@MondeoMatze,
dein Problem das der Innenraumlüfter bei Aktivierung der SH nicht immer mit anläuft liegt am Batterie Management.
Ich könnte mir vorstellen das durch zuviel Kurzstreckenverkehr und intensiver Nutzung der elektrischen Helferlein der Akku nicht den besten Ladezustand hat. Das Batterie Management startet dann entweder die SH gar nicht mehr oder erwärmt nur noch das Kühlwasser (Innenraumlüfter wird nicht aktiviert) ,um nach der Heizphase einen sicheren Motorstart gewährleisten zu können.
Standheizung Bedienung
-
Saxndi -
13. Januar 2015 um 14:08
-
-
eben .... bei Ford ist das gesamte System immer auf Starten können ausgelegt ( siehe Start/Stop System ) VW hingegen tut alles fürn Komfort und geht halt eher das Risiko ein das nen Fahrzeug nicht mehr startet.
Aber davon ab kann man echt nur empfehlen das mit ner Fernbedienung zu machen oder mit huckys GSM Modul.
Nutz ich nur noch so ... seitdem immer warm und nicht vielleicht. -
Heute morgen konnte ich die SH "richtig" testen. Habe wie in den Beiträgen empfohlen die A/C angelassen und auf Auto gestellt. Allerdings habe ich gestern Abend vor dem Abstellen die Düseneinstellung "Frontscheibe" gewählt. Kurz vor sieben Uhr: Auto angeeist (ja, in Graz hat es schon Morgenfrost), um 7.45 (Endzeit Standheizung 7.25, ich war später dran wegen einer großen Tasse Kaffee) war das Auto komplett abgetaut und rundum eisfrei.Was mir allerdings aufgefallen ist: es hat im Auto halt nicht 20°C. Das stört mich jetz nicht weiter, weil der Motor ja eh gleich warm ist und die volle Heizleistung nach ein paar Kilometern bringt.
Also wenn es draussen schon friert und du erst 20 Minuten nach Ausschalten der Standheizung im Auto warst, können es keine 20°C mehr sein im Auto. So ein Auto kühlt sofort wieder aus.Kleiner Tipp: Wenn ich es nicht zum Ende der Heizzeit schaffe, drücke ich wenige Minuten vor Abfahrt noch mal auf den Schlüssel. Durch das noch warme Kühlwasser ist die Kiste ratzfatz wieder mollig warm.
-
Was mir auffällt, was aber sicherlich normal ist:
Wenn ich losfahre, wird die austretende Luft nochmal kühler. Da ist scheinbar irgend eine Ecke vom Wasserkreislauf, die von der SH nicht umgewälzt wird. Schaltet die das Thermostat auf kleinen Kleislauf?
Und wenn dann der Wagen so aufgeheizt ist, bläst die auf 22 Grad stehende Heizung erstmal kälter, was auch plausibel ist, da der Wagen innen ja mehr als 22 Grad hat und die Anlage glaubt, sie muß kühlen. Das geht nach so 5 Minuten dann wieder bergauf. Ggf ramme ich dann die Temperatur einfach kurz auf Hi und gut.
@Nicht arbeitende Innenraumdüsen:
Das habe ich auch gelesen, dass da die Batterie schhuld sein kann. Lade sie doch mal auf und mach am nächsten Morgen die SH an, wenn es dann bläst, war es das. -
Müsste bei den werks SH nicht die batterieüberwachung zum Schutz die SH deaktiviert , wenn die Spannung in den Keller geht? Wird ja bei anderen Verbrauchern auch getan!
-
Ja, dafür habe ich ja vor zwei Jahren das Update der Software bekommen, weil genau das nicht passiert ist. Das ist ja seitdem auch weg, aber man hats halt immer im Hinterkopf
-
Wäre ja müßig neuen Batterie einzubauen und die software lässt sie schön zu Grunde gehen!
Hattest du auch andere Symptome außer der SH?
-
Zitat
Müsste bei den werks SH nicht die batterieüberwachung zum Schutz die SH
deaktiviert , wenn die Spannung in den Keller geht? Wird ja bei anderen
Verbrauchern auch getan!ne ist ja auch ein Faktor für die Lauflänge der Anlage.
Daher ist mir die GSM Steuerung lieber da läuft se stur halbe Stunde. ausser er merkt Batterie geht wirklich nimmer -
Aber in der Regel wird bei zu geringer Spannung die SH deaktiviert, zumindest sollte es so sein!
Ich weiß noch beim c Max meiner Eltern und einer nachrüstanlage war das nicht möglich.
Da hatte Papa zwar ein warmes Auto, das aber nicht mehr ansprang!
-
dann sitzt wenigstens beim warten aufn ADAC im warmen
-
Hi sorry für das späte Statement meinerseits...
Aber das mit der schwachen Batterie hatte ich auch schon in Betracht gezogen aber selbst wenn ich die Batterie geladen hatte, war am nächsten Morgen das gleiche prozedere, deswegen kann ich es mir absolut nicht erklären
-
Hattest du auch andere Symptome außer der SH?
Nein. Ab und zu kommt mal, wenn eine Stunde im Stand das Radio läuft, "Batteriespannung Niedrig", das ist aber wohl bei vielen so und hat auch nicht mit der neuen Batterie geändert.@Matze
Lass mal den Softwarestand als Erstes prüfen. Es gibt da wie gesagt eine TSI. -
Softwarestand von was ? convers , Standheizung , pcm finde grade den zusammenhang nicht ?
-
Dann fangen wir mal langsam an: Du hast die "Werks-Standheizung"?
-
Softwarestand von was ? convers , Standheizung , pcm finde grade den zusammenhang nicht ?
Steuergerät der Standheizung wurde aktualisiert. Waren ein paar Versionssprünge drin und es gibt eine TSI dazu.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!