Hallo und Hilfe. Ich fahre eine 2,0 TDI Automatik. Seit kurzem ruckelt der Wagen wenn der Motor kalt ist in den unteren Drehzahlen. Kennt jemand das Problem?
Liebe Grüße Robert
Starkes Rucklen wenn der Motor kalt ist
-
Robbi NRW -
30. April 2015 um 12:34
-
-
TDI Automatik? Sicher? Welche Baujahr? Welche Leistung? Die wurden doch nur im Galaxy 1 angeboten?!
-
Ja TDI Automatik, 130PS. Baujahr ende 2007
-
ganz sicher nicht TDCi?!
-
Upps. Na Klar. TDCI. Sorry.
-
Gib mal den Begriff "Druckwandler" in der SuFu ein, dann bekommst du reichlich Material, das auch zu deinem Symptom passt. Zumindest soweit man das aus der dürftigen Beschreibung überhaupt entnehmen kann.
OH -
Zitat
Hallo und Hilfe. Ich fahre eine 2,0 TDI Automatik. Seit kurzem ruckelt
der Wagen wenn der Motor kalt ist in den unteren Drehzahlen. Kennt
jemand das Problem?Liebe Grüße Robert
Hallo Robert,
man muss schon sagen deine Beschreibung ist eigentlich ne Frechheit ... wie lieblos und kurz gehalten ....
was soll man damit anfangen ?seit wann macht er es ? was für ein Auto genau mit Baujahr ? .... im kalten Wetter ? bei warmen Wetter ? paar Infos halt ... hört das ruckeln auf etc.
aber so stellt man doch keine Frage mal ehrlich ... ich weiß nicht
-
Hallo,
isdt nicht jeder ein Fachmann und schon länger im Forum. Es gibt euch Leute die nicht soviel Ahnung haben. Kaum vorstellbar aber es gibt Sie
Also: Baujahr Dezember 2007. Modell Ford Mondeo Turnier TDCI Automatik 130PS 197000 gelaufen. Wenhn der Wagen kalt ist ruckelt er stark. So als wäre die Leistung kurz weck und dann wieder da. Ist in den unteren Drehzahlen mehr zu spühren. Wetter ist egal. Je wärmer der Wagen wird umso besser wird es. Irgendwann ist es dann ganz weck.
Ich hoffe das ich es jetzt besser beschrieben habe.
Gruß Robert -
Klingt für mich immer noch nach Druckwandler.
OH -
Könnte es auch der "Luftmengenmischer" sein. Habe ich eben mal woanders gelesen.
-
Was soll das für ein Bauteil sein? Sowas wie der Flux-Kompensator?!
-
Sehr witzig. Du bist wohl allwissend auf die Welt gekommen. Schon was von Leuten gehört die nach Hilfe suchen und nicht nach dummen sprüchen?
Habe den wagen eben noch in die Werkstatt gebracht. Ist wohl das agr Ventil defekt.
-
Habe ein bisschen Nachsicht mit Spiky, der meint das nicht so der will nur spielen. Aber über das berühmte AGR Ventil steht auch genügend bei uns im Forum. Das Teil schmottert schön zu und dann gibt's eben Probleme.
-
aber aber aber ... man sieht ja Du liest hier und da ... es könnte dies sein , und es könnte das sein.
Es ist jetzt ganz einfach ... geh in die Werkstatt lass es prüfen und gut ist, so machst Du Dich nämlich verrückt wenn Du überall liest.
Ich persönlich hätte auch mit dem Druckwandler vom Preis her angefangen. -
Ich persönlich hätte auch mit dem Druckwandler vom Preis her angefangen.
...der es immer noch sein könnte, bedenkt man wie oft der hier schon Thema war und das nicht jede erste Diagnose einer Werkstatt auch richtig war. Aber ich denke, es war schon der erste richtige Schritt sich dorthin zu wenden, den Ferndiagnosen sind mit noch mehr Vorsicht zu genießen, als jene der Werkstatt vor Ort.
OH -
Also, ich habe jetzt selbstständig das AGR Ventil getauscht. Dieses Ruckeln ist jetzt besser. Aber bei kaltem Motor ist es noch da. Es ist so als würde der Wagen keine leistung haben. Als käme kein Sprit. Aber nur wenn er kalt ist. Wenn er warm ist ist alles ok.
HAt noch jemand eine Idee? Ich hatte den Wagen ja bereits ist eine Werkstatt und die meinte es wäre das AGR Ventil. Viel falsch machen kann man ja nicht bei Austausch. Und daran allein scheint es nicht gelegen zu haben.
Gruß Robert
-
Kurz noch eine Info. Ich habe nur das Agr Ventil getauscht aber die Röhrchen nicht gereinigt. Könnte es daran auch liegen? Durch den Austausch des Ventils ist es ja besser geworden. Vielleicht sind die Röhrchen zu
Gruß Robert -
Lüft leider noch immer nicht. Alles sauber gemacht. Jetzt steht er beim FFH. Der sagte jetzt eventuell ist es auch der Kraftstofffilter. Meiner ist seit über 80000 km drin. Bin mal gespannt was er FFh mir heute sagt.
-
80.000?
Hat dein Fahrzeug keine Inspektionen bekommen? Soweit mir bekannt sollte der doch alle 40.000 gewechselt werden.Kraftstofffilter vielleicht auch noch Luftfilter und am besten auch noch Ölfilter und Öl von vor 80.000 km dann wundert mich dein Ruckeln überhaupt nicht mehr.
-
"das habe ich mir auch eben gedacht als ich das mit den 80.000km gelesen habe"
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!