Hallo zusammen
Ich will euch net den Mut und die Hoffnung rauben aber ich hab das gleiche problem seit über 2 Jahren.
Das flackern ist übrigens nicht nur an den Scheinwerfern zu sehen sondern ebenso an allen Innenraumleuchten und an den Rückleuchten zu sehen(auser es sind LED´S). Auserdem auch deutlich zu hören wenn ihr die Heizung auf HI dreht (man hört deutlich wie der Lüfter mit der Drehzahl hoch und runter geht)
Meiner Meinung nach handelt es sich um Spannungsschwankungen und dann sind kapute Birnen das kleinste Problem denn Steuergeräte mögen sowas garnicht.
Was wurde bei mir schon alles gemacht
2x neue Lichtmaschiene die 2. sogar stärker (90A)
Neuer Kabelbaum
Alle Massepunkte kontroliert
Werkstattleiter hat das flackern selbst gesehen und ist mit dem Auto auch 2 Tage nach Hause gefahren ebenso ein Kollege
Etliche Prüffahrten mit Onlinediagnose direkt nach Köln
Ergebnis = Köln sagt kein Fehler nachfolziehbar also keiner vorhanden (obwohl 2 Meister vom FFH dies bestätigten)
Servicetechniker von Ford kommt keiner
mitlerweile Garantie zu ende
Also Pech gehabt
Tipp meines FFH ich soll ein Video machen
Wie ich hier sehe bestätigt sich mein Verdacht das mehrere das problem haben (was Ford übrigens abstreitet der Fehler sei nicht bekannt)
Mein FFH hat sich wirklich für mich eingesetzt und mir stehts auf seine Kosten einen Leihwagen gestellt aber anscheinend schert sich Ford einen dreck um seine Kunden
Ich WAR überzeugter Ford Kunde aber das nächste Auto wird devinitiv kein Ford mehr sein und in meiner Verwandschaft und Bekanntenkreis hat sich des wohl a erledigt.
Tja selber schuld Ford sag i da nur
Ah noch was wie ist es bei euch wenn ihr die Zündung (Schlüssel in Stufe 2) ca 30 sec bis 1 min lasst und dann weiter auf 3 Starten dreht (also nicht zurück und dann Starten sondern gleich auf Starten) geht eure Ladekontrolle dann auch erst nach längerer Fahrt aus ?
Das darf normal a net sein und deutet eindeutig auf einen Fehler hin (der natürlich nicht im Steuergerät hinterlegt wird)
Auch das streitet Ford ab aber i bin ja nur ein dummer gelernter KFZ Mechatroniker und kann des natürlich net beurteilen
Sorry für die deutlichen Aussagen aber i finds ne Frechheit wie Ford mit deinen Kunden umgeht.
Scheinwerfer flackert
-
FrankyMondi -
17. Oktober 2011 um 19:37 -
Erledigt
-
-
Wurde denn auch schon der Laderegler getauscht?
Weil, Deine Beschreibung würde auf einen defekten Laderegler passen.
Als Mechatroniker kannst Du doch auch selber leicht mal Hand anlegen.
Hier gibts den für 80€:
http://www.parsnovum24.de/art33-100351-22508/regler.htmlBei mir bleibt die Ladekontrollleuchte nicht an, wenn ich bei eingeschalteter Zündung Starte. Ich habe zwar Key-Free (sollte aber dafür egal sein) und auch den 2.0 Duratec Benziner.
Die 80€ wären es mir wert. -
Regler schliesse ich mal aus.
Denn
1. Nach Auskunft von nicht nur einem FFH hat die Lima keinen Regler wie er hier abgebildet ist die Lima regelung übernimmt das Motormanegment (erkennbar am LIN Bus Anschluß und deshalb wurde meinem Motorsteuergerät ein Update verpasst um auch dort einen Fehler auszuschließen) Diese neuen Lichtmaschinen laden auch nicht wie die alten immer mit voller Leistung sondern nach momentanen Bedarf. (deshalb muss bei bestimmten Fahrzeugen im Steuergerät die größe der Batterie hinterlegt werden wenn z.B. eine größer verbaut wird).
2. Hab ich in 20 Jahren als Mechaniker noch nie eine neue Lichtmaschiene gesehen die ohne Regler geliefert wird. Und das bei 3 Lichtmaschienen der Regler defekt ist is so warscheinlich wie ein 6er im Lotto
Ich vermute das irgend ein anderes Steuergerät stört oder was ich bei gelegenheit mal versuchen werde ist die lächerliche Zwergenbatterie gegen eine größere zu tauschen, die auch eine bessere Pufferwirkung hat und auch evtl. auftretende Spannungsspitzen schluckt.
Eine andere Möglichkeit wäre, alle die dieses Problem haben tun sich zusammen und schreiben gemeinsam einen Brief an Ford und wenn da nix weiter geht gehen sie damit an die Presse.
Übrigens net an die bekannte Kundendienst hotline sondern an den Vorstand. (Und wenn man weis wie man den Brief richtig Adresiert macht den auch nur der auf und aus Erfahrung bewegt sich dann auch was. Zumindest bei anderen Herstellern )
Und wie schon am anfang dieses Themas beschrieben is es bei mir nicht nur ein leichtes unauffälliges flackern sondern so stark das es auf unbeleuchteten Straßen regelmäßig dunkel wird was auf dauer sehr ermüdend und mehr als nervig ist (besonders bei 200 auf der AB -
Hallo,
meine Scheinis flackern auch... Gibts hier mittlerweile ne Lösung?
Gruß
-
Eine andere Möglichkeit wäre, alle die dieses Problem haben tun sich zusammen und schreiben gemeinsam einen Brief an Ford und wenn da nix weiter geht gehen sie damit an die Presse.
