Mein 1.Problem Motorstörung

  • Hallo zusammen,
    nach ca, 5 Montaen macht mir mein guter alter jetzt sorgen.Am Donnerstag morgen bin ich mit etwas über 200 auf der BAB unterwegs. Nach um die 60km sagt mit mein Converse Motorstörung. Das konnte ich dann quitieren und alles war wieder gut. Dann sicherheitshalber nächste Rasttstäte raus kurzer Blick in den Motorraum und dann öl kontroliert. Alles gut soweit. WIeder gestartet und weiter. Direkt beim Losfahren dann wieder das gleiche. Jetzt ist wieder seit über 100km ruhe.

    Zuhause dann den Fehlerspeicher ausgelesen. Glühkerzen?! Haufen die bei warmen Motor tatsächlich mit? Bedeutet A nur eine Kerze oder hängen die in Bänken? Kommt es vor das die sporadisch aussetzen? Radar hatte in letzter Zeit ein bei Schneeregen kürz mit Reinigungshinweis ausgesetzt. Mache ich mit jetzt weniger sorgen drum. Mit dem ABS hatte ich bisher noch nix erlebt. Den Speicher hatte ich erst vor 1 Monat mal komplett gelöscht. Also alle relativ aktuelle Ereignisse. Am meisten mache ich mit erstemal gedanken wegen der Kerzen. Wäre schön wenn ihr mich da mal mit euren Erfahrungen aufschlauen könntet befor ich damit in die Werkstatt fahre.

    Hier der Fehlerspeicher:
    ===PCM DTC P0380:00-28===
    Code: P0380 - Stromkreis Glühkerzen/Heizer A.

    Status:
    - Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
    - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

    Modul: Motorregelungs-Modul

    Standbild :
    -GLOBTIM: 548478 Sek - Globale Echtzeit
    -TOTDIST: 107834.0 km - Abstand insgesamt
    -MAINECUV: 14.25 Volt - Versorgungsspannung - Haupt-ECU
    -ESTSERUN: Nein - Motorstatus - Motor läuft
    -ESTSECRK: Nein - Motorstatus - Motor wird durchgedreht
    -INCARTMP: 22 °C - Innenraumtemperatur
    -OUTTMP: 4 °C - Außentemperatur von Sensor
    -GLOBTIM: 548485 Sek - Globale Echtzeit
    -TOTDIST: 107841.0 km - Abstand insgesamt
    -MAINECUV: 14.25 Volt - Versorgungsspannung - Haupt-ECU
    -ESTSERUN: Nein - Motorstatus - Motor läuft
    -ESTSECRK: Nein - Motorstatus - Motor wird durchgedreht
    -INCARTMP: 23 °C - Innenraumtemperatur
    -OUTTMP: 6 °C - Außentemperatur von Sensor
    ===END PCM DTC P0380:00-28===

    ===OBDII DTC Nichts===
    Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

    Modul: On Board Diagnose II

    ===END OBDII DTC Nichts===

    ===SASM DTC Nichts===
    Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

    Modul: Lenkwinkelsensor

    ===END SASM DTC Nichts===

    ===CCMii DTC C1A67:97-28===
    Code: C1A67 - Vorwärts gerichteter Sensor.

    Weitere Fehlersymptome:
    - Funktion von Bauteil oder System behindert oder blockiert

    Status:
    - Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
    - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

    Modul: Geschwindigkeitsregelmodul

    ===END CCMii DTC C1A67:97-28===

    ===ABS DTC U3001:00-08===
    Code: U3001 - Modul: nicht korrektes Herunterfahren

    Status:
    - Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
    - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

    Modul: Modul - Antiblockier-Bremssystem / Antriebsschlupf-Regelung

    ===END ABS DTC U3001:00-08===

    ===HCM DTC Nichts===
    Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

    Modul: Scheinwerfermodul

    ===END HCM DTC Nichts===

    ===BCMii DTC Nichts===
    Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

    Modul: Karosseriesteuergerät

    ===END BCMii DTC Nichts===

    ===SRM DTC Nichts===
    Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

    Modul: Kommunikationsmodul

    ===END SRM DTC Nichts===

    ===DSM DTC Nichts===
    Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

    Modul: Modul - Fahrersitz

    ===END DSM DTC Nichts===

    ===PDM DTC Nichts===
    Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

    Modul: Beifahrertürmodul

    ===END PDM DTC Nichts===

    ===DDM DTC Nichts===
    Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

    Modul: Modul - Fahrertür

    ===END DDM DTC Nichts===

    ===RCM DTC Nichts===
    Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

    Modul: Modul - Sicherheits-Rückhalte-System

    ===END RCM DTC Nichts===

    ===PAM DTC Nichts===
    Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

    Modul: Einparkhilfe

    ===END PAM DTC Nichts===

    ===HVAC DTC Nichts===
    Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

    Modul: Heizung, Lüftung und Klimaanlage

    ===END HVAC DTC Nichts===

    ===ACM DTC Nichts===
    Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

    Modul: Modul - Audiosystem

    ===END ACM DTC Nichts===

    ===IPC DTC Nichts===
    Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

    Modul: Kombiinstrument

    ===END IPC DTC Nichts===

  • ganz einfache Lösung ...

