Problem mit DPF regeneration. Fängt bei jedem Motorstart wieder an!!!!

  • postID=245050#post245050]ah okay übersehn ... aber sagt ja nun zum anderen nicht mehr so viel aus
    Es kann ja auch noch zusätzlich das EGR hängen etc. ohne nen Fehler zu verursachen.[/quote]

    Einmal editiert, zuletzt von bluedevil090579 (29. September 2015 um 21:26)

  • Okay wie finde ich es raus ob das EGR richtig funzt? Sitzt doch unter der ansaugbrücke da wo auch die glühkerzen sitzen richtig? wo auch kühlwasser drin ist

  • genau das ist es... und rausfinden gar nicht .. so doof das klingt hatten wir nun auch schon paar mal.
    Es gibt leider Teile am Auto und so wo man blind tauschen muss.

    Weil es bleibt dann ja auch nicht mehr viel übrig was einen Einfluß auf den Partikelfilter hat.
    Und solange kein Fehlercode sagt EGR Ventil hängt ist es blind getauscht halt und geraten eher.
    Aber in erster Linie ist der verstopfte Partikelfilter noch immer das Problem auch.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Na toll also wieder 380€ für so nen scheiss teil! und dann ist es das auch nicht!

  • Der verdampfer ist doch in ordnung, habe ich doch neu bekommen und die sicherung ist auch heile!!

  • Dann bleibtja eigentlich nur blindes Tauschen und wenn Marc sagt, dass das AGR da in Frage kommt, würde ich das erst einmal ausbauen und reinigen lassen.

  • Hab jetzt auch kein bock drauf mein auto in die Werkstatt zu bringen und die experementieren da nur mit rum, weil die selber keine ahnung haben!
    Es ist ja kein Fehlercode mehr da und die MKL ist auch aus!

  • Zitat

    a toll also wieder 380€ für so nen scheiss teil! und dann ist es das auch nicht!

    kann Dir leider dabei passieren, ist jedenfalls nicht auszuschließen ...
    aber auch noch nie erlebt das es was komplett anderes war ausser diese Komponenten.
    Ausser der Kabelstrang ist nicht ganz i.o.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • ja werde ich am WE mal ausbauen und gucken ob es verdreckt ist. Kaputt machen kann ich eh nichts mehr! Neu muss er dann eh.
    Aber was ich jetzt nicht verstehe, warum zeigt er mir beim verbrauch nur noch -.-- Striche an und keine zahlen mehr. Beim start noch kurz 0,5l und dann striche???? :cursing:

  • Der gesamte Motorkabelstrang ... wo genau kann man nicht sagen es gibt immer mal wieder Probleme damit.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Ah okay. Versuch nun erstmal das egr zu tauschen! Aber vielen dank erstmal für eure tipps!
    Ich meld mich wiedee sobald ich was neues weiss

  • Der gesamte Motorkabelstrang ... wo genau kann man nicht sagen es gibt immer mal wieder Probleme damit.


    Eine Stelle zumindest kennen wir, die beim vFL besonders häufig betroffen ist und das ist unter/hinter dem linken Scheinwerfer. Da läuft beim Befüllen der Scheibenwaschanlage immer schön die Suppe drüber, wenn man daneben kleckert.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Moin Leute!

    Habe das problem endlich lösen können!
    Kraftstoffverdampfer hatte ich ja auch schon gewechselt und
    das AGR Ventil jetzt auch noch gewechselt wie Marc gesagt hatte, das es daran liegen könne.

    Es hat daran aber nicht gelegen sondern laut TSI 63/2010 muss das Motorsteuergerät (PCM) neu programmiert werden, damit das steuergerät mit dem neuen
    Verdampfer klar kommt. Und das habe ich heute machen lassen
    für 32,17€ und er läuft wieder wie ne 1 und keine regeneration mehr! :)

    Also für diejenigen die das gleiche problem haben lasst das Motorsteuergerät neu Programmieren bevor ihr sämmtliche sachen tauscht!

  • Hallo zusammen,

    zwar etwas älter das Thema, aber ich hatte am Wochenende das Problem, dass Motorstörung mich anhimmelte und der Wagen mit Anhänger am Haken keine 1600 Umdrehungen mehr machte. Wie abgeschnitten die Leistung.
    Da das ELM zu Hause war, habe ich Herrn ADAC bemüht.
    Der hat P0130 und P2002 ausgelesen und meinte mein Partikelfilterchen sei dicht bzw. die Regenerierung hat nicht stattgefunden ?(
    Er hat dann die Fehler gelöscht, ich habe kurz Probefahrt gemacht und alles war gut.
    Gefühlt, kann aber auch Kopfsache sein, hatte er ein bissel weniger Leistung danach und etwas mehr Verbrauch auf der Weiterfahrt.
    Vielleicht war aber auch nur Gegenwind oder es ging Bergauf, na gut im Norden ist etwas überschaubar mit den Bergen :rolleyes:

    Nun endlich mein Frage, soll ich das Regenerationsprogramm über Forscan starten oder so lassen und lieber Finger weg von dem Programm zu Regenerierung?!
    Danke schon mal!

    Achso ist der 2.0 Mondeo Diesel FL aus 2013 mit 140 PS

  • Finger weg ... man macht ja aus Spass nicht einfach ne Regeneration wenn man noch gar nicht weiß weswegen ...
    zumal es nicht der gleiche Fehlercode ist

    Du hattest P2002 was bedeutet der DPF ist ineffektiv
    und P0130 ist die Lambdasonde ...

    also muss man ja erst mal die Ursache finden für die Probleme
    und wenn er voll wäre mit Code P2463 dann könnte man eine Regeneration machen aber es hat immer eine Ursache wenn sie nicht mehr funktioniert.

    Das ist kein Spielzeug das Forscan für mal eben ne Regeneration ma zwischendurch.
    Darüber solltet ihr euch bewusst sein  :)

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Guten Morgen,

    gut das ich mich nicht einfach auf die Aussage vom ADAC verlasse und das Programm der Regeneration einleite, was mir empfohlen wurde :thumbup:

    Nach der Fahrstrecke von rund 250 km nach dem Theater habe ich gerade noch mal mit Forscan und dem mod. ELM ausgelesen, es ist nichts vorhanden.
    Wenn ich jetzt aber zum Händler fahren würde, vermute ich mal die Aussage, es ist kein Fehler im Auto, da müssen wir warten bis dieser erneut auftritt. Oder lassen Sie das Auto mal da, wir zerlegen es und denken uns was feines aus 8|
    Ist denn diese Fehlerkombination mit dem Verhalten während und nach des Fehlers eine Sache, die man etwas eingrenzen könnte bzw. irgendeine Sinnhaftigkeit, die man mit Bauteil X als defekt oder nicht ganz in Ordnung betiteln könnte?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!