Übrigens net an die bekannte Kundendienst hotline sondern an den Vorstand. (Und wenn man weis wie man den Brief richtig Adresiert macht den auch nur der auf und aus Erfahrung bewegt sich dann auch was. Zumindest bei anderen Herstellern )EinHallo an alle Leidensflackergenossen... Weihnachten naht und munter flackern wieder die Lichter in der Dunkelheit...leider nicht am Weihnachts- sondern am Kabelbaum...
Die Idee mit dem Anschreiben finde ich gut...jeder allein beim FFH kommt nicht weiter.
Es scheint ja offenbar hauptsächlich 2.0 Benziner mit Halogen zu betreffen... mein Vorschlag...schreibt mir eine Mail ich nehme dann Kontakt mit Euch auf..ich habe bereits einen vorgefertigten Brief an einige renommierte Automagazine fertig... ich brauche bloß noch einige andere Leidensgenossen als Nachweis für die "Lichtorgel"...wäre jemand dabei bei der "Selbsthilfegruppe Lichtorgel"
...?
Grüße Frank
-
Bin dabei !!
-
Wo soll ich bei der Petition unterschreiben?
-
Hallo Leidensgenossen
,
mailt mir einfach Eure Kontaktdaten/Adresse und Fahrgestellnummer sowie Motor bzw. Ausstattung und Baujahr/Monat. Ich melde mich bei Euch und sende Euch die Briefvorlage, sobald einige Ford-Lichtorgeln zusammengekommen sind versende ich den ersten Brief an eine der Zeitschriften... -
Hallo,
mein Scheinwerfer (H7) flackert seit ein paar Tagen. Kann es sein das sich langsam die Birne verabschiedet oder ist es was im Stromkreislauf??? Hat da jemand Erfahrung?
Grüße
-
Na da bin ich auf alle Fälle dabei
-
ist der Brief schon unterwegs?
Hat das jemand auch, der xenon scheinwerfer hat? ich hab welche und bei mir geht sporadisch auch das licht kurz aus und wieder an.
-
Zitat von Hasenzocker:
"Hat das jemand auch, der xenon scheinwerfer hat?"
--------------------
Von Xenon-Scheinwerfern wurde sowas noch nie berichtet, ich hab's auch nicht. -
Nein das betrifft nur die normalen Scheinwerfer...es gibt einen Test um es "abzuschalten" Wer eine Frontscheibenheizung hat sollte die Lichtorgel damit abschalten können, aber wer will denn gerne ständig mit angeschaltetem Frontscheibenheizgriller fahren .
... wer noch mitmachen will...mailt mir...ich brauche noch ein paar Leidensgenossen....
Grüße vom Lichtorgler
-
ich habe das problem mit xenon. flackert nicht, sondern geht komplett aus und sofort wieder an
-
Hallo,
bei mir flackern die Scheinwerfer auch.
Gruss
-
Hi...wenn du bei dem Brief mitmachen willst melde dich... von selber wird das leider nicht mehr besser...
Um eine Augenmigräne zu vermeiden hilft auch die Scheinwerfer ganz runter zu stellen und hoffen, dass es bald wieder Sommer wird...grins..
Grüße Franky
-
Muss den Beitag mal wieder auskramen. Bei mir wackelt oder flackert der rechte Xeneon. Hab in letzter zeit öfters mal ne Lichthupe vom Gegenverkehr bekommen. Nagut manchen ist das Xenonlicht vll. einfach zu hell dachte ich.Heute an der Ampel, nach der Autobahnabfahrt stand ich neben einem, dem ich vorher die ganze Zeit auf der Abfahrt hinterhergefahren war. Der meinte dann, nach einer Geste ich solle doch mal die Scheibe runter machen, ich solle mal meinen rechten Scheinwerfer prüfen lassen, der würde wackeln oder flackern. Hat jemand dafür ne Erklärung?
-
Falls schonmal irgendwann der Scheinwerfer ausgebaut wurde, ist es gut möglich, dass die Halteklammer am Kabelstecker abgebrochen ist, das geht verdammt schnell - ist mir bei meinem auch passiert.
Der Stecker hält eigentlich auch ohne diese Fixierung, aber kann sich natürlich auch mal lockern. Der Stecker sitzt direkt hinten am Scheinwerfer. Da würde ich zuerst mal schauen. -
Erster Versuch: heute Morgen gegen 8:30 beim FFH
--> vor der Halle mal die Wand angeleuchtet, Aussage des Mitarbeiters: "Kann nix feststellen (ja klar ohne Gerät?) und das jetzt Einstellen, da müssen Sie einen Termin machen ... da müssen wir das Diagnosegerät anschließen, die LWR resetten und das einstellen. GUT DANN LASS ICH IHN DA! Das wird heute nix mehr ...Zweiter Versuch: Bosch Service gegen 15:00 Uhr
--> fahrn se mal in die Halle! Lichtmessgerät davor geschoben, Aussage "Die Xenons stehen zu hoch und das nicht wenig" - Zulassung hingegeben und der nen Lappi angesteckt, mal am Kofferraum "gewippt" und mal an der Motorhaube: Aussage "Sensoren sind io - sieht man am Ausschlag im Programm" - am Lenkrad langsam gedreht bis irgendein Wert auf "0" stand und dann noch irgendwelche Werte (der Sensoren???) auf "0" gesetzt - dann mit dem Lichtmessgerät davor die Xenons an den Stellschrauben verändert. War ne Arbeit von 5-10min und das ganze für 5 EURO in die Kaffeekasse
-
Du meintest wohl mit "wackeln oder flackern" Blenden :-).
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!