Drehzahl geht bei Kaltstart kurz hoch

  • Moin zusammen,
    nachdem ich in allen möglichen Foren die Sufus gequält und nichts gefunden hab, mach ich hier mal ein neues Thema auf.
    Habe folgendes kleines, aber doch nervendes Problem mit meinem 2.0 tdci Facelift 85kw:
    Im Rahmen der 140k-Inspektion habe ich auch ein MSG-Update draufbügeln lassen, da ich folgende Probleme hatte:
    - das leidlich bekannte Ruckeln im Teillastbereich (nicht immer, aber oft)
    - beim Kaltstart ging die Motordrehzahl für ca 1-2 Sekunden auf ca 1200U/min hoch und fiel dann sofort auf Normaldrehzahl ab, begleitet von einem von einem doch recht hörbaren Kaltlaufnageln für ca. 5 Sekunden
    - Beim ersten Anfahren nach dem Kaltstart ging die Drehzahl des Motors selbstständig hoch ohne ersichtlichen Grund und fiel dann wieder ab, wie gesagt, nur beim ersten Anfahren, höchstens noch beim zweiten, da ich bis zur ersten Kreuzung nur ca. 100m fahren muss. Danach war alles gut.
    - Beim Abstellen des Motors gab es ein so starkes Schütteln des Motors, dass ich dachte, ZMS wäre platt, die Symptomatik kenne ich noch von meinem MK3.
    Beim Kauf des Autos im Februar war von diesen Dingen kein einziges zu bemerken, es stellte sich alles erst nach und nach ein. Zwischen Kauf des Autos und dem Update lagen ca. 7000km
    Nach dem Update waren alles diese Probleme verschwunden, inkl. des Schüttelns. Das Ruckeln kam aber nach ein paar Tagen wieder ;( . Jetzt, knapp 3000km nach dem Update fängt auch das kurze Hochdrehen nach Kaltstart wieder an, verbunden mit dem Kaltlaufnageln, das Hochdrehen beim Anfahren und das Schütteln beim Abstellen habe ich bis jetzt noch nicht feststellen können. Fehlerspeicher habe ich mit ForScan ausgelesen, nichts drin. Da die Symptome nach dem Update erstmal weg waren, bzw. weg sind, kann ich irgendwie nicht an einen mechanischen Defekt glauben. Falls dem aber doch so sein sollte, hat irgend jemand eine Idee, wo man da ansetzen, bzw. wo man suchen könnte? Ich wäre für jeden Tipp dankbar.

    Gruß Dirk

  • Ich war bisher der Meinung, dass ein Anheben der Leerlaufdrehzahl bei kaltem Motor ganz normal ist.
    Ist halt temperaturabhängig, ob angehoben wird oder nicht.
    Wenn er nach kurzer Zeit wieder runterregelt ist doch alles im grünen Bereich.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Also ich weiß nicht, da er es nach dem Kauf nicht gemacht hat und nach dem Update auch nicht mehr, gehe ich mal nicht davon aus, dass es normal ist. Heute morgen beim Kaltstart hat er es übrigens auch nicht gemacht, gestern und vorgestern schon, ist schon seltsam. Wie ist das denn bei den anderen tdci-Fahrern, haben die das auch? Das Ruckeln war ja leider auch recht schnell wieder da, ist aber auch nicht immer, da scheint man wohl auch noch keinen allgemeingültigen Lösungsansatz gefunden zu haben. Ich habe auch keine Vergleichsmöglichkeiten, da in meinem Bekanntenkreis keiner einen MK4 tdci fährt.

  • Melde mich hier nochmal wegen der beschriebenen Problematik. Jetzt, in der "kalten" Jahreszeit ist mir aufgefallen dass der Wagen beim Kaltstart immer dann schwankt, wenn es feucht ist oder gar regnet, ist der Wagen kalt und es ist trocken, läuft er von Anfang an ruhig. Diese Drehzahlschwankungen gehen dann so lange, bis ich einmal kurz Gas geben, auch fährt er dann die ersten 2-3 km ziemlich ruckelig. Wenn er beim Kaltstart nicht schwankt, ruckelt er beim fahren auch fast garnicht. Ich hab jetzt doch mal das AGR im Verdacht, würden die Symptome denn dafür sprechen? Fehlerspeicher ist wie immer leer.

  • Das AGR ist die ersten Kilometer eigentlich vollkommen egal da es nicht von Anfang an regelt.
    Einzig und allein wenn es jetzt leicht offen steht würde er ruckeln.

    Ob es das nun am Ende ist ... ja schwierig zu sagen man muss hier leider wohl sagen nur ein Blindtausch schafft dir Klarheit.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Ja genau das vermute ich ja, das Bypassventil ist offen und das AGR selbst klemmt in leicht geöffneter Position. Das mit dem blind tauschen ist mir klar, sind zwar 250€ + Einbau, aber wenn es dann weg ist, ist es mir das wert. Wenn aber nicht, ärgere ich halt schwarz😠.

  • naja Du bist Dir wenigstens darüber bewusst das es nen Blindtausch ist ... das ja schon mal was.
    Aber dann versuch es, der Weg es so aufzurollen ist ja nicht ganz verkehrt und ohne Fehlercodes musste ja irgendwo anfangen und da an der Stelle ist schon gut.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Kurzes Update:
    AGR - VENTIL ist getauscht, der Motorlauf ist an sich jetzt ruhiger und leiser, keine Drehzahlschwankungen beim Kaltstart mehr, alles gut SOWEIT . ABER: Das Ruckeln ist immer noch da. Ist zwar hauptsächlich bei kaltem Motor zu spüren, wenn er warm ist, merkt man fast nichts, aber es ist noch da, zwischen 1800 und 2000 U/min, hauptsächlich im 3. und 4. Gang zu spüren. Ansonsten fährt er einwandfrei, aber das Ruckeln nervt. Jetzt denke ich doch an ein Injektorenproblemen, obwohl das bei dem Modell ja wohl eigentlich kein Problem zu sein scheint. Aber mir fällt sonst nichts ein, AGR ist neu, Dieselfilter, Luftfilter und Druckwandler auch. Oder hat sonst noch jemand eine Idee?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!