2.0 tdci Facelift: Brummiger Leerlauf nach Autobahnfahrt

  • Moin,
    gestern abend nach einer längeren Autobahnfahrt habe ich wieder festgestellt, dass mein Mondi im Leerlauf brummiger klingt und subjektiv irgendwie unruhiger läuft als normal, der Drehzahlmesser bewegt sich dabei im Leerlauf aber nicht. Komischerweise ist das aber nicht immer so, manchmal läuft er auch nach Autobahntrips im Leerlauf ruhig und leise. Auch im Fahrbetrieb gibt es keine Auffälligkeiten, nur im Leerlauf. Hat das jemand bei sich schonmal festgestellt und einen Tipp, woran das liegen könnte?

  • DPF-Regeneration noch im Gange?

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Huhu,
    auch bei meinem ist mir dies aufgefallen, jedoch nur ein einziges mal.
    Dabei nach einer Autobahnfahrt der Verbrauch extrem gestiegen und sehr unruhiger Motorlauf. Nach ca. 800metern war der Spuk vorbei.
    Ich tippe auch auf eine (kurz-) Regeneration. Der Verbrauch war aber um einiges höher als bei einer "normalen" Regeneration.
    Soweit ich mich erinnere war der Momentanverbrauch bei ca 60km/h bei 20Litern. Bei einer normalen Regeneration liegt der bei 8-9.
    Es ist seit dem nicht wieder aufgetreten.

    Grüße

  • Nee, DPF Regeneration kenn ich, die hört sich noch anders an.

  • Ich klinke mich hier auch mal mit ein.
    Mein 120kw Diesel hat das auch ab und an mal nach einer Autobahnfahrt.

    Gruß

  • Nee, DPF Regeneration kenn ich, die hört sich noch anders an.

    Wie weit bist du denn gefahren? Vielleicht hat dein Abgasstrang ein Problem.

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

  • Wie weit bist du denn gefahren? Vielleicht hat dein Abgasstrang ein Problem.

    So 30 km am Stück mit ca. 140kmh. Motor war also richtig warm. Dieses brummen ist fast nach jeder Autobahnfahrt und ich fahre fast jeden Tag Autobahn. Es hört sich so an als käme es von links aus dem Motorraum. Habe schon den Luftfilter Kasten und den dazugehörigen Schlauch kontrolliert, da ist aber alles fest. Was meinst du denn mit Problem im Abgasstrang? Sonst gibt es wie gesagt keine Probleme, das Auto fährt einwandfrei.

  • Hätte vermutetwas verzogen/gelockert hat und dadurch Resonanzen auftreten/es brummt. Die Abdeckung vom Motor sitzt auch fest? Vibriert der Motor stärker? Also wirkt es vielleicht wie eine Art Unwucht?

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

  • Die Motorabdeckung sitzt fest. Der Motor vibriert zwar etwas im Leerlauf, ich habe aber keinen Vergleich zu anderen tdci's und im Vergleich zu meinem alten MK3 ist der Motor der Inbegriff der Laufruhe. Wenn der Motor noch in der Warmlaufphase ist, brummt er nicht so laut, erst nach Erreichen der Betriebstemperatur. Alles irgendwie seltsam, aber so wirklich kaputt scheint nichts zu sein, es fällt mir halt nur auf.

  • Wieviel KM hast du runter? Fährst du viel Kurzstrecke?

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

  • Hat jetzt 147k runter. Durchschnittliches Fahrprofil: Arbeitsweg 54 km eine Strecke, davon 40km Autobahn, also nix Kurzstrecke.

  • Moin,
    gestern abend nach einer längeren Autobahnfahrt habe ich wieder festgestellt, dass mein Mondi im Leerlauf brummiger klingt und subjektiv irgendwie unruhiger läuft als normal, der Drehzahlmesser bewegt sich dabei im Leerlauf aber nicht. Komischerweise ist das aber nicht immer so, manchmal läuft er auch nach Autobahntrips im Leerlauf ruhig und leise. Auch im Fahrbetrieb gibt es keine Auffälligkeiten, nur im Leerlauf. Hat das jemand bei sich schonmal festgestellt und einen Tipp, woran das liegen könnte?

    Das was da brummelt, sind vermutlich die Lüfter im Motorraum vorne, die etwas kräftiger laufen. Ist zumindest bei meinem so. Kann man gut auf einem Rastplatz testen.

  • Hey Arthur.
    Wenn du dir sicher bist, wie häufig regeneriert der Mondeo etwa?
    Ich weiß, das kommt stark auf die Sättigung des DPFs an.

    Wenn er regeneriert und man ihn aus dem Stand etwas kräftiger auf 100 bringen will, müsste man nicht in der Regenerationsphase eine Wolke sehen können? Oder ist das bei Euro5 Motoren nicht mehr vorhanden?

    Gruß

  • Ich seh bei mir nur Wolken, wenn er relativ schnell nach dem Losfahren regeneriert , wenn noch Kondenswasser im Auspuff ist, das dann verdunstet. Und ich hab halt ein bischen schwarzen Ruß im Auspuff, was beim Mondeo anders ist als bei den VWs und Skodas, die ich kenne.

    Regenerieren tut er alle paar hundert Kilometer, kann es nicht genau sagen, wie oft, aber ich schätze so alle 500 km oder so. Und das Brummige hört man immer nur, wenn der Wagen dann warm ist, also auch nach Autobahnfahrten. Völlig normal.

    Meiner ist aber auch 7 Jahre alt und nix mit Euro 5

  • Exakt wie bei mir - Euro 4.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!