Hallo
ich habe die Eibach Federn einbauen lassen.Leider habe ich nun auf der Berfaherseite ein knarren.Man hört das wenn man langsam fährt.Nachdem ich mal am Radkasten hoch und runter gewackelt habe konnte ich das feststellen das es vom Federnumbau kommt.
Was könnte die Ursachse sein???
mfg
Carbon
Nach einbau der HR-Federn klappern an Vorder- & Hinterachse
-
Carbon -
20. August 2011 um 15:07
-
-
Bei mir wars das Domlager. Auto hatte keine 20tkm runter. Wurde auf Garantie gewechselt und seit dem ist ruhe:-)
-
Jepp, da ich mal bei Ford gearbeitet hab, weiß ich das die Dinger sehr anfällig sind, wobei wir auch bei den "älteren" also 2008 Modellen schon die Federbeine gewechselt haben.
Gruß
Enrico -
zur Info ,ich habe 500km runter,also entweder falsch zusammengebaut oder beim Einbau geschrottet?! Na Klasse,Ich dachte lass bei Ford machen nicht in einer freien Werkstatt,bezahle mehr bei Ford und da sind Leute am Werk die sich auskennen.
-
Was bei den Domlagern wichtig ist, die Einbaulage...so wieder zusammen bauen wie se rausgekommen sind, ist aber glaube auf den Lagern auch gekennzeichnet. Sonst sind die nach kürzester Zeit hinüber. Das sollte aber nen Ford Händler bzw. Werkstatt wissen...
Gruß
Enrico -
mion also hab meinen am 6. januar auch tieferlegen lassen mit 40er federn von H&R nach 200 -300 km hatt dieses quitschen an der VA auch angefangen war grad eben bei meinem meister der die federn eingebaut hatt er meint das die feder weg begrenzer so quitscht wenn er mir am montag die spurstange wechselt schmiert er sie mir mal ordentlich! wenns damit behoben ist dann sag ich euch bescheid! nebenbei die federn sind echt geil!!
-
Sry für OT aber welche farbe haben die H&R Federn bitte?
-
schwarz wieso willst das wissen!?
-
Er will das bestimmt wissen weil meine Rot sind
Es gibt ja zwei Unterschiedliche Federn 1x Ü1100Kg Achsalst und 1xU1100Kg Achslast?
Oder lieg ich da falsch?
-
Also.meine sind schwarz un hab welche ü 1100 kg achslast! Mein quitschen ist auch weg mechaniker hat es ordentlich gefettet un ruhe is im karton! Bin auch sehr zufrieden mit den federn preisleistungsverhältniss top!! kann ich nur weiterempfehlen!! Un vie spass beiml
-
Habe gefragt weil ich die H&R bei uns nicht tüven lassen kann da ich jetzt mit OEM TS Fahrwerk schon auf genau 11cm bin mit dem Unterfahrschutz.
Werde die beschriftung abmachen von den Federn und sie als Seriensportfahrwerk deklarieren falls ich mal angehalten werden sollte. -
Habe gefragt weil ich die H&R bei uns nicht tüven lassen kann da ich jetzt mit OEM TS Fahrwerk schon auf genau 11cm bin mit dem Unterfahrschutz.
Werde die beschriftung abmachen von den Federn und sie als Seriensportfahrwerk deklarieren falls ich mal angehalten werden sollte.bist du dir da ganz sicher.
ist es nicht mehr 8cm zu flexiblen und 11cm zu festen teilen.wenn du unbedingt die h&r federn haben möchtest dann lass sie dir doch bei einen spezalisten eintragen.
wird es doch sicher auch in österreich einen oder mehrere geben.gelten deutsche gutachten nicht mehr in österreich?eure gelten doch auch bei uns.
mach dich lieber schlau bevor du auf die h&r federn verzichtest obwohl du sie vieleicht fahren darfst.
-
hatte das selbe Problem an der Vorderachse!!!
Bei mir waren es die Domlager, da ist beim EInbau Schmutz ins Lager gerutscht und hat somit beim Einfedern ein klacken erzeugt weil sich das Lager ja verdreht. Lager ausbauen und spülen bzw. richtig schmieren oder halt gleich erneuern (15,-€/ Stück), dann ist dein geräusch an der Vorderachse weg!
Hinten würd ich mal die Stabistangen anschauen, ob die verspannt bzw. verdreht sind, das klappert auch .... !
-
bist du dir da ganz sicher.
ist es nicht mehr 8cm zu flexiblen und 11cm zu festen teilen.wenn du unbedingt die h&r federn haben möchtest dann lass sie dir doch bei einen spezalisten eintragen.
wird es doch sicher auch in österreich einen oder mehrere geben.gelten deutsche gutachten nicht mehr in österreich?eure gelten doch auch bei uns.
mach dich lieber schlau bevor du auf die h&r federn verzichtest obwohl du sie vieleicht fahren darfst.
Geht leider nicht, dort wo ich die Federn gekauft habe arbeiten sie direkt mit dem Tüv zusammen, war sogar ein Prüfer vor ort zufällig wie meine Federn eingebaut wurden.
Das problem ist das ich jetzt auf 10cm bin und mit Fahrer auch 8,5-9cm, das mit den flexiblen teilen stimmt aber durch den Verbau den der Titanium S Serie hat bin ich mit den Gummilippen die links und rechts vorne sind schon nur mehr auf 5-6cm freiheit, die habe ich jetzt mal gekappt, aber die Schürze ist noch immer knapp an den 8cm, das wird einfach zu eng leider
Es gibt zwar eine neue Regelung das wenn sich das Fahrzeug NACH der Typisierung auf unter die 11cm senkt nur mehr ein leichter mangel beim Pickerl ist, aber von Haus aus müssen die 8-11cm erreicht werden.
Hatte da bei meinem Mazda 3 MPS schon troubles, der war auch auf genau 11cm und da mussten wur rumfrickeln das es eingetragen wird. -
Na da bin ich ja mal gespannt. Seit dem 4.6. habe ich ja nun auch die H&R Federn drin und ebenfalls Probleme mit Klappern und Quitschen. Dann werde ich nachher nochmal zur Werkstatt fahren und dann sollen die mal alle Punkte die hier angesprochen wurden abarbeiten !
Das Komische ist nur wenn ich das IVDC auf Sport schalte ist das Kappern und Quitschen lange nicht so schlimm wie im Comfort Modus!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!