Kupplung verschlissen nach 30Tkm?

  • Grundsätzlich kann man in den ersten 24 Monaten alles reklamieren (klappern usw), ihr müsst aber auch die Kirche im Dorf lassen wenn jemand immer im Anhängerbetrieb durch die Berge kraxelt hält das keine Kupplung ewig aus. Ein bekanntes Phänomen ist das Fuß leicht auf Kupplung lassen, somit schleift die Kupplung immer ein wenig oder am Berg ohne Anfahrassistent mit Gas und Gang den Wagen stehen lassen.
    Bei Schwiegervater ist beim Renault Laguna 2l TCDI 150 PS nach 30000km der 3. Gang mit dem Getriebe verschmolzen

  • Hallo,
    also bei mir rutscht die Kupplung jetzt auch wenn ich im 4.Gang voll beschleunige geht der Drehzahlmesser kurz hoch fängt sich aber dann wieder und beschleunigt weiter.Hab aber Code Red Stufe 2 drauf.Vielleicht packt das die Kupplung nicht die 450NM zu übertragen :S .Ist aber auch erst seit es draußen kälter geworden ist also so -10 grad und auch nicht immer.

    Was meint Ihr dazu??

  • ALso dann reihe ich mich mal ein hier.
    Habe nun 39tkm runter und seit kurzem auch das gleiche wie bei euch mit der Kupplung.
    Mein Freundlicher hat die Handbremse gezogen und im 1. Versucht ob die Kupplung rutscht,was sie wie bei euch nur im 4-6 gang macht
    . Natürlich ist alles ok, sagte er bezogen auf den 1. Gang test,lol.
    Sein sie froh , eine neue Kupplung mit Ausrücklager liegt schnell über 1300 €.
    Na jetzt bin ich ja beruhigt.
    Ford, die tun was?
    X(
    Glaub langsam kann ich mir schonmal einen Händler suchen der günstiger ist,wenns dann soweit ist.

  • nun bin ich mittlerweile knapp 50tsd km so gefahren... ist aber von Jahr zu Jahr schlimmer geworden.
    werde bei mir die komplette RS Garnitur verbauen ( Reibscheibe, Druckplatte, Ausrücklager und das ZMS) kommt so ca. auf 850€ Material
    einbau geplant sobald es etwas wärmer ist....
    Gruß
    Wastel

  • Hallo Mondisten,

    meine Story geht weiter.
    Ich hatte heute eine Fahrt von 500km geplant. Bei etwas mehr als der Hälfte der Strecke fahre ich in einer Großstadt auf eine Ampelkreuzung zu, die gerade rot zeigte und schaltete in Leerlauf um auf die Ampel zuzurollen.
    Ampel schaltet auf grün, Kupplung treten, Gang rein ... Gang rein ... GANG REIN!
    Gang geht nicht rein!
    Kupplungspedal bleibt in getretenem Zustand stecken und kommt nicht wieder hoch.
    Ich also mit dem Restschwung wenigstens von der Kreuzung in eine Seitenstrasse gerollt und Warnblinkanlage an.
    Was nun? Kupplungspedal kann man per Hand heben und senken ohne nennbaren Widerstand.
    Also bei der Ford-Assistance angerufen. Eine nette Frau meldete sich sofort, aber mit sehr starkem Akzent, sodaß man hier schon mehrfach nachfragen musste. Fachpersonal für den Telefondienst???
    Nunja, Garantieschutzbrief natürlich schon seit 4 Monaten abgelaufen, toll!
    Also auf eingene Kosten den ADAC durch die Ford-Assistance senden lassen, der dann auch 45 Minuten später am Pannenort mit einem Kranwagen eintraf.
    Kurz den Fehler angeschaut...kann man nix machen...sicherlich der Kupplungsgeber-/-nehmer.
    Der geneigte Leser schaue sich die Überschift des urpsrünglichen Thread an...neue Kupplung bei 30000Km.
    Also Mondeo auf Abschleppwagen gezogen und zum nächsten Ford-Autohaus...dort abgeladen und 188,25€ blechen.
    Autoschlüssel + KFZ-Schein in einen Umschlag stecken und in den Nachtschalter-Briefkasten einwerfen.
    Und nun? Wie komme ich nach Hause? Habe noch 200Km vor mir?!? Der Abschlepper war so freundlich bei einer lokalen Autovermietung anzurufen und der Mitarbeiter sicherte zu, in 30 Minuten dort zu sein um mir einen Wagen zu übergeben. Wie zur Autovermietung kommen? ADACler darf niemand mitnehmen wenn das Fahrzeug nicht auf seiner Ladefläche steht.
    Also hat er nochmal netterweise ein Taxi für mich gerufen, welches mich zur Autovermietung fuhr. 10€ weg.
    Der Mitarbeiter der Autovermietung wartet inzwischen bereits auf mich und war auch sehr freundlich.
    Also die Formalitäten geklärt und die Auswahl: Opel Corsa oder Ford Fiesta.
    Klar für was ich mich entschieden habe - Fiesta.
    Wie lange brauche ich das Fahrzeug? Hm, rechnen wir mal...Montag finden meinen Autoschlüssel im Briefkasten und schauen sich hoffentlich den Fehler an. Bestenfalls werden die Ersatzteile bestellt. Dienstag werden die neuen Ausrücklager (wenns die sind) eingebaut), Mittwoch abholen.
    Also bitte von heute Samstag bis Mittwoch den Fiesta reservieren.
    Okay, das macht dann 471,55€ + 2500km ==> Für einen Fiesta 1,25l 82PS.
    War ein wenig gewöhnungsbedürftig, damit 200Km über Autobahnen zu fahren.
    Überholen? Beschleunigen? Fragt lieber nicht :cursing:
    Ich könnte so /-Kotz-/
    Bin gespannt, welche Kosten dann entstehen.
    Hat da jemand schon eine "grobe Richtung"?

