Turbolader ausgefallen Mondeo TDCI

  • Hallo,
    an dem Mondeo von meinem Nachbarn ist der Turbolader ausgefallen. Es ist ein 2,0 TDCI mit 85KW aus 09
    Er hatte das Problem in der Vergangenheit ab und an schon mal, aber nach einem Neustart lief er dann wieder.
    Nun läuft der Turbo eigentlich garnicht mehr. Wenn man aber den Fehler löscht und dann startet und dann auch gleich mit mehr Gas los fährt dann läuft er einige Kilometer und auf einmal ist die Leistung wieder futsch.
    Laut Ford muss ein neuer Lader rein und soll komplett 2080€ kosten.
    Da der Turbo aber nach dem Löschen des Fehlers kurze Zeit läuft , kann ja der Turbo mechanisch nicht defekt sein oder ?
    Ich kenne das Problem vom MK3, dort ist öfters der Ladedrucksteller kaputt gegangen bzw. kontakte im Steller sowie der Stellmotor.
    Kann das vieleicht auch der Grund sein?
    Dieser Fehler wurde ausgelesen
    P003A - Turbolader/Auflader Ladedruckregelung A - Grenzwert überschritten - Erwartet - Versorgungsspannung zu hoch


    Vielleicht hat ja von euch jemand eine Idee.

  • kann vieles sein... gern genommen auch die Verkabelumg gerade bei doch aelteren Wagen jetzt, oder halt der Versteller fuer die Leitschaufeln... aus der Ferne ma eben natürlich schwierig zu sagen... wuerde mit der Verkabelung anfangen.

    Und ich wuerde mir alle Unterdruckleitungen ansehn fuer die Dose am Turbolader... wenn die ok sind, dass braune Ventil erneuern... und dann testen

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

    Einmal editiert, zuletzt von Marc060280 (5. Mai 2015 um 00:01)

  • braune Ventil erneuern

    Du meinst evtl. Kurzschluss im Pierburg-Druckwandler?

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • ne es muss nicht gleich nen Kurzschluß sein, kann auch innerlich nur verdreckt sein ... aber dennoch meine ich es japp :D

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Ich dachte halt wegen

    Versorgungsspannung zu hoch

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • ja das kann sein muss aber nicht .... das ist ja das miese bei der heutigen Technik, haben wir häufiger auch gerade Luftmassenmessersignale wo steht SPannung zu hoch etc ... das liegt dann an einem EGR Ventil was immer bisschen offen ist, und somit Abgase reinkommen was den Luftstrom verringert, und dies wird als Spannungsfehler ausgegeben.

    So blöde kannst Du gar nicht mehr denken wie die Fehler ausgegeben werden  :D  :D


    würdest Du auf die Idee beim IDS kommen das das Bypassventil Ladeluftkühler in Wirklichkeit die Turboladerverstellschaufeln sind ?  :D  :D
    deswegen die Fehlercodes bei Ford zu deuten ist sehr schwierig geworden, Du kannst das Bauteil zuordnen aber ob es wirklich der Auslöser ist, ist leider sehr fraglich.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Mal ne blöde Frage: Wozu braucht der Ladeluftkühler ein Bypassventil? Kann die Ladeluft jemals zu kalt sein sodass die Luftmenge für den Motor zu groß wird?

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • es gibt doch kein Bypassventil ... hast nicht richtig gelesen.
    Es sind die Turboladerverstellschaufeln.

    Bei Ford ist es leider so kompliziert geworden, die Anleitungen werden teils in Indien erstellt, und dann ins englische übersetzt und zum Schluß ins deutsche.
    Mit viel Pech ist auch mal nichts übersetzt oder komplett falsch.
    Die Garantie wird in Indien bearbeitet, und Ford seine Buchhaltung ist auch in Indien.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Wenn dann irgendwann die Autos auch in Indien produziert werden, bin ich mit Sicherheit weg...

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Ist doch klar.

    Weil dann ein in INDIEN gebauter MONDEO, sofern sich im Umkreis von 20 Meter eine Kuh befindet, eine Notbremsung mit akkustischem Hupen einleitet! :lolschild:

  • jetzt interessiert mich aber mal, was "haptisches Hupen" dann wäre? Oder "oligofaktorisches Hupen"! volldolllol

    Unter haptischem Hupen würde ich dann mal das Befummeln der weiblichen sekundären Geschlechstmerkmale (Titten wollte ich nicht schreiben) einer Beifahrerin verstehen. Auch den Geruchssinn könnte man dabei noch einsetzen :D

  • oh das klingt aber interessant ... :D :D :D :thumbup:

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Unter haptischem Hupen würde ich dann mal das Befummeln der weiblichen sekundären Geschlechstmerkmale (Titten wollte ich nicht schreiben) einer Beifahrerin verstehen. Auch den Geruchssinn könnte man dabei noch einsetzen :D

    Diese " H U P E N " waren defintiv nicht gemeint!!! ^^ ^^

  • MaDa ..... warst denn schon mal gucken lassen zwischenzeitlich ?

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • MaDa ..... warst denn schon mal gucken lassen zwischenzeitlich ?

    Hallo, bei Ford waren wir ja schon aber die meinten das ein neuer Turbo fällig wäre. Dann waren wir noch bei einem anderen Ford Spezi, dieser meinte das es sein könnte das der DPF zu ist und der druck zu hoch sein könnte und daher der Turbo abgeschaltet wird.
    Der Wagen hat gemütliche 405TKM gelaufen. Allerding ist bei 230Tkm ein ATM reingekommen Zahnriemen gerissen weil vergessen ;-)) die damals 70TKM runter hatte. Im Display steht auch immer die Meldung DPF verdreckt oder so. Aber der ist wohl bei einer Hinterhof Werkstatt mal ausgebrannt worden. Ja ja ich weiss, ist aber nun eben so ;)

  • Zitat

    Der Wagen hat gemütliche 405TKM gelaufen. Allerding ist bei 230Tkm ein ATM reingekommen Zahnriemen gerissen weil vergessen ;-)) die damals 70TKM runter hatte. Im Display steht auch immer die Meldung DPF verdreckt oder so. Aber der ist wohl bei einer Hinterhof Werkstatt mal ausgebrannt worden. Ja ja ich weiss, ist aber nun eben so ;)

    Zitat

    Wie haben die das denn gemacht? ?(

    ausbrennen durch statische Regeneration, kann man z.b. mitn Boschtester auch auslösen die Funktion
    dann läuft das Auto im Stand hochtourig und der DPF regeneriert sich.

    Interessant finde ich jetzt aber die Meldung im Display .. das hattest Du vorher noch gar nicht erwähnt oder ? das ist nämlich nicht ganz unwichtig
    Ich würde jetzt als erstes mal schauen ob die Differenzdruckschläuche alle noch in Ordnung sind zum Sensor, die gehen nämlich irgendwann gerne mal kaputt .. kommt häufiger vor.
    Wenn diese in Ordnung sind ist ja soweit alles okay von dieser Seite aus.
    Sein könnte es dann auch z.b. der Kraftstoffverdampfer wenn vorhanden gucken ob fest und geht.

    Ja und sonst mal Partikelfilter erneuern oder aber einschicken und machen lassen.
    DPF24.de hatte ich letzens einen eingeschickt, ging sehr fix und hat super geklappt.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!