Oh mannnn,
heute hat es mich getroffen! Wollte Scheibenwasser nachfüllen und die Haube ging nicht auf!!!!
Dann ging es Auf und nicht mehr zu.
Diagnosse Seilzug gerissen!!
Kosten 200€
Anscheinend Krankheit bei Mondi....
Gruß
Memoli
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenOh mannnn,
heute hat es mich getroffen! Wollte Scheibenwasser nachfüllen und die Haube ging nicht auf!!!!
Dann ging es Auf und nicht mehr zu.
Diagnosse Seilzug gerissen!!
Kosten 200€
Anscheinend Krankheit bei Mondi....
Gruß
Memoli
200€ ????? ich war gestern da und hab ne rechung bekommen wo was von 100,97 € draufsteht.... weiß aber nich wie das da gerechnet wird da das über garantie (3. Jahr) lief und ich somit nix zahlen musste.
Jetzt hats auch mich erwischt
Obwohl Auto in der Garage stand.
Konnte den Fehler aber selber beheben.
Kleine Anleitung für den Notfall wenn mal wieder kein FFH greifbar ist.
Abdeckung über Schloss und Kühler demontieren (vorne 2 kleine schwaze Clips vorsichtig heraushebeln besteht aus 2 Teilen und auf der Motorseite sind nur 3 kleine Hacken)
Schloss mit 2 Schrauben ausbauen davor Position markieren und Schloss vorsichtig heraus fädeln.
Auf der Vorderseite ist dann ein Hebel zu sehen mit einer Feder wo der Bowdenzug eingehängt ist , diese mit Rostlöser schmieren und hin und her bewegen bis er wieder von alleine zurück geht.
Alles wieder einbauen dann gehts wieder ne zeitlang.
Schnellere Version wenn kein werkzeug da ist.
Mit einem Schraubendreher ähnlichen Gegenstand in Fahrtrichtung vorne am Schloss nach dem grossen Plastikhebel angeln mit GEFÜHL den Hebel in Fahrtrichtung rechts drücken bis Anschlag Haube schliessen und dann zum FFH
Diese Angaben sind ohne Gewähr
Viel spass damit
Habe ganz genau 232 Euro bezahlt.
45 Euro mehr aufwand wegen gasumbau .
Gruß
Memoli
Nachdem das Problem das erste Mal nach der Abholung vom 40tkm Service aufgetreten ist (nach gereinigt und geölt bis jetzt gefunzt) und seitdem Ruhe war ging vorige Woche gar nichts mehr. Daher kompletter Austausch Schloss und Zug mit Hülle!
Schön dabeigewesen zu sein, da kann man wenigstens mitreden
Habe ganz genau 232 Euro bezahlt.
45 Euro mehr aufwand wegen gasumbau.
Gruß
Memoli
Hi,
ok Fahrzeug etwas älter--deswegen keine Kulanz??
Aber was hat der Gasumbau mit dem Haubenzug zu tun? Liegt doch nichts im/auf dem Weg? Ausbau von Luftfilterkasten und Batterie reicht, dann kann man den Zug austauschen, so 2,5h Montagezeit muss man schon rechnen.
Martin
Mich hat es jetzt gestern beim Wischwasser auffüllen auch erwischt und die Haube ging nicht mehr zu.
Ich werde heute Nachmittag mal das Schloß ausbauen und versuchen, es wieder notdürftig gangbar zu machen, weil ich morgen zur Arbeit muß und erst dort zur Werkstatt kann.
Eins hat mich aber gewundert. Ich bin gestern dann nochmal kurz zum Einkaufen gefahren, natürlich notgedrungen nur mit eingehakter Motorhaube und ich hatte eigentlich erwartet, eine Warnmeldung zu bekommen. Allerdings kam da gar nichts. Lt. Handbuch sollte ja wohl bei offener Haube eine Warnmeldung kommen. Mir fällt jetzt auch keine andere sinnvolle Funktion für den Stecker am Schloß ein.
Ist diese Warnung bei so einem Fall dann auch direkt außer Gefecht gesetzt, was natürlich wenig Sinn machen würde?
Jürgen
Hi,
ja gestern hats mich auch beim Scheibenwasser auffüllen getroffen. Motorhaube ging nicht mehr zu. Fix zum ffh kurz vor feierabend hin gefahren und die haben das schnell gemacht. montag muss ich dann nochmal hin, da wollen sie da wo bissel fett an die gummi durchführung machen wo es fest war.
war trotzdem erstmal echt sackig das sowas überhaupt passieren kann. und da steht mein auto schon immer schön in der tiefgarage
Naja, grandios gescheitert beim Versuch das Schloß auszubauen, damit ich irgendwie an den unteren Teil rankomme, wo der Zug sitzt.
Die eine Schraube rechts ging ja noch, wenn auch mühselig und zu guter Letzt ist sie mir dann noch nach unten gefallen. Ist irgendwie nicht die ideale Temperatur zum Schrauben.
An die zweite kam ich erst gar nicht ran, daß ich die irgendwie hätte bewegen können. Ich habe mal das ganze Schloß mit WD40 geflutet, in der Hoffnung, daß davon irgendwas an den unteren Teil des Mechanismus kommt, aber hat leider nichts genutzt.
Dann muß ich morgen wohl notgedrungen so zur Arbeit und zur Werkstatt fahren. Ein richtig gutes Gefühl habe ich damit ja nicht, aber es geht ja nicht anders. Glücklicherweise ist es noch auf Garantie und somit nur ärgerlich.