    neue Glühkerzen rein und gut ist

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Tatsächlich so einfach :D Danke. Ich war mir eben nicht sicher weils nur sporadisch war. Da ich Garantie habe werden die mir wohl nur die defekte Kerze Tauschen? Ist der Mehraufwand für die Anderen deutlich größer? Würde sonst mir der Werkstatt versuchen die anderen auch mit machen zu lassen wenn die schon dabei sind...

  • naja ist ja keine Fordgarantie mehr ...

    aber es stellt sich natürlich nicht die Frage ob man nur eine macht oder alle ... natürlich wenn alle.
    Der Aufwand ist zu groß als das man dann nur eine macht...
    Wenn es eine Gebrauchtwagengarantie ist zahlen die eh keine Glühkerzen ! ist wie eine Zündkerze ein Verschleißteil.
    Daher wirst Du alles zahlen müssen.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Dann muss ich wohl mit dem Verkäufer in den Ring steigen. Gekauft im Dez. letztes Jahr bei einem Ford Autohaus. Daher hätte ich sogar noch Gewährleistung und den A1 Vertrag muss ich mir dann wohl auch noch mal genauer anschauen. Glühkerzen hatte ich da nämlich spontan nicht gefunden. Die schließen ja immer alles aus und ich meine die müssten dann aufgeführt sein. Jetzt ist dann wohl die Frage ob sie Verschleißteile sind oder nicht. Da es da anscheinend keinen Wartungsintervall und Inspektionspunkt zu gibt, würde ich jetzt ganz sicher sagen kein Verschleißteil. Das wird ja wieder spannend :rolleyes:

  • Wenn ich Dir sage Glühkerzen sind nicht drin dann glaub mir das einfach mal ...
    weder in den Real Garant Bedingungen noch Car Garantie beides A1 Partner stehen Glühkerzen drin und nur weil sie nicht gewechselt werden heißt es nicht das es keine Verschleißteile sind.

    Und im Dezember gekauft hast ..hast ja noch bissl Zeit 6 Monate sind ja noch nicht um

    Der Kostenpunkt liegt übrigens bei ca. 350,-€ für vier Kerzen inkl. Tausch


    hier anbei z.b. mal die Bedingungen der Real Garant : A1 Real Garant und ähnlich oder gleich bei der Car Garantie

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Da es da anscheinend keinen Wartungsintervall und Inspektionspunkt zu gibt, würde ich jetzt ganz sicher sagen kein Verschleißteil.


    Was ist das denn für eine Logik? Die Kupplung hat auch kein Wartungsintervall und ist trotzdem ein Verschleißteil.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.


  • Was ist das denn für eine Logik? Die Kupplung hat auch kein Wartungsintervall und ist trotzdem ein Verschleißteil.
    OH

    Naja. Das sind Teile die in Ihrer Funktion auf Abrieb ausgelegt sind. Eine Glühkerze eigentlich nicht. Habe jetzt dank Marc auch doch noch die Glühkerzen in dem Vertrag gefunden. Letztendlich ist es wohl eh ein Fall für die Gewährleistung. Das Problem ist nur das der Händler 80KM entfernt ist. Wärs über die Garantie gelaufen hätte er mir, nach seiner damaligen Aussage, die Zuzahlung bei einer ortsansässigen Werkstatt erstattet. So muss ich wohl den Wagen dort hin bringen.

    Wie lange sollte der Wechsel denn dauern? Ob die das auf einem Samstag hin bekommen?

  • wenn se nur Samstags Notdienst haben ... jein also 2,5h braucht man schon.
    Und diese Garantie würd ich gern mal sehen ... magst da mal ein Foto machen aus dem Vertrag ? ich kann mir Glühkerzen nicht vorstellen weiterhin.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Naja. Das sind Teile die in Ihrer Funktion auf Abrieb ausgelegt sind. Eine Glühkerze eigentlich nicht.


