Im Auge behalten. Klingt aber erstmal ok. Gerade wenn der Wagen in der Aufbereitung (zum trockenen oder so) mal ein paar Stunden im Stillstand/Leerlauf gelaufen hat, kann die erste Regeneration recht heftig ausfallen. Wenn das jetzt nicht mehr in dem Maße und nicht allzu oft passiert (alle 400-800km ist normal), dann brauchst du dir keinen Kopf machen.
Regeneration alle 150 - 200km
-
Spike1985 -
23. Oktober 2014 um 21:05
-
-
Auch wenn es Dir vielleicht nicht gefällt ... es war jetzt einmal dann nicht mehr ? was möchtest Du nun hören aus der Ferne ?
es hat keiner die Wolke gesehen noch hattest Du Schwierigkeiten oder so oder ? wenn Nein ist das Thema eigentlich durch ...
Und ja natürlich kanns mal die Regeneration gewesen sein bei dir ... also mach dir nicht so nen Kopf Du hast ihn ja erst seit Wochen und bist noch längere Zeit auf der sicheren Seite sollte da was sein -
Wenn der Qualm eher weiß war, dann ist das völlig normal. Der Vorteil ist, dass der Hintermann dann immer schön Abstand hält
-
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Ich werde ein Auge drauf haben und berichten, wenn es was neues dazu gibt. Hab einfach nen großen Schreck bekommen. Wenn man gerade nen paar Tausender hingelegt hat....wird man schon mal nervös aber wie ihr schon sagt, einfach ruhig bleiben.
Nochmals Danke.
BTW, hab heute mal die gebrauchten Alu's (Winter') mit dem Reiniger Alu-Teufel bearbeitet. Man ist das Zeug gut...
-
Auf den Alu-Teufel schwör ich auch. Ich kaufe immer den grünen im 5l-Kanister.
-
Ich werde ein Auge drauf haben und berichten, wenn es was neues dazu gibt.
Hallo
nicht nur das Ausbrennen im Auge behalten, auch dein Ölstand, der ist wichtiger den er wird steigen .
Mein MK4 200PS brennt aller 100 bis 200 km aus, also jeden zweiten Tag ,mal mit einer Wolke (eher selten) wobei der Vorgang schon nach 10km anfängt.
Kurzer Regenerierungsinterval haben mehr Probleme also Langsteckenfahrer .Ölwechsel aller 6000km ist bei mir normal und das seit Anfang an.
MfG
Carbon -
Also Ölstand steigt mei mir definitiv nicht!
Allerdings ist mir tatsächlich schon mal aufgefallen, dass er morgens nach dem Kaltstart relativ zügig eine Regeneration einleitet. Bis zum Autobahnkreuz habe ich es 11 km, und bis dahin war es passiert.
-
also alle 6.000km Ölwechsel ist aber nicht normal ... entweder stimmt was nicht, oder dein Fahrprofil ist dermaßen schlecht für den Diesel da das einfach nicht hinhaut.
Der Ölstand steigt ja in der Tat leicht an ... nur nicht Literweise um hier niemanden verrückt zu machen.
-
Bei mir steigt der Olstand auch nicht an, und das beim 2007er....kommt immer aufs Fahrprofil an.
-
Bemerkt man die Regeneration nur durch die Wolke oder gibt's noch andere Punkte an denen man es merkt? Eine Wolke ist mir noch nie aufgefallen, vielleicht hab ich durch die dunkle Heckscheibe nie was gesehen..
-
der Motor läuft, besonders im Leerlauf/Standgas, "brummeliger" und rüttelt u.U. auch leicht am Auto. In etwa so wie ein defektes ZMS ganz am Anfang.
-
Neben dem rauen Klang, geht auch der Momentanverbrauch drastisch hoch.
Im Stand zB statt 0,5 l/h dann 1,5 l/h, und während der Fahrt beim Beschleunigen auf 55l/100km (Werte bei 2.2 TDCi). -
...wobei ich den rauen Klang super finde. So sportlich hört sich der Diesel sonst nie an
-
Ich merk das nicht mal bei mir ...
-
Ich eigentlich seit dem Bluefin auch nicht mehr.
-
Hab zwar keinen Blufin, aber ich habs noch nie mitbekommen. Bin jetzt so 7000 km gefahren und warte immer mal auf die Wolke....
-
ist ja wie bei ner Papstwahl
-
Du meinst wenn hinten weißer Rauch rauskommt, gibt's nen neuen Mondeo?
-
das wäre ja toll ...
-
Ich werde das mit dem Ölstand mal im Auge behalten aber bisher sieht das alles ganz gut aus. Ich bin auch eigentlich mehr ein Langstreckenfahrer als Kurzstrecke aber mal sehen was die Zukunft bringt. Bin Momentan sehr zufrieden mit dem Fahrzeug und erfreu mich immer wieder dran. Freu mich schon auf die 18" die 16" sind ja nur für den Winter
Es gibt aber einen Punkt und der wird mich sicher länger begleiten. Das blöde piepen, fiepen nach dem abstellen des Motors, was man für ca. 20-30 sek. hört und dann macht es Klack und es ist vorbei. Hab das hier in einem anderen Thread gelesen und nehme das mal als nicht beunruhigend hin. Mein FFH meinte das sei normal (ich hasse es, wenn er das sagt)....Ich habe dann nach 5 Minuten mit dem Meister aufgehört zu diskutieren. "Normal" ist das definitiv nicht ansonsten sollte sich die Qualitätssicherung bei Ford mal Gedanken machen oder wer baut ein Auto was von Beginn an piepst und fiepst
Gut meiner ist jetzt ein Jahr alt aber sein muss sowas ja nun wirklich nicht. Auf der Arbeit in der Tiefgarage hört sich das wie ein Countdown für die Zündung einer Rakete an
Ich denke mir einfach, er ist traurig, dass ich ihn jetzt nicht mehr fahre und er weint mir hinterher ....
Hab bald meinen Termin wegen dem defekten USB Port. Werde dann im anderen Thread berichten.
Bis dahin...
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!