Moin zusammen,
nachdem ich in allen möglichen Foren die Sufus gequält und nichts gefunden hab, mach ich hier mal ein neues Thema auf.
Habe folgendes kleines, aber doch nervendes Problem mit meinem 2.0 tdci Facelift 85kw:
Im Rahmen der 140k-Inspektion habe ich auch ein MSG-Update draufbügeln lassen, da ich folgende Probleme hatte:
- das leidlich bekannte Ruckeln im Teillastbereich (nicht immer, aber oft)
- beim Kaltstart ging die Motordrehzahl für ca 1-2 Sekunden auf ca 1200U/min hoch und fiel dann sofort auf Normaldrehzahl ab, begleitet von einem von einem doch recht hörbaren Kaltlaufnageln für ca. 5 Sekunden
- Beim ersten Anfahren nach dem Kaltstart ging die Drehzahl des Motors selbstständig hoch ohne ersichtlichen Grund und fiel dann wieder ab, wie gesagt, nur beim ersten Anfahren, höchstens noch beim zweiten, da ich bis zur ersten Kreuzung nur ca. 100m fahren muss. Danach war alles gut.
- Beim Abstellen des Motors gab es ein so starkes Schütteln des Motors, dass ich dachte, ZMS wäre platt, die Symptomatik kenne ich noch von meinem MK3.
Beim Kauf des Autos im Februar war von diesen Dingen kein einziges zu bemerken, es stellte sich alles erst nach und nach ein. Zwischen Kauf des Autos und dem Update lagen ca. 7000km
Nach dem Update waren alles diese Probleme verschwunden, inkl. des Schüttelns. Das Ruckeln kam aber nach ein paar Tagen wieder . Jetzt, knapp 3000km nach dem Update fängt auch das kurze Hochdrehen nach Kaltstart wieder an, verbunden mit dem Kaltlaufnageln, das Hochdrehen beim Anfahren und das Schütteln beim Abstellen habe ich bis jetzt noch nicht feststellen können. Fehlerspeicher habe ich mit ForScan ausgelesen, nichts drin. Da die Symptome nach dem Update erstmal weg waren, bzw. weg sind, kann ich irgendwie nicht an einen mechanischen Defekt glauben. Falls dem aber doch so sein sollte, hat irgend jemand eine Idee, wo man da ansetzen, bzw. wo man suchen könnte? Ich wäre für jeden Tipp dankbar.
Gruß Dirk