Guten Morgen zusammen,
ich bin zur Zeit auf der Suche nach einen Zweitwagen für meine Frau und da kommt und der Kuga sehr entgegen.
Dabei ist mir aufgefallen das es den Benziner nicht mehr mit PowerShift gibt sondern nur noch mit Automatikgetriebe.
Als ich mir den neuen Mondeo angesehen habe genau so... wieso ist das so und wo ist der unterschied ?
Danke
Wo ist das PowerShift hin ?
-
nilshh -
23. Juli 2015 um 07:41
-
-
Die Benziner werden wieder mit Wandlergetriebe als Automatik angeboten von Ford (Ausnahme: Fiesta Plattform), während die Diesel weiter mit Powershift (Doppelkupplungsgetriebe) ausgeliefert werden.
Der Vorteil des Wandlers liegt im höheren Komfort und der größeren, mechanischen Haltbarkeit. Er verbraucht aber etwas mehr. Und genau deshalb wird der Diesel, der für oftmals verbrauchssensible Flottenkunden interessant ist, nicht mit Wandlerautomatik angeboten.
Während das Powershift nur noch geringfügig sportlicher ist (für Normalfahrer), bietet es einfach Verbrauchsvorteile. Allerdings arbeiten hier zum einen Kupplungen, die verschleißen können, zum anderen sind regelmäßige Getriebeölwechsel Pflicht.Beide Varianten haben also Vor- und Nachteile, die auch nochmal bei Wikipedia dargestellt werden:
Drehmomentwandler (Durashift)
Doppelkupplungsgetriebe (Powershift)Ich hoffe, das hilft dir.
Persönliche Meinung übrigens: Ich finde den Wandler deutlich komfortabler und eine Automatik soll für mich in erster Linie Komfort bieten (wenn ich denn eine hätte).
Da ich weder Rennen fahre, noch einen EcoNetic, ist mir die etwas bessere Sportlichkeit ebenso egal, wie der geringfügige Nachteil beim Verbrauch. -
Das ist der richtige Weg, auch bei den Dieseln bitte wieder Wandler !
-
Super, danke für die tolle Antwort, hatte mir sowas schon gedacht.[Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/danke.gif]
-
noch eine zusatzfrage, ist das bei anderen Autoherstellen auch so ?
hab da leider nicht so den überblick. -
das kommt auf die Hersteller und die Motoren an. Audi z.B. bietet (oder bot zumindest) im A6 gleichzeitig drei verschiedene Automaten an:
Wandler
Doppelkupplung und
CVT-Getriebe (variable Übersetzung, stufenlos, mechanisch verhätlnismäig wenig belastbar, Gummiband-Effekt, grausige Verbrauchswerte aber ein "geiles Gefühl"). Relativ selten. Kennt man in etwa so von Rollern.Bei "Sportwagen" findet man meist das Doppelkupplungsgetriebe, bei eher komfortorientierten Fahrzeugen und in günstigen Fahrzeugen eher den Wandler.
Der Trend geht allerdings immer mehr zu Doppelkupplung. KIA z.B. stellt jetzt die meisten Wandler auf Doppelkupplung um. -
schöner wäre es bei den Wandlern gewesen nicht wieder 6 Gang Automaten zu bauen sondern vielleicht mal ne Stufe besser mit 7 Gängen glaube das wäre dem Komfort doch noch entgegen gekommen
Zitat
CVT-Getriebe (variable Übersetzung, stufenlos, mechanisch verhätlnismäig
wenig belastbar, Gummiband-Effekt, grausige Verbrauchswerte aber ein
"geiles Gefühl"). Relativ selten. Kennt man in etwa so von Rollern.noe kennt man noch aus Zeiten Fiesta 89 und Escort
Rückwärtsgang rein ... Motor aus
-
Im Kizashi war das geil. Naja, bis auf die Tatsache, dass das Getriebe sich von der Software her nach 10 Minuten Vollast aufgehängt hat... Immer.
-
Es gibt ja auch schon Zwitter: bei niedriegen Geschwindigkeiten Wandler, sonst ein DKG.
Hier eine recht gute Übersicht (wenn auch schon wieder paar Jahre alt). -
Die Benziner werden wieder mit Wandlergetriebe als Automatik angeboten von Ford (Ausnahme: Fiesta Plattform), während die Diesel weiter mit Powershift (Doppelkupplungsgetriebe) ausgeliefert werden.
Der Vorteil des Wandlers liegt im höheren Komfort und der größeren, mechanischen Haltbarkeit. Er verbraucht aber etwas mehr. Und genau deshalb wird der Diesel, der für oftmals verbrauchssensible Flottenkunden interessant ist, nicht mit Wandlerautomatik angeboten.
Während das Powershift nur noch geringfügig sportlicher ist (für Normalfahrer), bietet es einfach Verbrauchsvorteile. Allerdings arbeiten hier zum einen Kupplungen, die verschleißen können, zum anderen sind regelmäßige Getriebeölwechsel Pflicht.Beide Varianten haben also Vor- und Nachteile, die auch nochmal bei Wikipedia dargestellt werden:
Drehmomentwandler (Durashift)
Doppelkupplungsgetriebe (Powershift)Ich hoffe, das hilft dir.
Persönliche Meinung übrigens: Ich finde den Wandler deutlich komfortabler und eine Automatik soll für mich in erster Linie Komfort bieten (wenn ich denn eine hätte).
Da ich weder Rennen fahre, noch einen EcoNetic, ist mir die etwas bessere Sportlichkeit ebenso egal, wie der geringfügige Nachteil beim Verbrauch. -
Aussage ist richtig. Der 2=2er wird ja nicht mehr gebaut und im MK4 war es am Ende, ab Facelift, der einzige Motor mit Wandler. Die Schaltcharakteristik ist eine komplett andere.
-
Also das merkst Du wie Tag und Nacht ... der Wandler beschleunigt doch durchgängig vom Ampelstart ... hingegen das Powershift ein wenig braucht jedes mal und man den Unterschied doch spürt.
Beim neuen Mondeo ist es einfacher
alle Benziner Wandler
alle Diesel Powershift -
Bei den mk5 Mondeo liegt es daran das die Autos jetzt für alle Länder gleich gebaut werden und daher bei Benziner nur noch wandlerautomaten gibt weil zB. In Amerika keiner Powershift braucht und keiner Diesel fährt. Und wir deutsche oder Europäer lieber Powershift fahren gibt es die Diesel für uns auch wieder Oder bzw weiterhin damit
-
Zitat
Und wir deutsche oder Europäer lieber Powershift fahren gibt es die Diesel für uns auch wieder Oder bzw weiterhin damit
sagt wer ? 95% würden doch im Auto gar nicht den Unterschied so erkennen welches verbaut ist ... diese These halte ich für sehr wackelig
-
Ist eigentlich bekannt wieviel NM und PS das normale Wandlergetriebe verkraftet? Mir spuckt da was im Kopf rum mit meinen 2.3 wo ich vor ein paar tagen drüber gestolbert bin.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!