Hallo, habe wieder mal ein Problem!
Habe heute das erstemal aus dem Motorraum ein Geräusch gehört das mir vorher bewußt nicht aufgefallen ist!
Es ist so ein helles leises art rasseln und kommt von der Zahnriemenseite,meine auch es kommt aus der Abdeckung wo der Zahnriemen läuft! Kann das die Spannrolle sein??
Ich weiß solche ferndiagnosen sind immer schlecht!
Darf da überhaupt ein Geräusch sein!?
Es ist ein 2.0 Diesel mit 103 KW und hat jetzt knapp 51.000 km auf der Uhr!
Danke schonmal für Antworten!
Helles Rasseln Zahnriemen!!???
-
Danismondeo -
28. November 2014 um 17:13
-
-
Schalte mal die Klima aus , wenn das Rasseln dann weg ist .
Tippe ich auf die Magnetkupplung von der Klima. -
Nee, das ist es leider nicht,habe es probiert!!!
Aber trotzdem danke!! -
spannelement vom keilrippenriemen. das wars bei mir
-
Hat keiner sonst einer Idee mache mir gedanken nicht das mir der Zahnriemen um die Ohren fliegt!!!
Werde auf jeden fall am Montag wenn ich es schaffe mal zum freundlichen fahren!!
Ich bin der Meinung das es vom Zahnriemen kommt Spannrolle oder Umlenkrolle,kam das schonmal vor oder hat einer gehabt!!??
Hatte mal die Zahriemenabdeckung abgeschraubt!
Und dann war ich ganz entsetzt, habe ich doch Zeichen von Peugeot und Citroen entdeckt,haben die einen Motor zusammen gebaut oder hat Ford wirklich einen französichen Motor drin!
Und dabei schimpf ich immer meinen Arbeitskollegen du mit deinem Froschfresser Auto,und dabei habe ich selbst Teile verbaut!!!
Tatürlich nur aus Spaß!!! -
HABS DOCH GESCHRIEBEN SPANNELEMENT VOM KEILRIPPENRIEMEN
-
Ja,aber von da kommt es leider nicht!!!
-
Zitat
Und dann war ich ganz entsetzt, habe ich doch Zeichen von Peugeot und Citroen entdeckt,haben die einen Motor zusammen gebaut oder hat Ford wirklich einen französichen Motor drin!
Und dabei schimpf ich immer meinen Arbeitskollegen du mit deinem Froschfresser Auto,und dabei habe ich selbst Teile verbaut!!!
Tatürlich nur aus Spaß!!ja war ein Gemeinschaftsprojekt zwischen Ford und der PSA Gruppe.
Angefangen hat es damals mit dem 1.4TDCI im Fiesta.
Die Kooperation läuft aber aus und Ford baut wieder selbst.Beim Mondeo 2.2er wars auch so der mit 175 PS war eher entwickelt von PSA und der Facelift Mondeo mit 200PS wurde von Ford überarbeitet.
Und mit dem Geräusch ja ist halt schwierig muss man selbst hören, Tips kann man da echt nur begrenzt geben.
-
Denk dran, dass dein Auto auch noch eine zusätzliche Kette hat. Vorstellbar wäre auch noch, dass die Geräusche durch ein defektes ZMS verursacht werden. Zum Schluss hilft es alles nix: Es muss sich jemand anhören, der auch Ahnung von der Materie hat.
OH -
Ich fahre zwar den 1.6er TDCI (auch PSA Motor), hatte aber auch Geräusche aus dem Bereich des Zahnriemens.
Letztes Jahr war die Spannrolle vom Zahnriemen defekt (KM Stand ca. 15.000km)
Diese wurde erneuert und dann war Ruhe.
Bis dieses Jahr (KM Stand ca. 25.000km). Die Geräusche sind auf mal wieder aufgetaucht, dieses mal kamen diese von der Wasserpumpe.
Habe einen kompletten Zahnriemensatz inkl. aller Umlenk- und Spannrollen und neuer Wasserpumpe einbauen lassen, das wirklich alles neu ist was im Zusammenhang mit dem Riemenantrieb steht.
Hoffe, dass ich jetzt länger ruhe habe. -
So,war heute beim freundlichen,er hat gesagt ich kann bedenkenlos weiterfahren!!!???