Mein Auto steht zwar auch zuhause immer in der Garage, aber momentan sind dort die Temperaturen auch nicht merklich höher als draußen.
Jürgen
Hallo!
Gieß mal heißes Wasser über das Schloss. Die Haube sollte sich dann in kürzester Zeit schließen lassen (zumindest, wenn der Seilzug eingefroren ist). Ist zwar keine optimale Lösung aber die Haube ist erstmal zu. Bei mir hat es damals geholfen, als die Haube absolut nicht zugehen wollte . Auf Dauer hilft nur der Tausch des Seilzuges (läuft über Garantie und ist ein bekanntes Problem).
LG
Ich hatte das heute auch schon vorsichtig mit einem Heißluftfön probiert. Damit sollte das ja eigentlich auch auftauen, wenn es daran liegt.
Hat alles nichts geholfen. Ich werde morgen so zur Arbeit und direkt zur Werkstatt fahren. Ich hoffe, daß sie das dann vielleicht irgendwie notdürftig hin bekommen, wenn noch Teile bestellt werden müssen.
Irgendwas stimmt an dem Schloss meines Erachtens ja sowieso nicht, wenn auch beim Fahren mit "offener" Haube keine Warnmeldung bekommt.
Jürgen
Hallo Leute,
ich habe grad genau das gleiche Problem. Werde Morgen auch erst zur Arbeit fahren und danach gleich zum FFH. Bei mir brennt auch keine Leuchte das die Motorhaube offen ist. Habe versucht den Motorraum Warmlaufen zu lassen da die Vermutung nahe liegt das der Seilzug eingefrohren ist, aber leider ohne Erfolg. Und ich hab noch was super tolles gemacht, als die Motorhaube nicht zuging habe ich wohl an der forderen Kannte zu dolle gedrückt. Nun hat die Haube vorne einen Knick und einen Riss im Lack (wird ein teurer Spass)!! Ich könnt kotzen vor Ärger. Hab das Auto erst seit 3 Monaten und muss nun schon das zweite mal wegen einem Defekt zur Werkstatt.
Gruß Ede
Ich hatte das gleiche Problem. Sehr ärgerlich...
Habe für ca 1 Std einen Heizlüfter unter den Motorraum gelegt und dann noch fuer ca 10 Min den Motor warmlaufen lassen (was ja eigentlich nicht gemacht werden soll). Motorhaube ist dann wieder eingerastet.
Hallo zusammen,
Hier meine Nennung!
Selbes Problem,
nur, dass der ADAC (im Auftrag der Ford-Hotline) das Problem provisorisch mit Draht gelöst hat.
Nun, 260km später, ist eine kleine Delle in der Motorhaube und ich meine neben dem ganzen Salz auch einen abplatzenden Lack gesehen zu haben.
Kleiner Fehler, große Wirkung!
Hallöle...
mir ist gestern das gleiche passiert.
Wollte meiner Chefin Starthilfe geben und danach habe ich die Motorhaube nicht zu bekommen .
Da ich gelesen habe das da der Bowdenzug einfriert, bin ich mit meinem Wäägelchen ne halbe Stunde spazieren gefahren und hab ihn dann 15 min stehen lassen, damit sich die Motorwärme schön verteilt. Und siehe da es hat funktioniert.
Gruß und allzeit gute Fahrt!
Bei mir hatte es sich dann gestern auf der Fahrt zur Arbeit mit "offener" Haube unterwegs auch vorläufig gelöst. Ich hatte nach 30 km nochmal angehalten und probiert und dann ging sie wieder zu. Heute ist das Auto in der Werkstatt und ich hoffe, daß sie das richtig machen und den Zug gegen den neuen, angeblich besseren, tauschen.
Witzigerweise meinte der Meister heute morgen, daß gestern noch einer da war, der genau das gleiche Problem hatte.
Irgendwie kein gutes Gefühl, wenn man Angst haben muß, die Haube zu öffnen, weil man nicht mehr weiß, ob sie dann auch wieder zu geht. Aber die Konstruktion lädt ja geradezu dazu ein, daß Wasser in den Zug kommen und dann frieren kann. Irgendwie ist es ja nicht Sinn der Sache, daß man mit offener Haube rumfährt, damit der Zug wieder auftaut. Das ist ja nicht ganz ungefährlich, wenn der Fanghaken dann mal rausspringt und die Haube umschlägt. Abgesehen von den Kosten, die in so einem Fall natürlich niemand übernehmen würde, außer der Vollkasko.
Jürgen
... kein gutes Gefühl- das deckt sich mit meiner Einschätzung. Ohne zu überprüfen wurde sofort der neue Bautenzug durch FFH bestellt. Fahre seit Samstag mit der "offenen" Mototrhaube rum und frage mich so langsam ob des Alles wahr sein kann!
Es hilft auch wenn man seinen Motor sauber hält und ihn mal von Schmutz und Salz befreit und anschließend den Zug und Schlösser schmiert. Dann braucht mach auch keinen neuen Zug. Wenn mans nicht selber machen will, die Werkstätten bieten auch Motorwäschen an und schmieren können sie es auch.
Moin
Auch mein Bowdenzug (Schloss )war gestern Eingefroren .5 Minuten mit dem Fön aufs Schloss gehalten und der Bowdenzug war wieder Frei
Della
Bei mir war der bowdenZug im Bereich unter dem Scheinwerfer gefroren. Habe mit einem heißluftfön von oben neben und hinter dem Scheinwerfer heiße Luft eingeblasen. Dort scheint auch die tiefste Stelle vom bowdenZug zu sein und sich das Wasser zu sammeln
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!