg/U6cDqhaIEbI/AAAAAAAABe0/wosC4hd8Fs8/s512/IMG_4503.JPG]


    Wichtig ist es, die Leder Versiegelung nach der Reinigung aber VOR der Pflege aufzutragen, da diese so wie gewünscht in das Leder einziehen kann. Da der Leder Protector bzw. auch andere Leder Pflege Mittel rückfettend sind, würde due Versiegelung sonst nur auf dieser Pflege "sitzen".

    Fazit: Die Colourlock Leder Versiegelung ist leicht anzuwenden vor allem verändert sie weder Optk noch Haptik merklich vom Ausgangszustand. Auch wenn es noch nicht nötig war, so habe ich den Fahrer sowie Beifahrersitz mit dem Leder Protector nochmals etwas Pflege zukommen lassen - Schaden wird es ihnen sicher nicht.

  • Das ist wieder mal ein super Bericht und eine gute Anleitung.
    :dankeschild: von meiner Seite und dafür das ich jetzt weiss wie ich meine Sitze wieder klar bekomme. volldolllol
    Gruß Harry

  • Wir haben in unserem Neuen hellbeiges (nennt sich Windsor-) Leder drin und überlegen auch schon, ob man gleich von Beginn an mal was prävetives draufmacht. Leider hab ich noch keine Erfahrungen mit Lederpflege und weiß zudem nicht, wie die Oberfläche des Leders auf den Sitzen beschaffen ist. (Auto kommt erst diese Woche).

    Dazu hätt ich die Frage: wie stark und nach was riecht denn diese Pflegeserie, also einmal das Zeug direkt in der Flasche und zum anderen beim Auftragen (danach). Ich persönlich bin extremst geruch- und duftstoff-empflindlich und kann nur Reiniger und Pflegmittel verweden, die entwweder nach rein gar nichts riechen, oder aber maximal den Geruch der Oberfläche (=Leder) ein wenig intensivieren.

    Kannst du dazu was sagen?

    Danke und Grüße,
    Christoph

    MK4 Titanium Turnier 2014 - Pantherschwarz Metallic - Ecoboost 2.0, 240 PS, Business Paket II + DAB, Power Paket, Leder beige, Alu Reling, Klimasitze, Dunkle Scheiben

  • Hallo takeshi,

    bei ganz neuem Leder - insbesondere bei hellem Leder würde ich in jedem Fall direkt zu Beginn dei Leder Versiegleung verwenden. Gerade das abfärben von Jeans etc. auf das Leder wird drastisch vermindert.

    Die LEder Versiegleung ist soweit mir bekannt nicht mit einem Duftstoff versehen. Nach der Anwendung war auch im Fahrgastraum keine "Reste" wahrnehmbar. Die Pflege (Leder Protector) riecht soweit auch sehr neutral. Ich denke auch hier sind keine Duftstoffe zugesetzt.

    Wenn der Wagen erst die Woche kommt, dann solte eine direkte Versiegelung mit der LEder Versiegelung ausreichen :thumbup:

  • Sehr schöner Bericht.. das muss ich mir doch glatt mal zulegen und meine Recaros damit verwöhnen :D:thumbup:

    Gruß
    Enrico

  • damit hatte ich auch schon erfahrung gemacht, die einstiegsflanken waren bei mir leicht abgeschrabt und etwas verblasst. Die haben echt ahnung und super produkte im Lederzentrum.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!