Moin,
ich hab da ein merkwürdiges Problem mit meinem Mondi.
Der Motor springt manchmal einfach schei... an.
Mal startet er beim 1. Versuch, mal brauche 4-5 Startversuche ehe der Motor läuft.
Verbaut ist der 2.0 TDCI mit 130 PS. Vfl-Model, EZ/Bj 12/2007.
Was wurde bisher getan?
Mein FFH meinte, als ich das Auto vor 4 Wochen zur Inspektion da hatte, die Batterie wäre nicht mehr so toll, der Anlasser drehe nicht schnell genug. Sie mussten Starthilfe geben, damit der Motor ansprang.
Ok- hab mich dann aus Kostengründen für die Heimreparatur entschlossen.
Neue (Marken- ) Batterie also selber gekauft und eingebaut.
Für drei Tage war trotz Eiseskälte draußen alles gut, der Motor startete sofort auf Knopfdruck.
Dann musste ich zum TÜV und siehe da, in der Halle sprang er erst auf den 3. Versuch an.
AU aber ohne Beanstandung erfüllt.
- Dieselfilter wurde zuletzt vor 15.000 KM getauscht. (externe Kraftstoffpumpe hat der Motor nicht)
- Glühkerzen wurden geprüft. (elektrische Funktionsprüfung/Widerstandswerte)
- Fehlerspeicher wurde ausgelesen und zurückgesetzt.
- Abgelegt waren Fehlercodes für die Bordspannung. (vermutlich von der alten Batterie und dem Austausch)
- Messung per Multimeter ergab Normwerte für die Ladung der Lichtmaschine.
- Bordspannung auch bei eingeschalteten Verbrauchern stabil bei ca. 13,6 Volt im Leeerlauf gemessen an der Batterie.
- Anlasser zieht keinen übermäßigen Strom
Bei 4 Startversuchen in der Werkstatt, sprang der Wagen zweimal gut an (Vorführefekt) zweimal sprang er aber auch schlecht an.
Dabei schüttelt sich der Motor ganz schön.
Ich fahre jetzt erstmal ein paar Tage und lasse dann den Fehlerspeicher erneut auslesen.
Wo könnte ein möglicher Fehler lauern, wenn im FS nichts abgelegt wird ?