Solange es nicht lauter wird bräuchte ich mir keine gedanken zu machen!! Naja sein Wort in Gottes gehörgang!!!
Er hatte auch gesagt das er Zahnriemen und noch zusätzlich eine Steuerkette hat, wie Onkel Henry schon sagte, das wußte ich auch nicht!! Muß die dann auch gewechselt werden wenn der Zahnriemen gemacht wird oder nur Zahnriemen!?
Danke trotzdem für Eure Hilfe und Antworten!! -
So,war heute beim freundlichen,er hat gesagt ich kann bedenkenlos weiterfahren!!!???
Solange es nicht lauter wird bräuchte ich mir keine gedanken zu machen!!Genau das gleiche habe ich auch gesagt bekommen.
Habe dann extra auf "mein Verlangen" die Arbeiten ausführen lassen.
Nachdem der Wagen dann fertig war und der Werkstattmeister mir die alten Teile gezeigt hat, hat er auch etwas kleinlaut zugegeben dass er mit seiner Aussage nicht richtig lag und es gut war die Teile getauscht zu haben.Aber das muss man selber wissen ob man so weiter fährt (kann natürlich gut gehen) oder das Geld investiert und auf "gut Glück" raparieren lässt.
-
also Geräusche sind ja nicht normal und kommen irgendwo her ... besser werden sie nicht werden, würde auch sagen ggf. lieber auf Nummer sicher gehn, natürlich vorausgesetzt das Geld dafür ist auch da ....
-
Muß die dann auch gewechselt werden wenn der Zahnriemen gemacht wird oder nur Zahnriemen!?
Für die Kette gibt es kein Wechselintervall und bisher scheint auch noch niemand damit ein Problem gehabt zu haben, obwohl hier bereits Leute mit 240.000 km und mehr rumfahren.
OH -
Was ja mutmaßlich an der sehr geringen Länge dieses Bauteils liegen kann.
-
Naja, völlig verschleißfrei läuft eine Kette nun auch nicht. Aber du hast recht, durch die geringe Baulänge handelt man sich weniger typische Fehlerquellen ein. Dafür muss aber das Spiel und die Wärmedehnung aller Bauteile bei der Konstruktion genau berechnet werden, damit es eben weder zum Schlagen (und damit Rasseln oder Klappern) der Kette kommt noch zu erhöhtem Verschleiß, weil sie zu stramm läuft. Und natürlich sind Reparaturen in aller Regel komplexer.
OH -
Also am Geld usw. solls nicht liegen!!
Was mich halt ärgert ist das er erst 51.000 km auf der Uhr hat und etwas über 2 jahre alt ist und Ford ein Intervall von 200.000km oder 10 jahren gibt!?
Und die Garantie ist im Juli 2014 abgelaufen! Und dann hält es nicht mal so lange!
Muß doch mindestens mal Kulanz bei raus kommen,oder!?
Weiß schon wieder wie das ausgeht,mit Anwalt usw.,hatte früher mit meinem Mazda 6 auch div. andere Probleme!
Mann darf sich nicht immer alles gefallen lassen von den Autokonzernen,hatte bis jetzt immer gekämpft und hat sich auch immer gelohnt!!
Was meint ihr dazu!? -
Das kann ja nur dann Aussicht auf Erfolg haben, wenn man ein defektes Teil eindeutig identifiziert hat, aber daran hapert es doch derzeit noch bei dir.
OH -
Also hier muss ich auch sagen bist Du ein bisschen voreilig .... Du weißt noch nicht einmal ob es etwas ist, und vor allem was es ist und kommst sofort mitn Anwalt ... das ist nun völlig überzogen wenn Du nun die Quelle etc. hättest was anderes vielleicht nur so ?
viel zu früh. -
Habe halt die Erfahrung gemacht das es halt nur mit Anwalt funktioniert zumindest war es bei Mazda so!
Also ich sage ja,bin der Meinung das es die Spannrolle ist vom Zahnriemen!
Anwalt ist ja auch nur die letzte Lösung,man muß aber auch bedenken,das Ford sagt 200.000 km oder 10 Jahre!!!!!
Das ist halt das was mich bisschen ärgert!! Werde es beobachten und dann im neuen Jahr in Angriff nehmen!! -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!