    Och, nu überleg doch mal! Es gibt doch nicht nur Verschleiß durch Abrieb. Bei einer Batterie reibt sich auch nix ab und trotzdem wird sie als Verschleißteil betrachtet. Die kann zwar theoretisch ne Menge Ladezyklen ab, aber ein paar mal tiefentladen reichen um sie schachmatt zu setzen - oder einmal über nen defekten Regler schön gar kochen. Ähnlich verhält es sich mit Glühlampen. Die können eigentlich laut Hersteller auch etwa 1500 Stunden Licht spenden, aber zwanzig Mal am Tag ein- und ausschalten stressen sie mehr als zwanzig Stunden am Stück zu leuchten.
    Wenn du die Glühkerzen mit in der Garantie hast (Gewährleistung halte ich für ausgeschlossen), dann sei froh, dass dein Garantiegeber offensichtlich Kfz-Wissen aus dem letzten Jahrhundert nutzt. Zu Zeiten des seligen Strich Acht wurden die Glühkerzen nur einmal am Tag für ein bis zwei Minuten beim Kaltstart benötigt und hielten entsprechend lange. Heutzutage bei den effizienten Dieseln und den engen Emissionsgrenzen muss der Brennraum alle Nase lang "nachgeheizt" werden und dadurch ist die Belastung der Teile erheblich angestiegen.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Bei einem 2009er eine 350 Eur Reparatur, da würde ich bei einem 80km entfernten Händler keine Diskussionen anfangen. Lass sie tauschen und gut, und freu Dich, wenn nicht mehr dran ist.

  • wenn se nur Samstags Notdienst haben ... jein also 2,5h braucht man schon.
    Und diese Garantie würd ich gern mal sehen ... magst da mal ein Foto machen aus dem Vertrag ? ich kann mir Glühkerzen nicht vorstellen weiterhin.

    Ne sind ja ausgeschlpssen. Das hatte ich nur erst übersehen. Nachdem Du mir das gesagt hast hatte ich noch mal genauer geschaut und die Glühkerzen sind doch ausgeschlossen. Hab die Passage nun gefunden.


  • Och, nu überleg doch mal! Es gibt doch nicht nur Verschleiß durch Abrieb. Bei einer Batterie reibt sich auch nix ab und trotzdem wird sie als Verschleißteil betrachtet. Die kann zwar theoretisch ne Menge Ladezyklen ab, aber ein paar mal tiefentladen reichen um sie schachmatt zu setzen - oder einmal über nen defekten Regler schön gar kochen. Ähnlich verhält es sich mit Glühlampen. Die können eigentlich laut Hersteller auch etwa 1500 Stunden Licht spenden, aber zwanzig Mal am Tag ein- und ausschalten stressen sie mehr als zwanzig Stunden am Stück zu leuchten.
    Wenn du die Glühkerzen mit in der Garantie hast (Gewährleistung halte ich für ausgeschlossen), dann sei froh, dass dein Garantiegeber offensichtlich Kfz-Wissen aus dem letzten Jahrhundert nutzt. Zu Zeiten des seligen Strich Acht wurden die Glühkerzen nur einmal am Tag für ein bis zwei Minuten beim Kaltstart benötigt und hielten entsprechend lange. Heutzutage bei den effizienten Dieseln und den engen Emissionsgrenzen muss der Brennraum alle Nase lang "nachgeheizt" werden und dadurch ist die Belastung der Teile erheblich angestiegen.
    OH

    Nun ja mechanisch bewegen tut sich da ja nix. Daher hätte ich die Teile aus dem Bauch raus eben nicht als Verschleißteil gesehen. Wenn das nun nach allgemeiner Definition nun so ist, kann ich es ja nicht mehr ändern. Es ist halt wie es ist. Außerdem ists ja egal, da ich das Thema noch über die Gewährleistung abgewickelt bekommen sollte. Am Montag weiß ich dann mehr.

  • mein ich doch das sie nicht drin sind ... denn die Bedingungen bei der A1 Real und Car Garantie sind exakt gleich und glaub mir die kenne ich fast auswendig hab ich ja nun doch öfter mal mit zu tun.
    Leider erklären die Autoverkäufer auch nicht immer alles und vor allem nicht richtig

    meist heißt es für den Kunden nur " sie haben volle Garantie " das da aber div. Sachen wie Lack, Trimteile, Glas und Co nicht mit drin sind wird gerne weggelassen wobei meist ist es nicht mal böswillig weil die es selbst gar nicht wissen was noch schlimmer ist.

    Ebenso sind ja alle Öle, Schmierstoffe und Schrauben nicht drin.
    Ausser Schrauben die vorgeschrieben sind.

    Wir z.b. haben mit der Real so ein abkommen bekommen ... wir dürfen auch bei einer normalen Wartung oder auch so eine Garantieversicherung abschließen und nicht nur beim Kauf ... da erkläre ich den Leuten das auch so das vieles drin ist aber auch was nicht drin ist denke das ist dann Fair und man kann 250,-€ bis 146kW auch schlechter für nen Jahr anlegen als in so eine Garantie.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • so Update.