    Abgenervte Grüße vom Biker.

  • Oh shit, Dir kommt es aber auch knüppeldick. Da bin ich ja froh, dass ich die Wandlerautomatik habe und hoffentlich davon verschont bleibe.

    Das mit den Zweimassenschwungrädern ist aber bspw. bei VW auch. An meinem Octavia war das bei 93000 km hinüber, die Kupplung ging zwar noch, krachte aber bei jedem Treten und die Karre hat sich geschüttelt wie ein nasser Hund. Hatte aber eine Garantieverlängerung, die den Wechsel des ZMS übernommen hat. Allerdings hat es mich dann noch freiwillige 300 Euro extra gekostet, denn ich habe dann gesagt, wenn alles auf ist, dann auch neue Kupplung rein auf Eigenkosten.

    Das Problem hatten da auch Viele mit den Pumpe-Düse-Motoren. Von daher nix Ungewöhnliches.
    Aber das viele Kupplungsrutschen ist schon seltsam.

    @Fiesta
    100 Euro pro Tag.....Wahnsinn. Man sollte die wegen Wucherei verklagen... 8|

  • Also ich hatte das Problem nicht mehr, war also auch nur in der Kälte aufgetreten.
    Denke es handelt sich mal wieder um eine Konstruktions oder Material schwäche, die nicht immer auftritt.
    Da ich aber ja einen neuen Mondi habe, bleibt mal abzuwarten wie der sich macht.

  • hast du bei deiner Versicherung keinen Schutzbrief mit dabei??? bei den meißten Versicherungen ist der dabei und die Übernehmen dann die Abschleppkosten, bzw Kosten für den Leihwagen( manche auch nur teilweise)

  • @ Matthias: Nö, natürlich nicht X(
    Heutiger Stand...ich wurde von der Werkstatt kontaktiert "Es läuft Hydraulikflüssigkeit heraus. Dürfen wir das Getriebe zerlegen?"
    Es stellte sich nach der Analyse heraus, daß der KupplungsNEHMERzylinder defekt ist. Genauer gesagt, die Dichtung sei defekt. Zum Glück hat die Kupplung selbst keine Flüssigkeit abbekommen.
    Reparatur wurde mit ca. 1000€ beziffert und soll Mittwoch beendet sein.
    Ich halte euch auf dem Laufenden.

    /-Kotz-/ ende Grüße vom Biker.

  • So, Leihwagen zurück gegeben und den Mondi abgeholt.
    Hier die Kostenaufstellung:
    Getriebe a+e.................................402,72€
    Kupplungszylinder a+e........................7,59€
    Achseinstellung prüfen......................57,98€
    Nehmerzylinder.............................252,85€
    Getriebeöl 75W/90..........................22,23€
    Bremsflüssigkeit...............................3,42€
    Umsatzsteuer................................141,80€
    Gesamt.......................................888,14€

    Zum Ersetzen des Nehmerzylinders müssen anscheinend Teile an den Achsen abgebaut werden, um heran zu kommen. Anschließend ist dann die o.g. Achseinstellung notwendig.

