Erfahrungen mit abnehmbarer Anhängerkupplung von Brink und Westfalia

  • Hallo,


    bin mal wieder lästig. Hat jemand bereits bei einem Titanium S Facelift eine abnehmbare AHK montiert? Wenn ja, wie sieht es mit dem Ausschnitt des Heckdiffusors aus? Am Liebsten würde ich ja nix schnippseln, aber das spielt sich wohl nicht...


    lg, Thomas

  • @ Alpenpässefahrer,
    habe vor zwei Wochen eine abnehmbare von Kovil an meinem Titanium angebaut. Diese wird von unten gesteckt. Die Heckschürze am Facelift Turnier Titanium ist jetzt weiter außen am Unterboden befestigt. Musste nix sägen oder ausschneiden. Schau einfach mal nach wie die Heckschürze am Tit S befestigt ist. Wenn es dort auch zwei Plastestege an der Unterseite der Stoßstange gibt, die weit außerhalb von der Mitte der Stoßstange liegen, dann sollte es klappen. Ob die schräg von unten zu steckenden Varianten ( Thule, Brink, Westfalia )passen, kann ich nicht beurteilen.

  • Ist 80 kg Stützlast reicht das normal aus??????

    ich glaub ja nach meinen Informationen schwankt das zwischen 80 - 100 KG- die Zuglast mit 2100 ist auch normal denke ich.
    Ich hab mir jetzt eine starre von Kovil gekauft da ist die Stützlast 90 KG und die Zuglast 2200.
    Ist also alles im grünen Bereich.
    Der Preis für eine abnehmbare ist schon fast sensationell zu nennen so viel und etwas mehr hab ich für meine Starre bezahlt.
    Mir ist das abnehmen aber zu umständlich und die Starre stört mich nicht.

  • ist auch ne Menge Arbeit. ich hab meine nicht selbst angebaut. Anbau hat 250,-€ gekostet.

  • naja man hat doch zuhause zeit....3 stunden sollten doch reichen....

  • nicht jeder hat Haus und Garten und nicht jeder kann mal schnell ne AHL anbauen. Ich jedenfalls bestimmt nicht... und selbst wenn hät ich auch keine große Lust auf der STrasse rum zu basteln.

  • Ok Carport ist vorhanden. Ob ich die selber montiere muss ich mal schauen. 250€ ist natürlich ein Anreiz es selber zu machen.
    Ist es richtig, dass 13polig das sinnigere wäre, wenn ich den Kabelsatz bestelle? :autoschraub:

  • Ist es richtig, dass 13polig das sinnigere wäre,

    wenn du auch mal einen Wohnwagen ziehen willst auf jeden Fall.

    Dann kannst du dir , wie ich es gemacht hab, auch noch eine Ladeleitung noch zu kaufen und verlegen lassen dann bist du für alle Fälle gerüstet.

  • Hallo Leute,

    bin in der Bucht auf das hier gestossen:

    http://www.ebay.de/itm/Abn-Anhang…=item483a56bcbe

    Habe mir einen Termin für den 11.04. in Kaarst machen lassen. Ihr solltet auf jeden Fall vorher anrufen, um einen Termin abzusprechen bzw. um Fragen zu klären.
    Ist eine Westfalia, von unten gesteckt. Aufpreis für 13-polig: 24 €
    Tutti kompletti : 523€

    Haben in der Bucht übrigens sehr gute Bewertungen

    Trau mir den Einbau zwar zu, aber für den Kurs rumzufummeln? Außerdem hab ich dann auch jemanden den ich notfalls in Regress (Garantie) nehmen kann und muss mir nicht selber mit dem Hammer auf den Kopf hauen.

    Werde Euch berichten wie's gelaufen ist.

    Und Bildchen kommen dann auch :picssonstnix:

    Gruss, Olli

  • ist ein Schnäppchen ! soviel hab ich schon für meine starre bezahlt. Da gibt es nichts zu meckern. :thumbup:

  • Hi,

    habe auch die Westfalia und dafür beim FFH 500,- gezahlt. Habe ich aber beim Autokauf verhandelt. Früher hatte ich oft auch Rameder Kupplung.

    Bei meinem Golf 3 war damals die Montage einfach ... Stoßstange ab, Prellblech weg, mit 4 Schrauben die AHK an den vorhandenen Punkten festgeschraubt, E-Satz vom Rücklicht zur AHK verlegt, Ausschnitt unten an der Stoßstange an der markierten Stelle gemacht angeschraubt und fertig.

    Gehe davon aus, dass bei Ford das ähnlich vorbereitet ist ... wissen tu ich es nicht.

  • Habe übrigens auch die Original Ford Einbauanleitung auftreiben können
    (auch wenn's mich nicht betrifft, weil ich zu bequem bin zum :autoschraub: ),
    interressant ist die Tatsache, dass die Stützlast hierbei bis Mondi Baujahr 01/2008 80 kg war und ab 02/2008 90kg beträgt. Mag ja sein, dass das jemanden interressiert, meine ich hätte in anderen Beiträgen schon Fragen dazu gelesen.

    Falls Ihr sie haben möchtet schickt mir ne PN dann mail ich sie Euch zu, vielleicht ist sie für den einen oder anderen hilfreich, isch ja numohl von Ford orschinal...... :aldaSchwede:

    Gruß, Olli

  • Kurze Frage von mir,
    ich hab die Champ Ed. und die haben ja bekanntlich vorne und hinten das Styling Paket montiert,
    Frage bekomm ich hier überhaupt eine AHK montiert ?

    Vielen Dank

  • Ja warum den nicht?
    Die Bodengruppen des Mk4 sind alle gleich aufgebaut.
    Das bedeutet die Befestigungen für eine AHK sind identisch.
    Was wieviel genau bei der champ.edit. ausgeschnitten werden muss (oder müsste) kann ich nicht beurteilen ,da ich nur Trend
    habe.

  • Hallo mr.retil,

    ja na klar kann ich Bilder machen.Aber erst morgen Abend.Werde sie dann gleich einstellen.
    Und ja die Elektrodose wird hoch bzw. runtergeklappt.
    Im ausgebauten Zustand ist gar nichts zu sehen.
    Das einzige was mich stört,ist das mein FFH 50,00 Euro für die Freischaltung per IDS haben will!
    Aber was solls.....

  • Ich habe auch vor einigen Tagen die AL-KO angebaut.
    Man sieht im abgebauten zustand nichts. Die Dose kann hoch geklappt werden.

    HIER sieht man auch noch einige Fotos (Post 16), von einem anderen User der die AL-KO angebaut hat.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!