    Die Kerzen sind gestern alle neu gekommen. 3 Waren unterbrochen 1 ging noch( hatte mir die alten geben lassen). Zuzahlung war die heile + 0,1 Stunde( um die 50€). Hatte mir mal den Spaß gemacht zu schauen wie die glüht. Direkt nach dem einschalten Stromaufnahme 15A nach ein paar Sek nur noch 5A weil der Widerstand anscheinend durch die Erwärmung stark ansteigt. Bei 5A glüht die auch immer noch schön rot vor sich hin. Demnach halte ich es für extrem schwer die Glühkerzen über eine Strommessung zu diagnostizieren! Der Strom braucht eine relativ lange Abkühlzeit um wieder gegen 15A zu kommen. Bei der Messung weiss man ja nie wie warm die Kerzen in dem Moment gerade sind und die Messungenauigkeit macht schnell die Stromaufnahme einer fehlenden Kerze aus. Da bei mir als die Fehlermeldungen kamen anscheinend schon 3 Kerzen defekt waren bestätigt das meine Theorie noch zusätzlich. Kein Wunder wenn eine kalte Kerze fast den gleichen Strom zieht wie 4 warme...

  • das stimmt so nicht ganz wenn es im Winter kalt ist und die nen Zangenamperemeter hast kann man es immer noch so machen pro Kerze um die 20A sind 80A plus das was Zündung ein verursacht fehlt da eine Kerze ist es eindeutig und man braucht nichts großartig machen.
    Du hast nun eine Kerze mal gemessen aber lass Dir das mal von jemanden gesagt sein der das schon paar Jahre macht und da doch praktische Erfahrungswerte quer durch die Bank hat  ;) Theorie ist im Leben nicht alles.
    Zumal man Kerzen nur misst wenn der Wagen kalt ist und nicht schon gelaufen hat.


    Anders sieht es allerdings bei intelligenten Glühkerzen z.b. VW aus da geht es in der Tat nicht mehr so zu messen wie bisher.
    Was man aber auch bei Ford wissen muss die neuen Kerzen machst kaputt mit den 12V ... die laufen nicht mehr die ganze Zeit bei 12V sondern schalten sich kurz nach an runter um nicht kaputt zu glühen also auch hier bei Ford langsam eine Änderung.


    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Wenn der Wagen nicht beim Aufschließen schon vorglüht, wie andere Fahrzeuge, sollte das gehen. Das habe ich beim Mondeo nicht getestet. Was ich damit sagen wollte ist nur das nach mehrmaligen Vorglühen das Ergebnis verfälscht sein kann. Wenn ich sicher beim 1. Vorglühen messe, muss dass dann auch passen. Bei anderen Fahrzeugen/ Herstellern werden die Glühkerzen über eine PWM gesteuert, da müsste man mit einem Oszilloskop bei gehen...

  • Beim Tür aufschliessen glüht nix vor ... Aberglaube und Fehlinformation

    Zitat

    Was ich damit sagen wollte ist nur das nach mehrmaligen Vorglühen das Ergebnis verfälscht sein kann

    deswegen sagte ich doch beim kalten Auto und nicht wenn schon gefahren ...

    Zitat

    Bei anderen Fahrzeugen/ Herstellern werden die Glühkerzen über eine PWM
    gesteuert, da müsste man mit einem Oszilloskop bei gehen...

    dafür gibts von Beru extra nen neuen Glühkerzentester der genau das kann mit den neuen Kerzen weil das herkömmliche Verfahren nicht mehr geht/darf wegen eben zu viel und lange 12V

    ansonsten konnte man auch immer schön einfach testen ... Kabel der Glühkerzen abmachen an nen Schraubendreher Überbrückungskabel dran mit Bat. Spannung und dann hinten kurz aufn Kopf wenns funkte ist sie in Ordnung und wenn nicht ist sie durch ... leider geht das durch verbaute Glühkerzen ja nicht mehr

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Beim Tür aufschliessen glüht nix vor ... Aberglaube und Fehlinformation

    Wollte ich auch nicht zum Mondeo behaupten. Daher schrieb ich ja wie andere Fahrzeuge, weil ich s nicht weiss. BMW z.B. macht das aber auf jeden Fall bei älteren 3er Modellen.

    Das mit dem Oszillokop muss gehen. Einfach die Zange an das Scope und vorglühen. Da kann mann dann die Stromstöße schön sehen. Das braucht keinen extra Tester nur Erfahrung im Skope bedienen. Leider viel zu selten in einer KFZ Werkstatt an zu treffen ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!