    Die Heimfahrt war gut. Kupplung fühlt sich wesentlich härter an, mit einem besseren Druckpunkt (Schleifpunkt ist besser zu ertasten).
    Es grüßt, der Biker.

  • Bei 77000 km hats mich jetzt auch erwischt. Beobachte schon seit längerem dass er im 4./5./6.Gang zwischen 2000 und 3000 rpm durchrutscht. Gestern beim FFH gewesen. Diagnose eindeutig: Kupplung verschlissen.
    Ist meiner Meinung nach absolut unverständlich zumal ich >80% nur Autobahn 120-140 gefahren bin. Kein Anhänger oder sonst irgendwas. Wahrscheinlich minderwertiges bzw. unterdimensioniertes Material Ich könnte :cursing:
    Kulanz ist auch nicht. Obwohl wir schon den 3. Wagen dort gekauft haben. Werd nochmal nen Termin mit dem Geschäftsführer machen müssen.

    06/2009-02/2014 2.0 TDCi (140 PS), Titanium X, Thundermetallic, Handschalter, 0-100t km ohne große Probleme
    02/2014- 2.0 TDCi (140 PS), BJ 12/12, Titanium , Pantherschwarz Metallic, Handschalter, Navi, Teilleder, Xenon usw.

  • Bei 77000 km hats mich jetzt auch erwischt. Beobachte schon seit längerem dass er im 4./5./6.Gang zwischen 2000 und 3000 rpm durchrutscht. Gestern beim FFH gewesen. Diagnose eindeutig: Kupplung verschlissen.
    Ist meiner Meinung nach absolut unverständlich zumal ich >80% nur Autobahn 120-140 gefahren bin. Kein Anhänger oder sonst irgendwas. Wahrscheinlich minderwertiges bzw. unterdimensioniertes Material Ich könnte :cursing:
    Kulanz ist auch nicht. Obwohl wir schon den 3. Wagen dort gekauft haben. Werd nochmal nen Termin mit dem Geschäftsführer machen müssen.

    Ich hatte mal das gleiche Problem beim Calibra A mit 150 PS bei 75.000 Km. War leider auch außerhalb der Garantie.
    Hat mich damals 750 DM gekostet

  • Hallo,

    seit ein Paar Tagen habe ich dass auch. Aber ich habe schon 130 tkm drauf, bei mir rutscht die Kupplung beim Beschleunigen in den Gängen 3 und 4 zumindestens ist es mir hier immer aufgefallen. Aber mit dem Unterschied das ich den 115 PS 2,0 Liter aus 6 / 2008
    besitze.

    Scheint doch ein Problem des MK4 zu sein.

    Denn ich habe den Mk1 mit 220 tkm und guter Kupplung verkauft.
    Den MK2 den ich noch habe hat jetzt auch 220 tkm drauf, aber den werde ich demnächst verschrotten da er nur noch 3 Monate TÜV hat und ich kein Geld mehr investieren möchte.
    Der MK3 den meine Frau fährt hat auch 140 tkm drauf Kupplung o.k..
    Der von meinem Sohn MK4 mit 135 tkm Kupplung noch o.k.

    Ich habe jetzt den 5 Mondeo im Hof stehen, über alle Baureihen und mit viel Km, nur der MK4 hat jetzt bei mir das erste Mal mit der Kupplung Probleme.

    Gibt es da evtl. eine verstärkte Kupplung?

    Also mal demnächst zu FFH.


    mfg

    3 Mal editiert, zuletzt von gutbrod (9. Januar 2013 um 14:47)

  • Laut meinem Meister des Vertrauens beim FFH ist der überdurchschnittlich hohe Kupplungsverschleiss bei Ford bekannt aber es wird nichts im Sinne unternommen. Bei meinem Freundlichen waren schon mehrere die bei deutlich unter 100tkm die Kupplung tauschen lassen mussten. Vor allem bei einem Diesel der überwiegend (so auch bei mir) im Langstreckenbetrieb auf der Autobahn benutzt wird ein Armutszeugnis!

    06/2009-02/2014 2.0 TDCi (140 PS), Titanium X, Thundermetallic, Handschalter, 0-100t km ohne große Probleme
    02/2014- 2.0 TDCi (140 PS), BJ 12/12, Titanium , Pantherschwarz Metallic, Handschalter, Navi, Teilleder, Xenon usw.

