Mahlzeit, ich bin neu hier und werde mich erst mal vorstellen
Mein Name ist Christian, und ich fahre seit Februar dieses Jahr einen Ford Mondeo BA7 Turnier mit 2,2 L und 175 Ps Baujahr ende 2008.
Ich habe den Mondeo Gebraucht von Privat gekauft, beim Kauf war alles super, er hatte 107.000km auf der Uhr.
Jetzt habe ich meinen Mondeo zu Ford gebracht in Grevenbroich, um die 100.000km Inspektion nachzuholen, weil das der Vorbesitzer nicht mehr gemacht hat. Er hat aktuell 115000 km auf der Uhr.Grund das ich ihn zu Ford gebracht habe, ist, das ich auf der sicheren seite bin das alles okay ist, und weil ich bald in den Urlaub fahre. Ca. 1200km nach ungarn dann 1000km nach kroatien und dann 1700km wieder in die Heimat.
Jetzt hat mich eben die Werkstatt angerufen und mir mitgteilt, das ich ÖL im Kühlsystem habe, und vorallem im Ausgleichsbehälter.
Er meinte das könnte die Zylinderkopdichtung sein, aber auch der ÖL-Kühler, diesen will er jetzt tauschen für stolze 380€ .
Jetzt wollte ich euch mal fragen, was es alles für Ursachen gibt, warum ÖL ins Kühlsystem kommen kann ? und was die Ursachen sein können.
Er meinte auch er könnte die Zylinderkopfdichtung ausschließen, weil diese von außen und generell der Motor von außen Staubtrocken ist, und man merkt bei der Fahrt auch keinerlei probleme das er dies ausschließen kann.
Aber gibt es keine möglichkeiten das ÖL-System abzudrücken oder das Kühlsystem ? Oder den ÖLkühler selber an sich ?
Müssen dann noch andere sachen außer dem ÖL-Kühler gewechselt werden ? z.B. die ganzen Schläuche? oder reicht es wenn das System dann gespült wird ?
Ich danke euch, und hoffe auf viele weiterhelfenden Antworten