Hallo zusammen,
ich brauche dringend Eure Hilfe ....
Ich hatte meinen Mondeo beim Aufbereiter. Er stellte ihn mir danach auf den Hof zurück ohne Kommentar.
Schon beim Einsteigen roch es komisch - aber ich dachte erst es kommt vom Reiniger.
Beim Starten blieb der TouchScreen schwarz, Knopf gedrückt - nix.
War heute in der Werkstatt - komplettes Radio/Navi/Tel-Element durchgebrannt!!!
Auf Nachfragen bei dem Aufbereiter (Firma) kam nur, er hätte die Batterie ausgebaut/abgeklemmt ...
Was nun? Das Teil kostet 2800 € !!!
Ich fahre den Wagen seit 4 Jahren - ohne jeglichen Defekt an diesem System .... was hat der gute Mann gemacht??
Ich wäre Euch für jede Info sehr dankbar.
Liebe Grüße
Tel/Navi/Radio defekt nach Motorwäsche HILFE
-
Mai-Fee -
21. Oktober 2015 um 17:43
-
-
1. Der hat ne Betriebshaftpflicht zu haben und soll nicht zicken!
2. Im Austausch kostet das Gerät deutlich weniger (um 800€?). -
Austausch? Helf mir bitte mal weiter - der Ford-Händler hat gesagt er kann nur ein neues bestellen
-
Austausch? Helf mir bitte mal weiter - der Ford-Händler hat gesagt er kann nur ein neues bestellen
Kann dir doch egal sein ob neu oder Austausch , der Aufbereiter ist doch in der Haftung.
-
Bist Du Dir da sicher - er sagt er hat nichts gemacht was das verursachen könnte ...
-
Du hast das Fahrzeug dort zur Aufbereitung abgegeben, und das Radio war in Ordnung ?
Hat er das Fahrzeug auch innen gereinigt oder nur Motorwäsche ? -
Das war eine Komplettreinigung - ich hab noch was vergessen. Ich hatte noch die Meldung "Batteriespannung niedrig" ... ist vielleicht auch noch wichtig
Es war alles bestens vorher -
Naja, vielleicht hat es beim Batterie Ausbau nen Kurzen gegeben! Ist der als Aufbereiter überhaupt befugt, sowas zutun
Da der defekt ja scon bei ihm auf dem Hof auftrat und er ja zugegeben hat, das er an der Elektronik rumgewurschtelt hat, ist der Fall eigentlich eindeutig. Haste ne Rechtschutz?
Wenn ja, schildere es deiner Versicherung, falls der Aufbereiter dir nicht entgegen kommt.
Viel ErfolgGrüße
Mazel -
Na so leicht ist er nicht raus aus der Nummer. Ohne eine (verbotene) Rechtsberatung geben zu wollen: Soweit ich weiß, ist es im Zivilrecht durchaus ausreichend, wenn eine ausreichend hohe Wahrscheinlichkeit besteht, dass der "Angeklagte" (müsste hier "Antragsgegner" heissen) die Tat begangen hat.
Auto mit intaktem Radio hin - Batterie ausgebaut - Batterie eingebaut - Auto mit defekter MHU zurück. Diese Indizienkette dürfte den meisten Richtern reichen.
Hole dir da am besten Hilfe von einem Anwalt (Rechtschutz hast du?).Ganz blöd: Sicherung im Motorraum hast du gechecked?
-
Ja ich hab ne Rechtschutz ....
-
Na dann vielleicht einmal SCHRIFTLICH darauf hinweisen und ne Woche Bedenkzeit geben und dann: Ab zum Anwalt.
-
Die Werkstatt hat erst die Sicherungen gecheckt - alles i.O.
Dann das komplette Teil ausgebaut - Radio durchgebrannt - nicht zu reparieren laut Werkstatt -
Könnt Ihr mir technisch was dazu sagen - was löst in Verbindung mit Batterieausbau so einen Schaden aus?
-
Naja, vielleicht hat es beim Batterie Ausbau nen Kurzen gegeben!
Absolut möglich!!Sehr beliebt ist auch die Innenreinigung mit einer Reinigungspistole ( Tornador Gun) , da wird die Reinigungsflüssigkeit fein Vernebelt und in jede Ritze
gesprüht.Geht schnell und das Ergebniss ist wirklich gut.
Aber wenn man da nicht aufpasst hat man Ruck Zuck mal ein ele.Bauteil geflutet,und es gibt einen Kurzen. -
Wer weiss was dein Aufbereiter da Veranstaltet hat
Wenn er Motorwäsche gemacht hat, kann auch Feuchtigkeit den Kurzschluss verursacht haben. Fakt ist, du hast ihm dein Mondeo im Intakten Zustand gegeben, also musst du ihn auch so wiederbekommen
Wenn er was kaputt macht, wissentlich oder unwissentlich, is das sein Problem und mal ehrlich, wofür ham die denn ne Versicherung!!! -
Ja - ich habe den guten Mann direkt darauf angesprochen - er windet sich natürlich - was ich bräuchte sind Fakten, was sowas auslösen kann - weil er der Meinung ist, dass er so viele Fahrzeuge aufbereitet hätte und noch NIE sei so etwas passiert ......
-
Blablabla
Im Zivilrecht muss ER beweisen, dass er es nicht wahr, wenn die offensichtliche Gesamtsituation auf anderes schließen lässt. (soweit ich weiß) -
Das beruhigt mich schon mal ... bei der Summe[*][Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/danke.gif]
-
Ich würde ihm sagen das , das Fahrzeug vor seiner von dir beauftragten Tätigkeiten in Ordnung war.
Ob ihm je so etwas passiert ist mir egal.
Wenn er ein ordentlicher Betrieb ist hat er eine Betriebshaftpflicht die für so einen Schaden aufkommt.
Falls er dies nicht hat ist dies sein Problem und er persönlich haftbar.Ich würde ihm eine Frist setzen bis wann er den Schaden seiner Versicherung meldet oder er ihn persönlich übernimmt.
Im Falle einer Fristverstreichung würde ich einen Anwalt einschalten.
-
Ja so werde ich es machen .... vielen Dank für die Hilfe .... etwas "aus[Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/Kotz.gif]" hilft ja auch schon ein bischen
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!