  • Hallo Freunde,dann reihe ich mich mal bei euch ein, mein Mondeo Km stand 109tkm lässt neuerdings auch die Kupplung rutschen.Ich könnte /-Kotz-/ ...Service steht in 2tkm an.....echt ärgerlich, gerade jetzt wo ich ihn im Langstreckenverkehr habe....-.-
    Bisher tritt es nur auf wenn es kalt ist und auch nur in den Gängen 5 und 6
    Ich finde es echt sehr merkwürdig das die Kupplung schon so früh kommt.....aber was will man machen....

    vlt hat ja mein Händler mit mir mitleid.....schließlich hat meine bessere hälfte ihm gerade nen Focus abgenommen....


    Ich werde euch mal auf dem laufenden halten....

    euer Fordfreak

  • Habe jetzt nach 57.000km dasselbe Problem mit meinem 2.2er!

    Wenn ich, egal in welchem Gang, unter 2000rpm bis max ~2300rpm voll drauftrete, flitzt die Drehzahl mit einem hörbaren Brummen kurzzeitig um ca. 500rpm rauf, fängt sich nach einer halben Sekunde wieder und dann beschleunigt er erst.

    Tippe daher stark auf eine rutschende Kupplung und, dass meine Druckplatte gerade am Verglasen ist.

    Kritisch an der Sache:

    - Wird sowas nach knapp 60.000km noch auf Kulanz behandelt? In der "Flatrate" Garantie befinde ich mich noch!
    - ich habe den Mondeo im Oktober chippen lassen und das Problem tritt erst seit einem Monat auf...

    Sollte ich evtl. gleich eine stärkere Kupplung verbauen lassen?
    Lassen sich dabei härtere Druckplattenfedern durch geänderte Geber- und Nehmerzylinder am Kupplungspedal kompensieren, damit ich mir beim Betätigen der Kupplung nicht den Fuß breche?
    Die Kupplung des 2.2ers ist ja nun so schon nicht die Leichtgängigste

  • Also wenn du noch im Rahmen der Garantie bist, sollte da auf alle Fälle noch was gehen, auch nicht unbedingt auf Kulanz sondern richtig auf Garantie, weil es auch noch ein bekanntes Problem bei Ford ist bei den 2.2 TDCi!!

    Ich denke nicht das du ne stärkere Kupplung brauchst, die neue die rein kommt ist ja sowieso schon ne geänderte. Selbst wenn, Geber und Nehmerzylinder bräuchtest du nicht wechseln, aber natürlich würde die die Kraft wachsen die du aufwenden musst um das Pedal zu treten. Den Aufwand mit Geber & Nehmerzylinder machen sich doch nichtmal die Leute mit nem ST / RS.

    Ein Problem gibs natürlich, mit dem chippen kannst du dadurch vielleicht jetzt ein Problem bekommen, weil für den Garantie Vorgang muss das Fahrzeug ja zwingend ans IDS (Ford Tester) angeschlossen werden, sonst geht überhaupt nix auf Garantie. Du hattest dein Steuergerät öffnen lassen um das Bluefin aufzuspielen erinner ich mich da richtig?
    Beim normalen Bluefin gabs keine Probleme, ich habs ja auch drauf und auch einfach mal drauf gelassen um zu testen ob man da was erkennt.

    Gruß
    Enrico

  • Habe mich jetzt an den befreundeten Fachbetrieb (Ford Autohaus) meines Tuners gewandt und vorab schonmal was Gutes ausgehandelt.

    Habe bis eben mit mehreren FFHs telefoniert und keiner meinte, dass dies ein bekanntes Problem sei. Auch nicht beim 2.0 163PSer.

    Argumentation klar auf meiner Seite... Bei 57.000km kann sowas nicht sein. Druckplatte ist und bleibt jedoch ein Verschleißteil und Ford stellt sich da quer.

    Am Mittwoch habe ich eine Besichtigung bei besagtem FFH und wir werden uns voraussichtlich auf einen, ... Weiß gar nicht, ob ich das hier schreiben darf, hehe... "Defekt" einigen, sodass ich nur die Materialkosten der Druckplatte zu tragen habe. Trotzdem ca 3-400€...

    Wir werden sehen. Genaueres werde ich berichten. Vorteil des Ganzen: der FFH toleriert den Bluefin!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!